Rollsplitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɔlˌʃplɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Rollsplitt
Mehrzahl:Rollsplitte

Definition bzw. Bedeutung

Menge relativ feinkörniger, beweglicher Steinstückchen auf einer Fahrbahn.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rollen und Splitt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rollsplittdie Rollsplitte
Genitivdes Rollsplitts/​Rollsplittesder Rollsplitte
Dativdem Rollsplitt/​Rollsplitteden Rollsplitten
Akkusativden Rollsplittdie Rollsplitte

Anderes Wort für Roll­splitt (Synonyme)

Kieselsteine
Schottersteine
Steine

Beispielsätze

  • Bei Straßenverunreinigung durch Schottersteine, man sagt auch Rollsplitt dazu, ist es vor allem für zweirädrige Fahrzeuge gefährlich.

  • Das Inlineskaten auf Rollsplitt ist ohne Helm und Protektoren gefährlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein 20-jähriger Motorradfahrer kam am Freitag gegen 18 Uhr in Puch bei Weiz zu Sturz; er dürfte am Rollsplitt ausgerutscht sein.

  • Neben rutschiger Fahrbahn, durch Glatteis und Frost, muss auch bei Rollsplitt auf einige Dinge geachtet werden.

  • Ein Motorradfahrer ist bei Kirchhof im Schwalm-Eder-Kreis auf Rollsplitt gestürzt und hat sich verletzt.

  • Denn häufig werden Beete mit Vlies abgedeckt, auf dem Kies, Schotter oder Rollsplitt verteilt werden.

  • Schlaglöcher und Rollsplitt gibt es fast gar nicht.

  • Am Dienstag rollt der „Reparaturzug“ durch die Bauerschaft: Vorsicht: Rollsplitt!

  • Rollsplitt und nasse Fahrbahnen sind im Moment im Landkreisbereich besondere Gefahrenmomente für Kradfahrer.

  • Zur Beseitigung der Fahrbahnschäden setzten die Straßenbauer eine Bitumen-Emulsion ein, die anschließend mit Rollsplitt abgestreut wurde.

  • Dazu kommen die Materialkosten für Kalt-Asphalt und Rollsplitt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Roll­splitt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × T, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × T, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Roll­split­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Roll­splitt lautet: ILLLOPRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Lima
  8. India
  9. Tango
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Roll­splitt (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Roll­split­te (Plural).

Rollsplitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Roll­splitt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rollsplitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rollsplitt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5337388. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 14.10.2023
  2. hna.de, 21.08.2023
  3. wlz-online.de, 19.09.2020
  4. wz.de, 27.02.2018
  5. taz.de, 17.04.2017
  6. wn.de, 14.05.2016
  7. presseportal.de, 31.08.2014
  8. abendblatt.de, 26.09.2014
  9. ksta.de, 21.03.2013