Trophäe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tʁoˈfɛːə]

Silbentrennung

Trophäe (Mehrzahl:Trophäen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Gegenstand, der für den Sieger eines Wettbewerbs bestimmt ist

  • historisches Siegesdenkmal, Ehrenmal

  • Kurzform von Jagdtrophäe oder Siegestrophäe, Merkmal oder Objekt als Wahrzeichen eines Triumphes

  • veraltet: besondere Ehrenzeichen in Form von Waffen oder Armaturen, die an Stadttoren, Zeughäusern oder Gräbern höherstehender Personen angebracht waren

  • Zeichen des Sieges über einen Feind in Form einer Fahne, einer Waffe oder ähnlichen Ausrüstungsgegenständen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Trophäedie Trophäen
Genitivdie Trophäeder Trophäen
Dativder Trophäeden Trophäen
Akkusativdie Trophäedie Trophäen

Anderes Wort für Tro­phäe (Synonyme)

Beutestück:
einzelnes Teil aus erbeutetem Diebesgut; oft auch einzelne Waren, die Soldaten bei Plünderungen stehlen
Jagdtrophäe:
präparierter Teil eines erlegten Tieres, wie Geweih, Fell oder Gamsbart, der als Zeichen einer erfolgreichen Jagd dient
Siegerpreis
Siegertrophäe
Siegesmal
Siegespreis
Siegestrophäe:
etwas, das als Erinnerungsstück/Trophäe für einen Sieg angesehen wird
Siegeszeichen

Sinnverwandte Wörter

Po­kal:
(meist sportlicher) Wettbewerb, dessen Gewinner einen Pokal erhält
prunkvolles Trinkgefäß

Gegenteil von Tro­phäe (Antonyme)

Trost­preis:
symbolischer Preis, den der Verlierer erhält

Beispielsätze

  • Hier sehen Sie einige Trophäen aus dem Dreißigjährigen Krieg.

  • Konrad hat eine ganze Sammlung diverser Trophäen von Skatturnieren.

  • Was für ein Moment das ist, wo sie die Trophäe hochhält!

  • Der Manager verlieh ihm eine Trophäe.

  • Tom gewann eine Trophäe.

  • Tom hat eine Trophäe gewonnen.

  • Sie hat ihm die Trophäe überreicht.

  • Sie überreichte ihm die Trophäe.

  • Schrumpfköpfe sind Trophäen einiger indigener Völker Südamerikas.

  • Er hielt die Trophäe in die Höhe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in Salzburg hat der Jungbulle bereits ambitionierte Ziele: „Ich will so viel Tore wie möglich erzielen und jede Trophäe holen.

  • Als beliebte Trophäe bei Sammlern wurde der Apollofalter lange Zeit gnadenlos verfolgt.

  • Als Trophäe gilt die Landeshauptstadt Düsseldorf.

  • Als Motiv gab die Angeklagte an, ihr Liebhaber habe sie wie eine „Trophäe“ behandelt.

  • Aber die Niederländer, an Deiche gewöhnt, waren sehr glücklich mit ihrer "Trophäe".

  • Als einziger Deutscher konnte bisher Golf-Idol Bernhard Langer 1985 und 1995 die Trophäe der European Open gewinnen.

  • Allerdings waren die Trophäen nicht immer vergoldet - ganz zu Beginn waren sie weiß und mit Keramik umhüllt.

  • Daher machen sich auch Wels und BC Vienna Hoffnungen auf die Trophäe.

  • Als Trophäe erhalten sie einen schwarzen Zwerg mit goldener Nase.

  • Aber eine Trophäe vorab will man den Genossen nicht gönnen.

  • Also sucht man sich selber einen, erkundet die vergessenen Seiten einer Stadt und bringt Fotos davon als Trophäen mit.

  • Christopher Nolans futuristischer Thriller «Inception» sahnte sechs Trophäen ab, vor allem in technischen Sparten, wie Kamera und Schnitt.

  • Sie hatte die Trophäe im vergangenen Jahr für ihre Rolle in "Der Vorleser" gewonnen.

  • Das Erfolgsduo hat damit Titel und Trophäe - eine goldene Ziege - verteidigt.

