Hitliste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪtˌlɪstə]

Silbentrennung

Hitliste (Mehrzahl:Hitlisten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Liste besonders beliebter/erfolgreicher Dinge

  • Liste der erfolgreichsten Schlager

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hit und Liste.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hitlistedie Hitlisten
Genitivdie Hitlisteder Hitlisten
Dativder Hitlisteden Hitlisten
Akkusativdie Hitlistedie Hitlisten

Anderes Wort für Hit­lis­te (Synonyme)

Bestsellerliste:
Liste, auf der Produkte mit besonders hohen Verkaufszahlen aufgeführt sind
Charts
Hitparade:
Aufstellung von Hits, geordnet nach ihrer Beliebtheit
Sendung in Radio oder Fernsehen, in der Hits vorgestellt und bewertet werden
Top 10
Top Ten (engl.)
Top Twenty

Beispielsätze

  • Das Album „Mit freundlichen Grüßen“ setzte sich nach dem Erscheinen an die Spitze der Hitliste.

  • Klare Nummer 1 auf der aktuellen iberischen Hitliste von Edelweiss ist Mallorca, gefolgt von Gran Canaria und Teneriffa.

  • Emilia führt die Hitliste 2019 bei den Mädels mit zehn Namensvergaben an, knapp gefolgt von Marie und Sophie mit jeweils neun.

  • Das Weihnachts-Album „The Christmas Present“ des Briten kletterte in dieser Woche vom zweiten auf den ersten Platz der Hitliste.

  • In den deutschen Hitlisten der Vornamen scheint sich in den letzten Jahren nicht viel getan zu haben.

  • Beliebteste Vornamen 2016: Die offizielle Hitliste der Spitzenreiter.

  • Auch Frauenschwarm Aidan Turner und der gerade zum männlichen "Hintern des Jahres" gekrönte Tom Hiddleston stehen auf den Hitlisten vorne.

  • Auch hier ist eine Hitliste vorgesehen – inklusive der journalistischen «Begleitung» der Beschwerden.

  • Auch deutsche Autos und Chemie-Produkte stehen bei russischen Kunden ganz oben auf der Hitliste.

  • Gleich sieben solcher Alben, allen voran die Filmmusik zu „Django Unchained“ (Platz acht), sind in der Hitliste.

  • Jeder Spieler durfte pro Tag einen Versuch einreichen, mittels eines Punktesystems wurde eine Hitliste erstellt.

  • Da das Ganze auch spielerisch ganz oben mitmischt, wählt die Redaktion „Mass Effect“ ohne Bedenken auf den geteilten Platz 4 der Hitliste.

  • Zum zweiten Mal innerhalb von einer Woche hat die amerikanischen Kinobranche ihre Hitliste korrigieren müssen.

  • Der "Wechsel zu preiswerteren Produkten" führt mit gut der Hälfte der Nennungen die Hitliste der Sparmaßnahmen an.

  • "Panorama" führt die Hitliste sowohl nach Marktanteilen als auch nach absoluten Zuschauerzahlen an.

  • Auffällig war dabei laut "Wired", dass zunehmend von der Leinwand abgefilmte Kopien von Filmen Einzug in die Hitliste hielten.

  • Mit einer Überraschung auf Platz eins der Hitliste.

  • In der internen Hitliste liegt Pizarro nur noch einen Treffer hinter Makaay, der zuletzt etwas aus dem Tritt geraten ist.

  • Kaum ein Personalchef, auf dessen ureigener Hitliste der Punkt "Gepflegtes Äußeres" nicht an erster Stelle stünde.

  • Debeka, Neue Leben und Cosmos belegen wie schon im vergangenen Jahr die Plätze eins bis drei in der Hitliste von Map-Report.

  • Das "Hindenburg Klassik" wird in Gustav Volkenborns Hitliste der besten deutschen Restaurants immerhin auf Rang 759 geführt.

  • Und plötzlich war Michael Jackson nur noch Platz zwei der Hitliste.

  • Basketballer steht an zweiter Stelle auf der Hitliste, aber dafür sei er mit knapp 1,80 Meter Körpergröße zu klein.

  • Deshalb werden auch die Hitlisten veröffentlicht.

  • Ein Thema der Gespräche wird die Hitliste der weltweit schnellsten Rechenmaschinen sein.

  • Sie überholen, gemessen an der Bilanzsumme, die Deutsche Bank und stellen sich auf Platz zwei der internationalen Hitliste.

  • So wurde die als Beiname durchaus beliebte Maria unversehens an die Spitze der Hitliste aller Namen katapultiert.

  • Die Entwicklung des Gesamtmarktes spiegelte sich freilich auch in der Hitliste der 20 in Deutschland meistverkauften Autos wider.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hit­lis­te be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und S mög­lich. Im Plu­ral Hit­lis­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hit­lis­te lautet: EHIILSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Tango
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Hit­lis­te (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Hit­lis­ten (Plural).

Hitliste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hit­lis­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Hitlisten des Nordens (TV-Serie, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hitliste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hitliste. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 31.01.2022
  2. tagesanzeiger.ch, 16.03.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 01.01.2020
  4. fastflip.de, 13.12.2019
  5. desired.de, 03.05.2018
  6. erdbeerlounge.de, 12.04.2017
  7. meinbezirk.at, 29.07.2016
  8. nzz.ch, 02.09.2015
  9. handelsblatt.com, 27.03.2014
  10. focus.de, 03.07.2013
  11. feedproxy.google.com, 13.02.2012
  12. welt.de, 10.02.2011
  13. news.magnus.de, 19.04.2010
  14. banktip.de, 14.02.2009
  15. digitalfernsehen.de, 23.12.2008
  16. satundkabel.de, 31.12.2007
  17. wz-newsline.de, 28.12.2006
  18. welt.de, 28.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 20.03.2004
  20. welt.de, 17.04.2003
  21. tagesspiegel.de, 30.03.2002
  22. sz, 24.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995