Splitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃplɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Splitt
Mehrzahl:Splitte

Definition bzw. Bedeutung

Grobkörnig zerkleinertes Steinmaterial, das als Baumaterial oder als Streugut bei Schnee- oder Eisglätte verwendet wird.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert nach niederdeutsch Split, Splet(e) „Abgespaltenes, Span“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Splittdie Splitte
Genitivdes Splittes/​Splittsder Splitte
Dativdem Splitt/​Splitteden Splitten
Akkusativden Splittdie Splitte

Sinnverwandte Wörter

Kies:
Baustoff und Bauzuschlagstoff, Filtermaterial aus
lose Gesteinsstücke in einer Korngröße von etwa 3 mm bis 30 mm
Schot­ter:
grobes Steinmaterial, welches zum Auffüllen verwendet wird (zum Beispiel kantige Steine für die Trasse beim Gleisbau) oder in der Natur vorkommt (zum Beispiel gerundete Steine in einem Bachbett)

Beispielsätze (Medien)

  • Der Grund: Streusalz und Splitt wirken grundsätzlich wie Gift auf sämtliche Fahrradbestan.

  • Es dürfen im Grunde nur abstumpfende Mittel wie beispielsweise Splitt und Sand benutzt werden.

  • Im Nebenstraßennetz wird nur in Sonderfällen bei Glätte Splitt gestreut.

  • Eine Kehrmaschine im Kampf gegen den Splitt der Münchner Winterstreuung.

  • Im Moment lagern circa 80 Tonnen Streusalz und ungefähr 23 Tonnen Splitt ein.

  • Warum wird mit Feuchtsalz und nicht mit Splitt oder Sand gestreut?

  • Demnach soll bei Schnee- und Eisglätte zum Streuen bevorzugt abstumpfendes Material wie Sand oder Splitt verwendet werden.

  • Dazu kommen 30000 Tonnen Splitt, die BSR, private Anlieger und Winterdienste gegen die Gätte gestreut hatten.

  • Insgesamt würden an einem Tag wie gestern im Stadtgebiet etwa zehn Tonnen Salz und Splitt gestreut.

  • Ansonsten müssen abstumpfende Mittel wie Sand, Splitt oder Granulat verteilt werden.

  • Das macht sie geschmeidiger und schützt sie so gegen Verletzungen und Entzündungen durch Splitt und Streusalz.

  • Nicht zu vergessen der enorme Verbrauch von Streusalz und Splitt, Tonnen davon landen Winter für Winter auf den Straßen.

  • Den Solarworld-Titeln bekam der Splitt kaum besser.

  • Über stärkeren Fahrzeuglärm und starke Staubbelastung durch den aufgebrachten Splitt klagten die Nieder-Bessinger.

  • Starzner ist daher für ein Teerband mit einer Oberfläche aus grauem Splitt.

  • Unabhängig davon stellt die Stadt Hof jedoch an zentralen Stellen freiwillig Streugut in Form von Splitt zur Verfügung.

  • Gartenplatten werden heute nicht mehr in Sand, sondern meistens in Splitt verlegt.

  • Vor einer guten Woche, als der Schnee kam, haben wir 850 Tonnen Salz und 750 Tonnen Splitt an einem Tag ausgebracht.

  • Baureferent Horst Haffner plädierte dafür, wie bisher auf Gehwegen nur Splitt auszubringen.

  • Dem Greifswalder Hafen machte vor allem die Baukrise zu schaffen, die erneut zu einem Umschlagsrückgang bei Splitt und Steinen führte.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Splitt?

Wortaufbau

Das Substantiv Splitt be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Splitt lautet: ILPSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Splitt (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Split­te (Plural).

Splitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Splitt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­ton­misch­ma­schi­ne:
ein rotierender Kessel, der aus Zement und Wasser sowie Sand, Kies oder Splitt Beton herstellt
Misch­ma­schi­ne:
ein rotierender Kessel, der zum Beispiel aus Zement und Wasser sowie Sand, Kies oder Splitt Beton herstellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Splitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. svz.de, 18.02.2022
  3. n-land.de, 12.12.2022
  4. tz.de, 29.11.2022
  5. abendzeitung-muenchen.de, 23.03.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 08.11.2017
  7. rhein-zeitung.de, 05.12.2013
  8. baden-online.de, 21.10.2011
  9. tagesspiegel.de, 12.03.2010
  10. pnp.de, 18.01.2010
  11. stimme.de, 09.01.2010
  12. cellesche-zeitung.de, 29.12.2009
  13. pnp.de, 03.01.2007
  14. welt.de, 13.06.2006
  15. giessener-anzeiger.de, 11.10.2006
  16. pnp.de, 16.11.2006
  17. frankenpost.de, 13.12.2005
  18. fr-aktuell.de, 21.08.2004
  19. sueddeutsche.de, 18.02.2003
  20. sueddeutsche.de, 20.02.2003
  21. welt.de, 30.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.07.2002
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Stuttgarter Zeitung 1996