Anfangserfolg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanfaŋsʔɛɐ̯ˌfɔlk ]

Silbentrennung

Einzahl:Anfangserfolg
Mehrzahl:Anfangserfolge

Definition bzw. Bedeutung

Erfolg am Anfang

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Anfang und Erfolg mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anfangserfolgdie Anfangserfolge
Genitivdes Anfangserfolges/​Anfangserfolgsder Anfangserfolge
Dativdem Anfangserfolg/​Anfangserfolgeden Anfangserfolgen
Akkusativden Anfangserfolgdie Anfangserfolge

Beispielsätze (Medien)

  • Aber nach einigen Anfangserfolgen schlug die Krise wieder voll durch.

  • Ihre Anfangserfolge könnten dann in Vergessenheit geraten.

  • Nach dem langen Vorlauf sollte der Smartuhr zumindest ein Anfangserfolg gelingen.

  • Oberbürgermeister Stefan Bosse sieht sich in dem guten Anfangserfolg der Arbeit bestätigt (die Stadt ist Träger und Finanzgeber).

  • So gab es einige Anfangserfolge, doch dann riss das Interesse an Heises als immer anachronistischer erlebten Malerei ab.

  • Während der Trainingsstrampler noch heute im Einsatz ist, blieb dieser Body trotz Anfangserfolgen eine Episode.

  • Bestärkt von Anfangserfolgen, wagte er 1991 einen Coup.

  • Auch ein suchender Klub, der nach Anfangserfolgen nicht mehr so recht weiß, wo er hingehört.

  • Das ist für ein Magazin, das keine Nullnummern vorgelegt hat, ein beachtlicher Anfangserfolg.

  • Es gebe das Phänomen, dass sich schnelle Anfangserfolge einstellten, "wenn man per ordre de mufti regiert".

  • Die im Oktober ausgekoppelte Single "Twist In My Sobriety" (GB #22, D #2) bestätigte ihren Anfangserfolg.

  • Sie konnte den Anfangserfolg nicht ganz wiederholen.

  • Mit seiner Aufforderung zu mehr Eigenverantwortung konnte Müller einen beachtlichen Anfangserfolg erringen.

  • Auch dabei gilt: Die jetzt vorgelegten Anfangserfolge müssen zumindest mittelfristig auf hohem Niveau gehalten werden.

  • Die Anfangserfolge in der zweiten Hälfte des Jahres 1997 können sich sehen lassen.

  • Anfangserfolge wie der Gewinn des Uefa-Cups oder der DFB-Pokalsieg waren da, hier waren ein Stepanovic, ein Schuster und ein Völler.

  • Dabei gibt es durchaus Anfangserfolge.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­fangs­er­folg be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 2 × G, 2 × N, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S und R mög­lich. Im Plu­ral An­fangs­er­fol­ge zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von An­fangs­er­folg lautet: AAEFFGGLNNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt
  11. Offen­bach
  12. Leip­zig
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Richard
  10. Fried­rich
  11. Otto
  12. Lud­wig
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Fox­trot
  11. Oscar
  12. Lima
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort An­fangs­er­folg (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für An­fangs­er­fol­ge (Plural).

Anfangserfolg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­fangs­er­folg kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anfangserfolg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 24.01.2022
  2. jungefreiheit.de, 29.09.2020
  3. boerse-online.de, 08.03.2015
  4. all-in.de, 20.11.2007
  5. berlinonline.de, 06.11.2005
  6. berlinonline.de, 24.08.2003
  7. Die Zeit (09/2002)
  8. Die Welt 2001
  9. Die Zeit (36/2001)
  10. bz, 11.04.2001
  11. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Welt 1998
  14. Tagesspiegel 1998
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1996