Erfolgsaussicht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈfɔlksʔaʊ̯sˌzɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Erfolgsaussicht
Mehrzahl:Erfolgsaussichten

Definition bzw. Bedeutung

Aussicht auf das Gelingen einer Sache.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Erfolg und Aussicht mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erfolgsaussichtdie Erfolgsaussichten
Genitivdie Erfolgsaussichtder Erfolgsaussichten
Dativder Erfolgsaussichtden Erfolgsaussichten
Akkusativdie Erfolgsaussichtdie Erfolgsaussichten

Anderes Wort für Er­folgs­aus­sicht (Synonyme)

Erfolgschance

Beispielsätze

  • Hass mit Liebe bekämpfen zu wollen ist zweifelsfrei ein ehrenwertes Vorhaben, aber frei von Erfolgsaussichten.

  • Welche Erfolgsaussichten haben wir?

  • Wir wandten uns an die Experten mit der Bitte um Einschätzung unserer Erfolgsaussichten.

  • Bestehen für ihn irgendwelche Erfolgsaussichten?

  • Wir haben nur geringe Erfolgsaussichten.

  • So ein Plan hat kaum Erfolgsaussicht.

  • Die Erfolgsaussichten sind gut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am frühen Morgen machte sich die Offenburger Delegation mit bescheidenen Erfolgsaussichten auf den Weg in die Göppinger EWS-Arena.

  • Die Staatsanwaltschaft hat die Berufung mangels Erfolgsaussichten zurückgenommen.

  • Das steigert Erfolgsaussichten und Nachhaltigkeit der Veränderungen enorm.

  • Danach sollten die medizinischen Erfolgsaussichten das entscheidende Kriterium sein.

  • Doch die Erfolgsaussichten sind gut, das Ziel ist erstrebenswert, und am Ende könnte für alle Beteiligten auch das Preisgeld stimmen.

  • Die Erfolgsaussichten seien eher gering, bescheinigte eine renommierte Anwaltskanzlei dem Verband.

  • Das wird Jahre dauern", sagt Charlene Murdock über die Erfolgsaussichten der legislativen Rolle rückwärts.

  • Aber die Erfolgsaussichten für den Einzelnen sind schlecht, das Kostenrisiko hoch.

  • Bei dem Modellverfahren werden die Asylanträge nach Erfolgsaussicht in Gruppen eingeteilt.

  • Aktuell sind die Erfolgsaussichten allerdings trist.

  • Bei der Bewertung der Erfolgsaussichten gebietet der Respekt vor dem höchsten deutschen Gericht Zurückhaltung.

  • Doch bei der Alemannia schätze man die Erfolgsaussichten in Anbetracht des benötigten Volumens kritisch ein.

  • Andere Länder, wie etwa Schleswig-Holstein, sind hingegen skep- tisch bezüglich der Erfolgsaussichten.

  • Angesichts der am Dienstag begonnenen Hurrikan-Saison schätzen Experten die Erfolgsaussichten allerdings als gering ein.

  • Angebot und Nachfrage bestimmen die Erfolgsaussichten.

  • Angesichts dieser mageren Erfolgsaussichten und der Kosten für den Antrag, entschieden sich Bricklin und Frankston gegen den Versuch.

  • Die größeren Erfolgsaussichten liegen eindeutig bei der ersten Mannschaft.

  • Was ihre Erfolgsaussichten anbelangt, sind sich die Gymnasiasten einig: "Preise wären schön, doch dabei zu sein ist alles.

  • Dass ihnen geholfen werden kann, dürfte große Erfolgsaussichten haben.

  • Engelen-Kefer verwies darauf, dass bei Klagen durch Verbände sehr genau die Erfolgsaussichten geprüft werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­folgs­aus­sicht be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Er­folgs­aus­sich­ten zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Er­folgs­aus­sicht lautet: ACEFGHILORSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Er­folgs­aus­sicht (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Er­folgs­aus­sich­ten (Plural).

Erfolgsaussicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­folgs­aus­sicht ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßen­sei­ter­rol­le:
Rolle ohne angenommene Erfolgsaussicht
Fa­vo­ri­ten­rol­le:
Rolle mit hoher Erfolgsaussicht
ver­kal­ku­lie­ren:
eine Situation falsch einschätzen, häufig, wenn es um das Schätzen von Größenordnungen oder Erfolgsaussichten geht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erfolgsaussicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erfolgsaussicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10616377, 7422641, 6742176, 4991189, 4089745, 1976397 & 910418. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 29.03.2023
  2. ga.de, 04.03.2022
  3. computerwoche.de, 24.02.2021
  4. de.sputniknews.com, 03.04.2020
  5. rhein-zeitung.de, 17.01.2019
  6. welt.de, 04.05.2018
  7. morgenpost.de, 28.03.2017
  8. welt.de, 01.11.2016
  9. rp-online.de, 19.12.2015
  10. motorsport-total.com, 18.04.2014
  11. feedsportal.com, 23.11.2013
  12. faz.net, 11.05.2012
  13. ltsh.de, 24.05.2011
  14. rp-online.de, 01.06.2010
  15. feeds.rp-online.de, 22.09.2009
  16. spiegel.de, 28.02.2008
  17. szon.de, 08.09.2007
  18. pnp.de, 09.03.2006
  19. berlinonline.de, 03.09.2005
  20. berlinonline.de, 11.12.2004
  21. Neues Deutschland, 31.01.2003
  22. f-r.de, 12.11.2002
  23. sz, 25.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995