Faszination

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fast͡sinaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Faszination
Mehrzahl:Faszinationen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von lateinisch fascinātio „Beschreiung, Behexung“ entlehnt, zuerst mit der Bedeutung „Behexung“, im 19. Jahrhundert mit der Bedeutung „starke Anziehungskraft, Unwiderstehlichkeit“ verwendet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Faszinationdie Faszinationen
Genitivdie Faszinationder Faszinationen
Dativder Faszinationden Faszinationen
Akkusativdie Faszinationdie Faszinationen

Anderes Wort für Fas­zi­na­ti­on (Synonyme)

Anziehungskraft:
(auf Menschen): Eigenschaft, Interesse zu erwecken, zu faszinieren
Physik: generelle Eigenschaft von Masse, andere Massen zu sich zu ziehen
Attraktion:
besondere, anziehende Wirkung auf jemanden oder etwas
besonders gut gehende Ware/eine besonders gut verkäufliche Ware
Attraktivität:
von Gegenständen, Sachverhalten: mit ansprechenden Bedingungen ausgestattet
von Personen: ansprechend in Aussehen und Verhalten
Ausstrahlung:
die Übertragung einer Radio- oder Fernsehsendung
eine bestimmte Wirkung, die eine Person durch seine Persönlichkeit ausübt
Glanz (fig.):
Schein oder Widerschein, besonders auf glatten Materialien; das Leuchten von etwas
übertragen: besonderer, auffälliger Zustand
Zugkraft
Bannung
Fesselung:
Blockade/Festsetzung
Handlung, jemandem Hände und/oder Füße zusammenzubinden und Ergebnis dieser Handlung

Weitere mögliche Alternativen für Fas­zi­na­ti­on

Begeisterung:
überschwängliche Freude, Erregung
Behexung
Bestrickung
Bezauberung
Geblendetsein
Verhexung
Verzauberung:
Handlung/Vorgang, jemand oder etwas kraft eines Zaubers zu verwandeln und Ergebnis davon
Handlung/Vorgang, jemand oder etwas kraft seiner Reize zu betören und Ergebnis davon

Beispielsätze

  • Es übt große Faszination auf mich aus und ist damit für mich ein Faszinosum.

  • Ihm gelang die Faszination des Publikums wieder hervorragend.

  • Ich kann meine Faszination bei dieser Sache nicht wirklich begründen.

  • Ich habe mir diese Videos auch mal angesehen, und es geht wirklich eine seltsame Faszination davon aus.

  • Augenblicke der Faszination erzeugen prickelnde Glücksgefühle und Knotenpunkte im Netz des Lebens.

  • Tom und Maria haben eine Faszination für japanische Zeichentrickfilme.

  • Tom beobachtete den amerikanischen Geldadel mit einer Mischung aus Neid und Faszination.

  • Trotz seines hohen Alters übt Tom eine große Faszination und Anziehungskraft auf Maria und viele andere junge Frauen wie sie aus.

  • Seit dem sind vierzig Jahre vergangen, doch unser Verhältnis hat nichts von seiner anfänglichen Faszination eingebüßt.

  • Sie üben eine intelligente, aber sozial unbeholfene Faszination aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das ist das TCR: eine Kombination aus Radrennen und purem Abenteuer, das macht für mich auch die Faszination aus", sagt der 40-Jährige.

  • Auf das Federvieh scheint der Mann offenbar eine besondere Faszination auszuüben.

  • Alles begann mit der Liebe und Faszination des Villacher Tischlermeisters Peter Gaubatz für Affen.

  • Beide zeigen sie eine dauerhafte, die Menschheitsgeschichte durchziehende Faszination mit dem Himmel und dem Weltall.

  • Alle Folgen unserer großen Serie zur Faszination Sportwetten lesen Sie mit BILDplus!

  • Besonders für Kinder birgt die kleine Welt grosse Faszination.

  • Auch die Häuserkulisse konnte die Faszination der partiellen Mondfinsternis nicht schmälern.

  • Betont werden gemeinsame Werte wie Verantwortung, Faszination und Perfektion.

  • Aufgrund der Comics hätte TWD niemals diese Faszination auf mich ausgelöst wie es die Serie seit der ersten Folge schafft!

  • Aber grafische Faszination sieht anders aus.

  • Coco fühlt sich ungeliebt, nach dem Tod der Mutter ergreift eine traurige Faszination am Morbiden von ihm Besitz.

  • Die Faszination Fußball hat ihn noch längst nicht losgelassen.

  • Alexanders Faszination hat sich gleich in Erfolg ausgezahlt.

  • Den Souverän fragen Auch viele Schweizer schauen mit einer gewissen Faszination auf das Spektakel im Nachbarland.

