Suchbegriff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzuːxbəˌɡʁɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Suchbegriff
Mehrzahl:Suchbegriffe

Definition bzw. Bedeutung

Begriff, nach dem in einem Medium (zum Beispiel: Handbuch, Internet, Lexikon) gesucht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs suchen und Begriff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Suchbegriffdie Suchbegriffe
Genitivdes Suchbegriffs/​Suchbegriffesder Suchbegriffe
Dativdem Suchbegriff/​Suchbegriffeden Suchbegriffen
Akkusativden Suchbegriffdie Suchbegriffe

Anderes Wort für Such­be­griff (Synonyme)

Sucheingabe
Suchwort

Beispielsätze (Medien)

  • Geben Sie nun einen Suchbegriff ein und Sie werden direkt zur entsprechenden Ergebnisseite geleitet.

  • Dass beides gelungen ist, kann man jederzeit auf YouTube (einfach als Suchbegriff „Reinhard Zeug“ eingeben) sehen und hören.

  • Gibt es einen anderen relevanten Suchbegriff, den du verwenden kannst?

  • Bei den politischen Schlagzeilen lag die Europawahl, die auch in den Top-Ten der Suchbegriffe des Jahres landete, auf Rang eins.

  • Neben den Google-Resultaten finden sich die früher besuchten Websites, die zum Suchbegriff passen.

  • Bei „Stern TV“ redete Duisburgs OB Sören Link Klartext - derwesten.deBitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

  • Da bist schneller verhaftet als du den Browserverlauf löschen kannst wenn du den falschen Suchbegriff eingibst.

  • Angeblich sollen Selektoren und die Nutzung von automatisierten Suchbegriffe dieTotalüberwachung de Bevölkerung im Lande unterstützt haben.

  • Aktuelle Nachrichten Suchbegriff eingeben Schlimme Fotos bei Instagram: Wenn Männer mit ihren Frauen shoppen gehen müssen..

  • Bist Du dann (bei Deinem Suchbegriff) auch auf Seite 2?

  • So erspart sich der Anwender eine erneute Eingabe eines Suchbegriffs.

  • Als Ergebnis wird eine Liste mit passenden Anwendungen zum Suchbegriff ausgegeben.

  • Am unteren Fensterrand erscheint eine Leiste, in der der Suchbegriff einzugeben ist.

  • Bei der Eingabe von Suchbegriffen bietet Bing dem Besucher ähnlich wie Google Suggest eine Hilfestellung mit nützlichen Vorschlägen an.

  • Bei großen Suchbegriffen der Finanzbranche muss man ständig nachbuttern.

  • Damit sollen Google-Nutzer sehen können, welche Suchbegriffe derzeit besonders gefragt sind.

  • Werbetreibende können bei Suchmaschinen wie Google, MSN oder Yahoo bestimmte Suchbegriffe buchen.

  • Dabei hatten die Beamten auch noch mit einem falschen Suchbegriff gearbeitet und für den Täter Mario M. keinen Treffer erhalten.

  • Anzeigen von Werbekunden erscheinen auf der Google-Seite, wenn Nutzer im Internet bestimmte Suchbegriffe eingeben.

  • Wer in der deutschen Version von Google Print Suchbegriffe eingibt, bekommt zurzeit nur wenige Treffer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Such­be­griff be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und E mög­lich. Im Plu­ral Such­be­grif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Such­be­griff lautet: BCEFFGHIRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Berta
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Richard
  9. Ida
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Golf
  8. Romeo
  9. India
  10. Fox­trot
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Such­be­griff (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Such­be­grif­fe (Plural).

Suchbegriff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Such­be­griff kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hash­tag:
ein mit einem vorangestellten Rautezeichen gekennzeichnetes Schlüsselwort oder Schlagwort, das damit als potentieller Suchbegriff markiert wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Suchbegriff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Suchbegriff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 15.04.2023
  2. noen.at, 29.05.2021
  3. basicthinking.de, 16.04.2020
  4. gamestar.de, 13.12.2019
  5. bazonline.ch, 10.12.2018
  6. derwesten.de, 06.09.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 24.07.2016
  8. internetz-zeitung.eu, 04.05.2015
  9. rp-online.de, 05.01.2014
  10. abakus-internet-marketing.de, 09.09.2013
  11. golem.de, 10.08.2012
  12. n24.de, 17.03.2011
  13. de.news.yahoo.com, 29.05.2010
  14. gulli.com, 01.06.2009
  15. abakus-internet-marketing.de, 16.06.2008
  16. pc-magazin.de, 24.05.2007
  17. sueddeutsche.de, 08.02.2006
  18. spiegel.de, 20.10.2006
  19. welt.de, 23.07.2005
  20. handelsblatt.com, 22.10.2005
  21. heute.t-online.de, 14.12.2004
  22. fr-aktuell.de, 15.06.2004
  23. tagesschau.de, 16.07.2003
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 21.10.1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1995