Teilerfolg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaɪ̯lʔɛɐ̯ˌfɔlk ]

Silbentrennung

Einzahl:Teilerfolg
Mehrzahl:Teilerfolge

Definition bzw. Bedeutung

Nicht vollständiger, nur auf einen bestimmten Bereich begrenzter Erfolg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Teilerfolgdie Teilerfolge
Genitivdes Teilerfolges/​Teilerfolgsder Teilerfolge
Dativdem Teilerfolg/​Teilerfolgeden Teilerfolgen
Akkusativden Teilerfolgdie Teilerfolge

Anderes Wort für Teil­er­folg (Synonyme)

erfolgreiches Zwischenergebnis
Etappensieg (auch figurativ):
Sieg auf einer Teilstrecke eines Rennens, das in mehreren Etappen abgehalten wird
Zwischenerfolg

Beispielsätze

  • Sein Geschäft war nur ein Teilerfolg.

  • Es war nur ein Teilerfolg.

  • Es war ein Teilerfolg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Linzer Publikum feuerte sein Team selbst beim Stand von 0:5 (48.) unermüdlich an – und wurde zumindest mit einem Teilerfolg belohnt.

  • Dabei habe man „Teilerfolge“ erzielt.

  • Die Stadt Halle hat einen wichtigen Teilerfolg beim Impfen erzielt: Am Samstag sind weitere 737 Impfungen durchgeführt worden.

  • Angela Merkel sieht die bisherigen Corona-Regeln als Teilerfolg.

  • Der Ausschuss für Bürgeranträge in Moers unterstützt den Antrag auf Ausrufung des Klimanotstandes - ein Teilerfolg für Fridays For Future.

  • Der Grund für diesen Teilerfolg ist unter anderem auch in dem Rechtsstreit zwischen über geistiges Eigentum zu sehen.

  • Bei einem Teilerfolg oder einer Niederlage droht der Absturz in die Abstiegszone.

  • Bei der Umsetzung des Flüchtlingspakts zwischen der EU und der Türkei sind aus Brüsseler Sicht bisher allenfalls Teilerfolge zu vermelden.

  • Das ist ein Teilerfolg.

  • Die Aufzugsfirmen sprechen hingegen von einem Teilerfolg.

  • Der frühere IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn hat im juristischen Kampf gegen das Buch einer ehemaligen Liebhaberin einen Teilerfolg errungen.

  • Der Kläger, der ehemalige NPD-Vorsitzende Udo Voigt, konnte damit einen Teilerfolg erzielen.

  • Allerdings konnte E-Plus zuletzt einen Teilerfolg in der nächsten Instanz erringen.

  • Eine Intervention in München brachte aber nun zumindest einen Teilerfolg.

  • Allerdings hat zu Guttenberg einen Teilerfolg erzielt: Er hat den Opel-Mutterkonzern GM aus der Reserve gelockt.

  • "He löpt noch" konnte in den Erstgruppen sogar Teilerfolge feiern.

  • Mit dem eher glücklich zu bezeichnenden Teilerfolg kann der SV Denkingen aber weiterhin gut leben.

  • Debbie Rowe, Ex-Ehefrau von Michael Jackson hat im Sorgerechtsstreit um die gemeinsamen Kinder einen Teilerfolg vor Gericht errungen.

  • Für die CDU, die in den Umfragen klar hinter der SPD liegt, wäre das immerhin ein Teilerfolg.

  • Uetersen - Im juristischen Tauziehen um die Zukunft des Uetersener Krankenhauses hat gestern der Kreis Pinneberg einen Teilerfolg errungen.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Teilerfolg erringen, erzielen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Teil­er­folg?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Teil­er­folg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und R mög­lich. Im Plu­ral Teil­er­fol­ge zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Teil­er­folg lautet: EEFGILLORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Teil­er­folg (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Teil­er­fol­ge (Plural).

Teilerfolg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Teil­er­folg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Op­por­tu­nist:
jemand, der prinzipienloses Verhalten oder Preisgabe von Grundsätzen zugunsten von Augenblicks- bzw. Teilerfolgen zeigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teilerfolg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Teilerfolg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7795855, 2104713 & 2104710. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 14.03.2023
  2. jungefreiheit.de, 17.06.2022
  3. mz-web.de, 29.03.2021
  4. stern.de, 26.11.2020
  5. waz.de, 10.09.2019
  6. silicon.de, 12.03.2018
  7. teckbote.de, 29.04.2017
  8. focus.de, 15.06.2016
  9. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 26.09.2015
  10. derstandard.at, 15.01.2014
  11. focus.de, 28.02.2013
  12. focus.de, 09.03.2012
  13. heise.de, 17.05.2011
  14. donaukurier.de, 07.05.2010
  15. handelsblatt.com, 17.03.2009
  16. harlinger-online.de, 17.03.2008
  17. szon.de, 18.09.2007
  18. uena.de, 17.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2005
  20. abendblatt.de, 21.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.03.2003
  22. berlinonline.de, 10.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995