Sommerhit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔmɐˌhɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Sommerhit
Mehrzahl:Sommerhits

Definition bzw. Bedeutung

Ein in einem Sommer besonders erfolgreiches Lied der Unterhaltungsmusik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sommerhitdie Sommerhits
Genitivdes Sommerhitsder Sommerhits
Dativdem Sommerhitden Sommerhits
Akkusativden Sommerhitdie Sommerhits

Beispielsätze (Medien)

  • Ich kann nicht sagen, was ein potenzieller Sommerhit ist.

  • "Layla" ist einiges: "Puffmama", ein Ohrwurm, verpönt und verboten, trotzdem Sommerhit des Jahres - und jetzt auch noch Kinderlied.

  • Der Wermutstropfen: Der Sommerhit des Corona-Jahres 2020 konnte von der Band live nur ganz selten gespielt werden.

  • Mit dem Dancehall-Song «Savage Love» ist im Corona-Jahr eine Melodie vom anderen Ende der Welt zu Deutschlands Sommerhit gekürt worden.

  • Das Sommerfernsehen hat einen Sommerhit - "The Masked Singer".

  • Luca Hänni gewann 2012 „Deutschland sucht den Superstar“ und überzeugt in Tel Aviv mit „She Got Me“, einem radiotauglichen Sommerhit.

  • Einige heißen Tage haben wir schon hinter uns und einige Sommerhits sind dieses Jahr schon erfolgreich released worden.

  • Luis Fonsi bleibt mit Daddy Yankee und seinem Sommerhit „Despacito“ weiterhin an der Spitze der deutschen Single-Charts.

  • Der Sommerhit «Despacito», der auch von Justin Bieber als Remix-Version aufgenommen wurde, hat kürzlich auch in Malaysia für Unmut gesorgt.

  • Helene Fischer und Rapper Haftbefehl im Duett: Wird das der Sommerhit 2017?

  • Der junge Spanier Alvaro Soler hat mit seiner Single „El Mismo Sol“ einen der größten Sommerhits 2015 beigesteuert.

  • Loona (41) wurde Ende der 90er mit ihren fröhlichen Sommerhits zum Superstar in der deutschen Musikszene.

  • Robin Thicke Mit "Blurred Lines" hat Robin Thicke den Sommerhit des vergangenen Jahres geschrieben?

  • Der Sommer kann jetzt kommen, denn hier ist der "Gute Laune Sommerhit" des Jahres 2011.

  • Und ITS nennt den „Club Calimera Esplendido“ auf Gran Canaria als den günstigen Sommerhit für Familien.

  • Andere zeigten sich beim Sandpainting, das heuer als absoluter Sommerhit gilt, sehr kreativ.

  • Der Song wurde zum Sommerhit von 1983 und fand sich auch auf ihrem Debütalbum „Madonna“ wieder.

  • Ein Sommerhit, wie er im Buche steht, unbeschwert locker, wenn nicht magisch in seinen geloopten Rhythmen ? und eben doch ein Protestsong.

  • Die Single ?Ridin'? wurde zum Sommerhit und hielt sich mehrere Wochen auf Platz eins.

  • Kolumbiens Rocksänger Juanes mit dem Sommerhit "La Camisa Negra" gibt dem Leipziger Weltereignis südamerikanisches Flair.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Som­mer­hit be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und R mög­lich. Im Plu­ral Som­mer­hits an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Som­mer­hit lautet: EHIMMORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. India
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Som­mer­hit (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Som­mer­hits (Plural).

Sommerhit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Som­mer­hit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Sommerhit (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sommerhit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vienna.at, 16.06.2023
  2. pnp.de, 11.11.2022
  3. nachrichten.at, 22.04.2021
  4. nnn.de, 06.08.2020
  5. tagesspiegel.de, 26.07.2019
  6. rp-online.de, 19.05.2019
  7. blackbeats.fm, 23.06.2018
  8. loomee-tv.de, 05.01.2018
  9. bazonline.ch, 21.07.2017
  10. derbund.ch, 04.04.2017
  11. derstandard.at, 04.05.2016
  12. schwarzwaelder-bote.de, 28.05.2016
  13. sz.de, 17.09.2014
  14. blogigo.de, 18.08.2011
  15. focus.de, 07.06.2011
  16. donaukurier.de, 16.08.2010
  17. focus.de, 16.08.2008
  18. kn-online.de, 03.08.2007
  19. netzeitung.de, 13.10.2007
  20. sat1.de, 21.11.2005
  21. sueddeutsche.de, 07.04.2003
  22. welt.de, 12.08.2003
  23. sz, 06.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995