  • Auflage wieder in die Rennen um die älteste Trophäe des Segelsports eingreifen.

  • Die begehrte Trophäe: Der DFB-Pokal.

  • Von da an beherrschte Inter, das die wichtigste europäische Trophäe 1964 und 1965 gewinnen konnte, das Geschehen.

  • Auch der erst 16-jährige Olympiaturner Florian Hambüchen wurde mit der begehrten Trophäe ausgezeichnet.

  • Karl Stülpner, legendärer Robin Hood des Erzgebirges, darf als Wilderer solch eine Trophäe am Gürtel tragen.

  • Im Golfkrieg 1991 wie auch in diesem neuen Konflikt zeigten die Iraker ihre Gefangenen wie Trophäen herum.

  • Acht Mannschaften werden beim 40. Internationalen A-Jugend-Osterturnier der Germania um die Trophäe spielen.

  • Für Tom Hanks, der sich als moderner Robinson in "Verschollen" bis auf die Knochen abmagern ließ, wäre es indessen schon die dritte Trophäe.

  • Am Ende einer langen Saison nahm Zabel die ersehnte Trophäe als zweiter Deutscher nach Olaf Ludwig (1992) mit Stolz entgegen.

  • Sie verlangte Gewißheit, sie forderte eine erste Teilentwaffnung vorab - als Unterpfand und wohl auch als Trophäe.

  • Für den Quarterback (Spielmacher) ist es die letzte Chance, diese Trophäe zu gewinnen.

  • Hungrig bin ich allemal, denn nach einem Jahr Enthaltsamkeit mit Ferrari würde ich gerne die Trophäe doch wieder in der Hand halten.

  • Inzwischen ist die Trophäe ein übermannsgroßer Schlauch für Flugzeuglüftungen.

  • Deshalb habe der Teil der Jägerschaft, der allein auf Trophäen aus sei, kein Interesse an einer Dezimierung der Wildbestände.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Kriegstrophäe
  • Schädeltrophäe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tro­phäe?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tro­phäe be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Tro­phä­en zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Tro­phäe lautet: ÄEHOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Aachen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Otto
  4. Paula
  5. Hein­reich
  6. Ärger
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Tro­phäe (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Tro­phä­en (Plural).

Trophäe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tro­phäe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hen­kel­pott:
Sport, Fußball, umgangssprachlich: Trophäe für die Siegermannschaft in der UEFA Champions League, dem höchsten europäischen Vereinsfußball-Wettbewerb
Schrumpf­kopf:
Trophäe einiger südamerikanischer Völker, die aus dem abgetrennten, geschrumpften und mumifizierten Kopf eines Gegners hergestellt wird
Skalp:
Haupthaar mit Haut, Unterhaut und Sehnenhaube; gesamtes Gewebe über dem Schädeldach, vor allem, wenn es als Trophäe präpariert wurde

Buchtitel

  • Sharpes Trophäe Bernard Cornwell | ISBN: 978-3-40416-628-2
  • Trophäe Steffen Jacobsen | ISBN: 978-3-45343-762-3

Film- & Serientitel

  • Baltijsk – Letzte Trophäe Russlands (Doku, 2004)
  • Trophäe 67 (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trophäe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trophäe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11526511, 7590010, 7024137, 7024136, 1390651, 1390650, 1293507 & 414205. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 17.07.2022
  2. krone.at, 10.08.2021
  3. bergedorfer-zeitung.de, 11.09.2020
  4. krone.at, 26.09.2019
  5. rp-online.de, 22.04.2018
  6. n-tv.de, 30.07.2017
  7. bo.de, 16.11.2016
  8. kurier.at, 27.03.2015
  9. spiegel.de, 07.02.2014
  10. spiegel.de, 16.10.2013
  11. zeit.de, 16.04.2012
  12. morgenweb.de, 15.01.2011
  13. uena.de, 08.03.2010
  14. tlz.de, 22.11.2009
  15. de.eurosport.yahoo.com, 27.03.2008
  16. kicker.de, 02.11.2007
  17. ngz-online.de, 30.03.2006
  18. rtl.de, 22.09.2005
  19. lvz.de, 22.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 26.03.2003
  21. fr, 21.02.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 23.03.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 22.10.2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 23.10.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995