Lexikon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɛksikɔn ]

Silbentrennung

Einzahl:Lexikon
Mehrzahl:Lexika / Lexiken

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Altgriechisches substantiviertes Adjektiv Neutrum λεξικόν (βιβλίον), lexikón (biblíon), „das Wort betreffend(e Buch)“, von λέξις, léxis, „Rede“, „Wort“ und dem zugehörigen Verb λέγειν, légein, „sammeln“, sprechen, „lesen“ („auflesen“); Entlehnung im Deutschen seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar.

Abkürzung

  • Lex.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lexikondie Lexika/​Lexiken
Genitivdes Lexikonsder Lexika/​Lexiken
Dativdem Lexikonden Lexika/​Lexiken
Akkusativdas Lexikondie Lexika/​Lexiken

Anderes Wort für Le­xi­kon (Synonyme)

Allbuch (fachspr.):
Nachschlagewerk, das sowohl sprachliche als auch sachbezogene Informationen darbietet
Encyclopädie (veraltet)
Enzyklopädie (Hauptform):
eine Wissenssammlung, bei der versucht wird, das Wissen eines Fachs oder Themas oder aber den gesamten Wissensstand darzustellen
enzyklopädisches Lexikon
Konversationslexikon:
Lexikon, in dem Wissen alphabetisch geordnet, umfassend und möglichst allgemeinverständlich dargeboten wird
Universallexikon
Diktionär (geh., veraltend):
Buch, das Wörter einer (fremden) Sprache auflistet und erklärt
Vokabular (lat., veraltet):
Linguistik: Menge der Wörter deren sich jemand bedient oder eines bestimmten Fachbereichs; Sprachraum
Verzeichnis von Wörtern; Wortverzeichnis
Vokabularium (lat., veraltet):
Verzeichnis der Wörter
Wörterbuch (Hauptform):
Nachschlagewerk für die Schreibweise, Aussprache, Bedeutung, Grammatik, Geschichte und/oder Übersetzung von Wörtern
Wörterverzeichnis:
Liste von Wörtern
(vollständiger) Bestand an Wörtern
alle Wörter
Gesamtheit aller Wörter
Lexeminventar
Lexik:
Linguistik: Wortschatz einer Sprache oder einer Varietät einer Sprache; Menge aller Lexeme
Sprachgut
Sprachschatz:
Menge der Wörter einer Sprache und eventuell weitere sprachliche Elemente
Wortbestand:
Gesamtzahl der unterschiedlichen Wörter (einer Sprache, eines Textes, …)
Wortgut:
Gesamtheit der unterschiedlichen Wörter einer Sprache
Wortmaterial
Wortschatz (Hauptform):
Gesamtheit der Wörter, die eine Person kennt
Menge der Wörter einer Sprache
Dictionnaire:
Buch, das Wörter einer (fremden) Sprache auflistet und erklärt
Nachschlagewerk:
eine Datensammlung in alphabetischer oder systematischer Ordnung

Redensarten & Redewendungen

  • ein wandelndes Lexikon sein

Beispielsätze

  • Das Lexikon des Deutschen wächst ständig.

  • In diesem Lexikon stehen alle Länder der Erde drin.

  • Vier Zeilen in einem guten Lexikon sind mehr wert als der schönste Grabstein.

  • Die Mythologie ist ein Lexikon lebender Hieroglyphen.

  • Er ist ein wandelndes Lexikon.

  • Sie ist ein wandelndes Lexikon.

  • Ich belaste mein Gedächtnis nicht mit Details, die man im Lexikon finden kann.

  • Jetzt, wo wir das Internet haben, können wir die schweren Lexika gut zum Pressen von Blumen verwenden.

  • Ein gutes Lexikon gleicht einer Schatztruhe.

  • Man muss es mit Hilfe dieses Lexikons überprüfen.

  • Er ist, wie man so schön sagt, ein wandelndes Lexikon.

  • Eine aktualisierte Ausgabe des Lexikons wird im nächsten Monat erscheinen.

  • Du kannst bei dieser Prüfung ein Lexikon benutzen.