  • Über die vielen Jahre hat sich Hans-Joachim Göhritz die Faszination bewahrt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fas­zi­na­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fas­zi­na­ti­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × N, 1 × F, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten I, zwei­ten A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Fas­zi­na­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Fas­zi­na­ti­on lautet: AAFIINNOSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Zulu
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fas­zi­na­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Fas­zi­na­ti­o­nen (Plural).

Faszination

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fas­zi­na­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fas­zi­nie­rend:
Faszination ausübend; anziehend, begeisternd
Fas­zi­no­sum:
etwas, das eine hohe Anziehungskraft ausübt, von dem eine große Faszination ausgeht
Ma­gie:
die Faszination, die von etwas Bestimmtem ausgeht
Na­tur­schau­spiel:
ein seltener Vorgang, eine ungewöhnliche Erscheinung in der Natur, die aufgrund ihrer Schönheit beim Betrachter große Faszination bewirkt
span­nend:
Spannung (Erregung, Neugier) hervorrufend, oft ein (meist) angenehmes Gefühl des Grusels oder der gebannten Faszination erzeugend
Zau­ber:
Reiz, Faszination

Buchtitel

  • Die Rhön – Faszination Natur Joachim Jenrich | ISBN: 978-3-73190-701-5
  • Faszination Amazonas Lothar Staeck | ISBN: 978-3-66258-327-2
  • Faszination Astronomie Arnold Hanslmeier | ISBN: 978-3-66263-589-6
  • Faszination Bergkristall Anton Legner | ISBN: 978-3-77430-934-0
  • Faszination Bunker Martin Kaule | ISBN: 978-3-86153-976-6
  • Faszination Eulen Helmut Kraus | ISBN: 978-3-88627-908-1
  • Faszination Fotografie Marina Weishaupt | ISBN: 978-3-83629-625-0
  • Faszination Haie – Wächter der Meere Michael Stavaric, Michèle Ganser | ISBN: 978-3-70118-315-9
  • Faszination Havel Peter Schubert, Manfred Reschke | ISBN: 978-3-94197-761-7
  • Faszination Islandpferd Lisa Schürger | ISBN: 978-3-44017-351-0
  • Faszination Junghans Martin Fischer | ISBN: 978-3-86646-150-5
  • Faszination Kinderchor Robert Göstl | ISBN: 978-3-94076-899-5
  • Faszination Kraftorte Heike Antons, Andreas Hösl | ISBN: 978-3-84956-995-2
  • Faszination Krake Michael Stavaric | ISBN: 978-3-70118-202-2
  • Faszination Leder Karlheinz Fuchs, Manuel Fuchs, Leo Derichs | ISBN: 978-3-89973-173-6

Film- & Serientitel

  • Angstlust – Faszination True Crime (Doku, 2023)
  • Anime. Faszination des Fremden (Doku, 2008)
  • Black Canyon: Faszination Vinyl (Doku, 2014)
  • China Girl – Von der Faszination asiatischer Schönheit (Doku, 2008)
  • Das Universum – Faszination Weltall (Minidoku, 2021)
  • DaVinci – Faszination Mensch (Dokuserie, 2007)
  • Faszination Achterbahn (Doku, 2022)
  • Faszination Afrika (Doku, 2011)
  • Faszination Amazonas (Doku, 2012)
  • Faszination Anne-Sophie Mutter (Doku, 2016)
  • Faszination Bewusstsein (Doku, 2008)
  • Faszination des Grauens – Neue Brutalität in Horrorfilmen (Doku, 2011)
  • Faszination Feuerwerk – Wenn Raketen den Himmel verzaubern (Doku, 2013)
  • Faszination Freiheit – Spektakuläre Fluchtgeschichten (TV-Serie, 2001)
  • Faszination Galapagos (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Faszination. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Faszination. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11989006, 10991687, 10470115, 9387404, 6448907, 2866004 & 724472. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. steiermark.orf.at, 23.07.2023
  3. bild.de, 08.02.2022
  4. kaernten.orf.at, 22.07.2021
  5. scienceblogs.de, 15.12.2020
  6. bild.de, 04.12.2019
  7. shn.ch, 24.11.2018
  8. nrz.de, 08.08.2017
  9. gevestor.de, 15.06.2016
  10. feedsportal.com, 30.04.2015
  11. 4players.de, 05.11.2014
  12. welt.de, 07.02.2013
  13. feeds.rp-online.de, 18.08.2012
  14. schwaebische.de, 21.07.2011
  15. nzz.ch, 26.10.2010
  16. tlz.de, 17.11.2009
  17. welt.de, 19.07.2008
  18. oberberg-aktuell.de, 11.07.2007
  19. szon.de, 21.10.2006
  20. welt.de, 18.04.2005
  21. berlinonline.de, 05.03.2004
  22. sueddeutsche.de, 14.11.2003
  23. sueddeutsche.de, 15.05.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Die Zeit (39/2000)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 12.02.1997
  28. TAZ 1996
  29. Die Zeit 1995