Golfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔlfɐ ]

Silbentrennung

Golfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sportler, der das Golfspiel ausübt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Golferdie Golfer
Genitivdes Golfersder Golfer
Dativdem Golferden Golfern
Akkusativden Golferdie Golfer

Anderes Wort für Gol­fer (Synonyme)

Golfspieler:
Sportler der das Golfspiel ausübt

Beispielsätze

  • Mein Nachbar ist ein begeisterter Golfer.

  • Bei Golfern, im Gegensatz zu normalen Menschen, liegt immer ein kleiner Ball, der gespielt werden kann.

  • Ich wusste gar nicht, dass du so ein guter Golfer bist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den World Golf Championships treten 64 der besten Golfer der Welt in einer Gruppenphase mit anschließender K.o.-Runde an.

  • Die Golfer wollten die Trennung lieber nicht kommentieren.

  • "Er weiß, dass er Glück hatte", sagt ein Freund des Golfers.

  • Mit dem Corona-Lockdown im März, den Deutschlands bester Golfer in Düsseldorf verbrachte, riss die positive Serie ab.

  • Bei Levante am Sonntag brach der „Golfer“ (so sein Spitzname im Team) zunächst eigenmächtig das Aufwärmen ab.

  • Auch ein deutscher Golfer fehlt diesmal.

  • Die Einstellung des Drivers von Österreichs bestem Golfer wurde in der Nacht vor der zweiten Runde der Open de France mutwillig verstellt.

  • Beide waren passionierte Golfer.

  • Auf der einen Seite kämpfen Flüchtlinge um ihr Leben, auf der anderen verbessern Golfer ihr Handicap.

  • "Amerika hat noch aus jeden Golfer einen besseren Spieler gemacht", sagte Wiesberger beim Turnier in Atzenbrugg im Juni.

  • Außerdem ist Dave ein begnadeter Golfer sein und soll Brit bereits eine gratis Nachhilfestunde auf dem Rasen gegeben haben.

  • Auf dem 567 Meter langen Par-5 leistete sich der beste deutsche Golfer ein Doppel-Bogey (sieben Schläge).

  • Der spanische Golfer Severiano Ballesteros ist im Alter von 54 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.

  • Wegen eines heftigen Gewitters konnten einige Golfer ihre Runde nicht beenden.

  • Es gibt aber auch welche, die ganz alleine da sind und bei denen es keine Golfer in der Familie gibt.

  • Der Wiener verpasst bei den Asia Open der Golfer in Shanghai den Cut um zwei Schläge.

  • Ein britischer Golfer hat nach der Auftaktrunde die Führung bei den US Open übernommen.

  • Strüver beendete den Par-71-Kurs mit 68 Schlägen und teilt sich nach der ersten Runde mit 15 weiteren Golfern den neunten Platz.

  • Jack Nicklaus (USA), der erfolgreichste Golfer aller Zeiten, gibt beim Turnier im schottischen St. Andrews seinen Abschied.

  • Schon am Abend vorher trafen sich Golfer und Gäste bei einem Vier-Gänge-Gala-Dinner, feierten bis weit nach Mitternacht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Amateurgolfer
  • Hobbygolfer
  • Profigolfer

Übersetzungen

  • Bosnisch: golfista (männlich)
  • Estnisch:
    • golfimängija
    • golfar
  • Finnisch: golfaaja
  • Kroatisch: golfista (männlich)
  • Mazedonisch: голфиста (golfista) (männlich)
  • Niedersorbisch: golfista (männlich)
  • Obersorbisch: golfista (männlich)
  • Polnisch: golfista (männlich)
  • Russisch: гольфиста (männlich)
  • Schwedisch:
    • golfspelare
    • golfare
  • Serbisch: голфиста (golfista) (männlich)
  • Serbokroatisch: голфиста (golfista) (männlich)
  • Slowakisch: golfista (männlich)
  • Slowenisch: golfist (männlich)
  • Tschechisch: golfista (männlich)
  • Ukrainisch: гольфіста (männlich)
  • Weißrussisch: гальфіста (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gol­fer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Gol­fer lautet: EFGLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Golfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gol­fer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Golf­schuh:
Sportschuh, der von Golfern getragen wird
Yips:
Jargon, Golf: vor allem beim Putten auftretende Muskelzuckung bei Golfern

Buchtitel

  • Amerikaner schießen nicht auf Golfer Christine Grän | ISBN: 978-3-74720-229-6
  • Echte Golfer fahren links Kurt W Zimmermann | ISBN: 978-3-76790-993-9

Film- & Serientitel

  • The Golfer (Kurzfilm, 1972)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Golfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Golfer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5659333 & 2441315. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mittelbayerische.de, 27.03.2023
  2. come-on.de, 14.03.2022
  3. stern.de, 21.03.2021
  4. welt.de, 06.08.2020
  5. welt.de, 02.03.2019
  6. tagesspiegel.de, 27.09.2018
  7. welt.de, 30.06.2017
  8. rhein-zeitung.de, 07.06.2016
  9. zeit.de, 25.01.2015
  10. kurier.at, 11.08.2014
  11. feedproxy.google.com, 21.02.2013
  12. kicker.de, 24.11.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.05.2011
  14. wormser-zeitung.de, 11.06.2010
  15. tageblatt.de, 08.09.2009
  16. kurier.at, 25.04.2008
  17. spiegel.de, 16.06.2007
  18. gea.de, 11.08.2006
  19. berlinonline.de, 14.07.2005
  20. welt.de, 25.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.03.2003
  22. bz, 14.01.2002
  23. sz, 12.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995