Erfolgsmeldung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈfɔlksˌmɛldʊŋ]

Silbentrennung

Erfolgsmeldung (Mehrzahl:Erfolgsmeldungen)

Definition bzw. Bedeutung

Information/Nachricht, die einen Erfolg/ein als positiv empfundenes Ergebnis beinhaltet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Erfolg und Meldung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erfolgsmeldungdie Erfolgsmeldungen
Genitivdie Erfolgsmeldungder Erfolgsmeldungen
Dativder Erfolgsmeldungden Erfolgsmeldungen
Akkusativdie Erfolgsmeldungdie Erfolgsmeldungen

Anderes Wort für Er­folgs­mel­dung (Synonyme)

Erfolgsnachricht:
Information/Meldung über einen Erfolg
Frohbotschaft (relig.)
frohe Botschaft (ggf. leicht iron.)
frohe Kunde
gute Nachricht (Hauptform)
gutes Zeichen
Lichtblick:
erfreulicher Ausblick in die Zukunft während sonst monotoner oder misslicher gegenwärtig bestehender Verhältnisse; etwas Erfreuliches, Schönes, Tröstliches, das aufmuntert und zu Hoffnung Anlass gibt in einer sonst schwierigen Situation oder Zeit
positive Nachricht

Beispielsätze

  • Doch aus der Mehrzahl der 13 deutschen Anbaugebiete gab es kurz vor Weihnachten erste Erfolgsmeldungen.

  • Tinte muss trocken sein über eine voreilige Erfolgsmeldung des Neunkirchner Stadtchefs.

  • Die bisher letzte Erfolgsmeldung erreichte Nicola Maisto im Oktober.

  • Die Mehrheit der Bundesbürger glaubt dagegen den Erfolgsmeldungen nicht.

  • "Die 6,3 Millionen Software-Updates für Diesel-Pkw sind keine Erfolgsmeldung", sagte Kühn.

  • Am offiziellen ersten Universiade-Wettkampftag sorgte Yannick Käser für die erste Erfolgsmeldung.

  • Afghanistans geschwächte Regierung kann für einmal eine Erfolgsmeldung vorweisen.

  • Anzeige Eine ähnliche Erfolgsmeldung hatte Sachartschenko bereits am Donnerstag verbreitet.

  • Applied Materials ließ sich über die reine Erfolgsmeldung hinaus aber nicht in die Karten blicken.

  • Endlich wieder ein Erfolgsmeldung gibts auch von Wil.

  • Bei allen Erfolgsmeldungen: Es gibt auch so manche Probleme.

  • Auch die Nebenmessen verbreiten munter Erfolgsmeldungen, «Terrific Sales» und «High Prices» heisst es etwa bei Volta.

  • Die Analysten würden in den nächsten Wochen eine entsprechende Erfolgsmeldung erwarten, die 2008 nicht die letzte ihrer Art sein sollte!

  • Die Erfolgsmeldung beeindruckte die Anleger nicht.

  • Überhaupt spielt das Intranet eine wichtige Rolle, etwa bei der Erfassung von Aufträgen und anderen Erfolgsmeldungen.

  • Mit Erfolgsmeldungen sind künftige Touren besser vorzubereiten.

  • Erfolgsmeldungen meist aus dem Osten Deutschlands.

  • Die auf der Art Basel jubelnd verkündeten Erfolgsmeldungen über unerwartet gute Verkäufe werden inzwischen viel vorsichtiger bilanziert.

  • Die wimmelte von Erfolgsmeldungen, ging aber mit keinem Wort des Verständnisses auf die Ängste der Aktionäre ein.

  • Eine bescheidene Erfolgsmeldung nach einem großen Unglück.

  • Berlin Volker Nickel ist Geschäftsführer des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft und gewohnt, Erfolgsmeldungen zu verbreiten.

  • Anfang der Woche verbreitete der Basketball-Weltverband Fiba eine Erfolgsmeldung.

  • Wichtigste Erfolgsmeldung war nun die Bilanz des dritten Quartals, in der Ariba als erstes B2B-Unternehmen den Break-even geschafft hat.

  • Diese "Erfolgsmeldung" sollte in ganz anderer Weise, als es die Lobby meint, zu denken geben.

  • Umso mehr ärgert ihn, daß Erfolgsmeldungen im gegenwärtigen Pannentheater "völlig untergehen".

  • Angesichts des starken Engagements bei den Privaten und solcher Erfolgsmeldungen wollte "Radio Bremen nicht hinten anstehen", meinte Breest.

  • Fast glaubt man sie schon zu hören, die Erfolgsmeldungen aus dem Thomas-Dehler-Haus.

  • Wollte er der G-7-Konferenz eine Erfolgsmeldung präsentieren?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­folgs­mel­dung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R, S und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Er­folgs­mel­dun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Er­folgs­mel­dung lautet: DEEFGGLLMNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Düssel­dorf
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Dora
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Mike
  9. Echo
  10. Lima
  11. Delta
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Er­folgs­mel­dung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Er­folgs­mel­dun­gen (Plural).

Erfolgsmeldung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­folgs­mel­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erfolgsmeldung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erfolgsmeldung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 04.01.2022
  2. noen.at, 19.05.2021
  3. berliner-woche.de, 16.11.2020
  4. finanznachrichten.de, 28.07.2019
  5. finanznachrichten.de, 18.09.2018
  6. nfz.ch, 22.08.2017
  7. golem.de, 23.09.2016
  8. zeit.de, 19.01.2015
  9. chip.de, 19.08.2014
  10. blick.ch, 26.08.2012
  11. bmwi.de, 25.01.2011
  12. bernerzeitung.ch, 13.06.2009
  13. finanzen.net, 18.01.2008
  14. rp-online.de, 19.12.2007
  15. fr-aktuell.de, 13.04.2006
  16. lvz-online.de, 05.07.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2004
  18. Die Zeit (30/2003)
  19. sueddeutsche.de, 11.04.2002
  20. bz, 17.01.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995