  • Sie können bei dieser Prüfung ein Lexikon benutzen.

  • Ein Esel fraß ein Lexikon, nun hat er die Weisheit im Magen.

  • Diese ältere Person ist sozusagen ein lebendes Lexikon.

  • Dieses Lexikon ist praktisch, um Dinge nachzuschlagen.

  • Er ist sozusagen ein wandelndes Lexikon.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für das neu erschienene „Lexikon der Wiener Gemeindebauten.

  • Ich ziehe Lexika in Buchform vor.

  • Das Buch kann man als Rezeptsammlung verstehen, aber auch als Lexikon, mit dem man in die Tiefe tauchen kann.

  • Heute im Naiven Lexikon: B.Z. erklärt, wann es das erste Mädchengymnasium gab.

  • Die Totenköpfe habe ich im Lexikon gesehen und nachgebaut, weil sie mich fasziniert haben.

  • Die Geschichte ausgewählter Frauen trotzdem sichtbar zu machen sei das Ziel des Lexikons.

  • Aktuelles Lexikon: Aktientausch Immer wieder heißt es, vor der Erfindung des Geldes hätten die Menschen vor allem Tauschhandel betrieben.

  • Bis Ende 2015 soll die sogenannte NFC-Technologie (siehe Lexikon) Standard auf allen Bankomatkarten sein.

  • Alles in allem ist G. ein nettes Lexikon, das manchmal nützlich ist.

  • "Es wäre ein großer Fehler zu behaupten, so etwas sei belangloses Frauen-Geschwätz und gehöre deshalb nicht in ein Lexikon", warnte er.

  • Ein Formel-1-Pilot ist kein wandelndes Lexikon, und Michael Schumachers letzter Sieg ja auch schon ein Weilchen her.

  • Kleines Lexikon religiöser Irrtümer: Wer war der erste Christ?

  • Darin wird Columbus zu Popeye, das Lexikon verwandelt sich in Wikipedia und aus Ethos wird Popcorn.

  • Das im Internet eigentlich nur gegen Gebühr nutzbare Lexikon öffnet sich ab sofort gegenüber Bloggern.

  • Immerhin verdankt das Web 2.0 seinen Aufstieg gewollt unprofessionellen Angeboten wie dem offenen Lexikon Wikipedia.

