Volltreffer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlˌtʁɛfɐ ]

Silbentrennung

Volltreffer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus voll und Treffer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Volltrefferdie Volltreffer
Genitivdes Volltreffersder Volltreffer
Dativdem Volltrefferden Volltreffern
Akkusativden Volltrefferdie Volltreffer

Anderes Wort für Voll­tref­fer (Synonyme)

Exklusivbericht
Exklusivmeldung
Hammer (ugs.):
eines der drei Gehörknöchelchen im Ohr
etwas besonders Gutes oder Schlechtes, ein grober Fehler
Knaller (ugs.):
etwas überraschend Gutes, das einen begeistert
Feuerwerkskörper, der hauptsächlich Lärm erzeugt
Knüller (ugs.):
etwas, oft ein Witz, das als sehr aufregend oder sehr lustig empfunden wird
Scoop (engl.):
sensationelle, exklusiv veröffentlichte Meldung
Sensationsmeldung:
sensationelle Meldung
tolles Ding (ugs.)
Bingo! (Ausruf) (ugs.):
vor allem in Großbritannien und den USA beliebtes Glücksspiel, das dem Lotto nachempfunden ist
goldrichtig (ugs.):
exakt so, wie es sein sollte, genau richtig
jawoll! (ugs.):
den militärischen Tonfall nachahmend}} gibt eine positive Antwort auf eine Entscheidungsfrage; drückt Bekräftigung, Zustimmung aus
stimmt genau
Schuss ins Schwarze
Blattschuss! (fachspr.):
Jagd: Schuss, der das Tier im Bereich des Schulterblatts trifft und somit lebenswichtige Organe zerstört, tödlicher Treffer
übertragen: Volltreffer
das hat gesessen!
das saß!
der hat (aber) gesessen!
erwischt!
gut gegeben!
touché!
Treffer!:
Lotteriegewinn
passendes Ergebnis einer Suche in einer Datenbank
Treffer, versenkt!
(ein) großer Wurf
(der) Durchbruch:
das Durchbrechen von etwas; das Abtragen von etwas, sodass ein Durchgang, ein Loch entsteht
das Loch, dass beim Durchbrechen entstanden ist
(ein) Erfolg:
das Erreichen selbst gesetzter Ziele
das Gelingen einer Sache
Heldentat (halb-scherzhaft):
Handlung, die viel Mut erforderte und zur Lösung eines Problems/einer Notsituation führte
(großartige) Leistung:
die bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens
eine Arbeitsleistung, zum Beispiel Mehrdienstleistung (österreichischer Ausdruck für Mehrarbeit von Beamten)
(ein) Triumph:
Gefühl der Befriedigung nach einem Erfolg
großer Erfolg in einem Kampf/Krieg oder Wettkampf

Sinnverwandte Wörter

Glücks­griff:
glückliche, sich als vorteilhaft erweisende Wahl; Entscheidung, die sich (rückblickend) als sehr gut herausstellt

Beispielsätze

  • Diese Idee erwies sich für unser weiteres Vorgehen als echter Volltreffer.

  • Ein Volltreffer!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 10. Januar hatten wir den letzten Volltreffer mit Volkswagen ISIN: DE0007664039 gemeldet.

  • Beim Lotto gelang ihm ein Volltreffer.

  • Bei der jüngsten Ziehung gab es zwar keinen Volltreffer, aber immerhin fünf Lotto-Sechser.

  • Damit es optisch und geschmacklich ein Volltreffer wird, hilft die 90-90-90-90-Methode.

  • Ändert nichts daran, dass der Mustang Mach-E zum Volltreffer für den amerikanischen Autobauer werden könnte.

  • Die Stelle im Windkanal sei ein Volltreffer gewesen.

  • Der Wechsel entpuppte sich als Volltreffer.

  • Ein paar gute Tage, aber noch mehr schlechte: Ein Volltreffer war das Volks- und Schützenfest diesmal nicht.

  • Dem Glückspilz gelang der Volltreffer in der Zusatzlotterie Super 6, teilte die Landes-Lotto-Gesellschaft am Freitag mit.

  • Der Chef-Knipser (3 Buden in der Bundesliga, 3 Volltreffer in der Königsklasse) ist immer für ein Tor gut.

  • Die Polizei glaubte ihm kein Wort und landete wenig später einen Volltreffer.

  • Ein solcher Volltreffer soll dem ManCity-Star nun auch neben dem Rasen gelungen sein.

  • Auch die Interviewrunde mit dem Publikum und ihre Tagebuchauszüge sind Volltreffer.

  • Finanziell ist New Super Mario Bros. ebenfalls ein Volltreffer.

  • Da lassen sich hunderte Ziele nennen und beim Erreichen der Kursziele könnte man jedes Mal rufen Volltreffer.

  • Der "Mini-Club" in der Tennisabteilung des TuS Traunreut ist ein Volltreffer und soll nun auch in die Kindergärten getragen werden.

  • Der erste Song von den beiden und gleich ein Volltreffer.

  • Für Puma war das sportliche Großereignis nach eigener Einschätzung ein Volltreffer.

  • Und die Komödie extra hat einen Volltreffer gelandet.

  • Die neuen Modelle könnten also ein Volltreffer werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Voll­tref­fer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × L, 2 × R, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 2 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Voll­tref­fer lautet: EEFFLLORRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Frank­furt
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Emil
  8. Fried­rich
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Fox­trot
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Volltreffer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Voll­tref­fer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fast ein Volltreffer Catherine Bybee | ISBN: 978-2-91980-128-2
  • Volltreffer Jürgen Seibold | ISBN: 978-3-49231-377-3

Film- & Serientitel

  • Der Volltreffer (Film, 1985)
  • Fast ein Volltreffer (Fernsehfilm, 2007)
  • Volltreffer (Fernsehfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Volltreffer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Volltreffer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6974827. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. finanznachrichten.de, 08.02.2023
  2. derwesten.de, 06.09.2022
  3. fastflip.de, 28.06.2021
  4. welt.de, 18.06.2020
  5. bild.de, 18.11.2019
  6. braunschweiger-zeitung.de, 22.06.2018
  7. sport1.de, 02.01.2017
  8. onetz.de, 21.08.2016
  9. mz-web.de, 13.11.2015
  10. feedproxy.google.com, 25.10.2014
  11. xn--sterreich-z7a.at, 12.05.2013
  12. blick.ch, 25.06.2012
  13. rga-online.de, 09.12.2011
  14. pcgames.de, 13.09.2010
  15. godmode-trader.de, 27.11.2009
  16. chiemgau-online.de, 16.04.2008
  17. mzee.com, 09.07.2007
  18. n-tv.de, 08.07.2006
  19. welt.de, 08.10.2005
  20. daily, 11.02.2004
  21. f-r.de, 20.06.2003
  22. sz, 04.02.2002
  23. Die Zeit (14/2001)
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 23.08.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995