Häufige Wortkombinationen

  • im Lexikon nachschlagen, nachlesen, stehen

Wortbildungen

  • Lexikonformat
  • Lexikonoktav
  • Lexikonverlag

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: woordeboek
  • Albanisch: fjalor
  • Arabisch:
    • معجم (m?ʿ?ğ?m)
    • قاموس (qāmūs)
  • Aserbaidschanisch:
    • lüğət
    • لغتنامه
  • Asturisch: diccionariu
  • Baskisch: hiztegi
  • Bretonisch: geriadur
  • Bulgarisch:
    • речник
    • лексикон (leksikon) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 字典 (zìdiǎn)
    • 詞典 (cidiǎn)
    • 辭典 (cídiǎn)
    • 词典 (cidiǎn)
    • 辞典 (cídiǎn)
  • Dänisch:
    • leksikon
    • ordbog
  • Englisch: encyclopedia
  • Esperanto:
    • leksikono
    • enceklopedia vortaro
    • enciklopedio
  • Estnisch: sõnaraamat
  • Färöisch: alfrøðibók (weiblich)
  • Finnisch: sanakirja
  • Französisch:
    • lexique
    • dictionnaire
    • dico
  • Galicisch:
    • diccionario
    • vocabulario
    • lexicón
    • glosario
  • Georgisch: ლექსიკონი (leksikoni)
  • Grönländisch: leksikoni
  • Guaraní:
    • ñe’ê ryru
    • ñe’êndy
  • Gujarati: શબ્દ-કોષ
  • Hebräisch: מילון
  • Hindi: शब्दकोष
  • Indonesisch: kamus
  • Interlingua: lexico
  • Irisch: foclóir
  • Isländisch: orðabók
  • Italienisch:
    • lessico
    • dizionario
    • vocabolario
  • Japanisch: 百科事典
  • Katalanisch:
    • lèxic
    • diccionari
  • Koreanisch: 사전 (sajeon)
  • Korsisch: dizziunariu
  • Kroatisch: riječnik
  • Kurdisch: فه رهه نگ (fereheng)
  • Kurmandschi: ferheng
  • Latein:
    • lexicon
    • thesaurus verborum
    • dictionarium
    • verborum index
  • Lettisch: vārdnīca
  • Litauisch: žodynas
  • Maa: embuku onkutukie
  • Madagassisch: diksionera
  • Maltesisch: dizzjunarju
  • Manx: focklioar
  • Marathi: शब्दकोष
  • Mazedonisch:
    • лексикон (leksikon) (männlich)
    • речник (rečnik) (männlich)
  • Mokscha: valks
  • Neugriechisch:
    • εγκυκλοπαίδεια (enkyklopédia) (weiblich)
    • λεξικό (lexikó) (sächlich)
  • Niederländisch: woordenboek
  • Nordsamisch: sátnegirji
  • Norwegisch: ordbok
  • Okzitanisch: diccionari
  • Panjabi: ਸ਼ਬਦਾ ਕੋਸ਼ (śabadā kośa)
  • Papiamentu: dikshonario
  • Persisch:
    • لغتنامه
    • فرهنگنامه (ferengnāme)
  • Polnisch: leksykon (männlich)
  • Portugiesisch:
    • léxico
    • dicionário
  • Quechua: rimayqillqa
  • Rumänisch: dicționar
  • Russisch: словарь
  • Sanskrit: शब्दसंग्रहः
  • Sardisch: dizionariu
  • Schottisch-Gälisch: faclair
  • Schwedisch:
    • uppslagsbok
    • uppslagsverk
    • lexikon
  • Serbisch: лексикон (leksikon) (männlich)
  • Slowakisch: slovník
  • Slowenisch:
    • slovár
    • besednják
  • Somalisch: qaamuus
  • Sorbisch: leksikon
  • Spanisch:
    • diccionario
    • vocabulario
    • índice
    • glosario
    • léxico
  • Suaheli: kamusi
  • Tagalog:
    • diksiyonaryo
    • talatinigan
    • talahuluganan
  • Tschechisch:
    • encyklopedie (weiblich)
    • lexikon (männlich)
    • slovník (männlich)
  • Türkisch: sözlük
  • Ungarisch:
    • lexikon
    • tudástár
  • Urdu: قاموس (qāmūs)
  • Walisisch: geiriadur
  • Wallonisch:
    • diccionaire
    • motî
  • Westfriesisch: wurdboek

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Le­xi­kon be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem E und I mög­lich. Im Plu­ral Le­xi­ka an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Le­xi­kon lautet: EIKLNOX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. India
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Le­xi­kon (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Le­xi­ka und 18 Punkte für Le­xi­ken (Plural).

Lexikon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­xi­kon ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­trag:
Beitrag (Lemma, Stichwort) in einem Lexikon oder Wörterbuch
Gram­ma­tik:
das sprachliche Wissen mit seinen Regeln und dem Lexikon
Gram­ma­tik­le­xi­kon:
Lexikon, das Begriffe auflistet und erklärt, die zur Behandlung grammatischer Phänomene dienen
Kin­der­le­xi­kon:
Lexikon, das speziell für Kinder konzipiert ist
Lem­ma:
das Stichwort in der Grundform eines Wortes (also die Form, unter der man ein Wort im Lexikon sucht); siehe auch: Lemmaselektion
Mehr­spra­chen­le­xi­kon:
Lexikon, in dem Wörter gleicher Bedeutung aus einer bestimmten Zahl von Sprachen im Vergleich dargeboten werden
Reim­le­xi­kon:
Lexikon, das Reimwörter systematisch darbietet
Rät­sel­le­xi­kon:
Lexikon, das Rätsel-Begriffe enthält
Sprach­in­halts­for­schung:
Von Leo Weisgerber nach dem zweiten Weltkrieg begründete Strömung der Sprachwissenschaft, die von der Überzeugung ausgeht, dass die sprachlichen Strukturen (besonders des Lexikons, aber auch der Grammatik), die sogenannte „sprachliche Zwischenwelt“, die Vorstellungen der Sprachgemeinschaft von der Welt stark beeinflussen.
Zwi­schen­welt:
Linguistik: vollständig: sprachliche Zwischenwelt; Hypothese der inhaltbezogenen Grammatik, dass Grammatik und Lexikon der Muttersprache eine spezifische Vorstellungswelt bilden, die die Sprecher einer Sprache in ihrer Weltansicht beeinflusst.

Buchtitel

  • Das große BRAUWELT Lexikon der Biersorten Horst Dornbusch | ISBN: 978-3-41800-131-9
  • Das große Buch der Infografiken. Ein visuelles Lexikon für Kinder – Schauen, staunen, Neues lernen Andrew Pettie, Conrad Quilty-Harper | ISBN: 978-3-47348-079-1
  • Das große Ravensburger Grundschulwissen – ein umfangreiches Lexikon für Schule und Freizeit Moira Butterfield, Pat Jacobs | ISBN: 978-3-47348-056-2
  • Das Lexikon der alten Gemüsesorten Michael Suanjak, Beat Brechbühl, Franca Pedrazzetti | ISBN: 978-3-03800-620-6
  • Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten – die Welt mit neuen Augen sehen: das Nachschlagewerk für visuelles Lernen Jacqueline McCann, Camilla de la Bédoyère, Andrea Mills | ISBN: 978-3-47348-069-2
  • John Sinclair – Lexikon 3 Florian Hilleberg | ISBN: 978-3-40419-210-6
  • Kleines Lexikon der Dämonen und Elementargeister Leander Petzoldt | ISBN: 978-3-40666-928-6
  • Lexikon bayerischer Ortsnamen Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein | ISBN: 978-3-40655-206-9
  • Lexikon der allgemeinen Litteraturgeschichte Gustav Adolf Emanuel Bornhak | ISBN: 978-3-38650-392-1
  • Lexikon der angewandten Chemie Otto Dammer | ISBN: 978-3-38650-568-0
  • Lexikon der Betriebswirtschaft Ottmar Schneck | ISBN: 978-3-42350-962-6
  • Lexikon der deutschen Geschichte Hermann Brosien | ISBN: 978-3-38650-448-5
  • Lexikon der deutschen Nationallitteratur: Die deutschen Dichter und Prosaiker aller Zeiten Adolf Ernst Stern | ISBN: 978-3-38652-740-8
  • Lexikon der Frauenkräuter Margret Madejsky | ISBN: 978-3-03800-417-2
  • Lexikon der Geschichte des Altertums und der alten Geographie Heinrich Peter | ISBN: 978-3-38652-170-3

Film- & Serientitel

  • Cosima's Lexikon (Film, 1992)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Lexikas (korrekter Plural: Lexika oder Lexiken)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lexikon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lexikon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9501333, 6399850, 3513406, 3513402, 3368569, 2772622, 2754548, 2022821, 1894960, 1517626, 1276650, 1276648, 1184266, 596925, 414209 & 373097. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ots.at, 26.04.2023
  2. shz.de, 14.01.2020
  3. stern.de, 06.09.2019
  4. bz-berlin.de, 08.05.2018
  5. derstandard.at, 04.11.2017
  6. derstandard.at, 26.05.2016
  7. sz.de, 24.11.2015
  8. kleinezeitung.at, 08.01.2014
  9. zeit.de, 30.09.2013
  10. rp-online.de, 16.07.2012
  11. welt.de, 28.05.2011
  12. dw-world.de, 01.08.2010
  13. berlinerliteraturkritik.de, 29.05.2009
  14. handelsblatt.com, 25.04.2008
  15. tagesspiegel.de, 24.09.2007
  16. spiegel.de, 20.12.2006
  17. abendblatt.de, 20.02.2005
  18. spiegel.de, 25.10.2004
  19. berlinonline.de, 17.05.2003
  20. berlinonline.de, 13.09.2002
  21. sz, 10.12.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. TAZ 1995