Partnersuche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpaʁtnɐˌzuːxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Partnersuche
Mehrzahl:Partnersuchen

Definition bzw. Bedeutung

Die Suche nach einem Partner, vor allem einem Lebenspartner.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Partner und Suche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Partnersuchedie Partnersuchen
Genitivdie Partnersucheder Partnersuchen
Dativder Partnersucheden Partnersuchen
Akkusativdie Partnersuchedie Partnersuchen

Beispielsätze

  • Es gibt Internetseiten, die sich auf die Partnersuche spezialisiert haben.

  • Zikaden sind 3 cm lange, geflügelte Insekten, die laut zirpen, wenn sie auf Partnersuche sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da läuft einiges quer bei dir und bremst dich bei der Partnersuche aus.

  • Dabei ging auch das Kehler Fasnachts-Einhorn auf Partnersuche.

  • Dagegen helfe, sich nicht zu versteifen und den Fokus auch auf andere Themen als nur die Partnersuche zu richten.

  • Wie das Bikini-Motiv die Partnersuche unterstützen soll, führt er leider nicht aus.

  • Darüber "hhinaus" ist im Herbst Paarungszeit, weswegen die Tiere Straßen und Wege auf ihrer Partnersuche häufiger überqueren.

  • Seit das Online-Zeitalter auch die Partnersuche erreicht hat, verbreiten sich auch unschöne Dating-Fallen mehr und mehr.

  • Merkel kann Kanzlerin bleiben – die Partnersuche ist aber schon jetzt schwierig.

  • Die beiden Affendamen Sinta und Conny sind auf Partnersuche und bekommen dabei technische Hilfe.

  • Partnersuche bei n-tvLiebe ist kein Zufall!

  • Chevrolet überschlägt sich fünfmal 23.09.14 – 00:46 min Empfehlungen Partnersuche bei n-tvLiebe ist kein Zufall!

  • Dabei geht die Airline, wie schon vor einiger Zeit, nun auf Partnersuche.

  • Für Singles, die sich auf das Abenteuer Partnersuche begeben wollen, gibt es jetzt die neue Single-Börse eefriends.

  • Die Annoncen gleich rechts neben den Suchergebnissen werben für "Single Ukranian Ladies", "Ukraine Girls" und die "Partnersuche Ukraine".

  • BLS Wettbewerb Hohe Ansprüche bei der Partnersuche Märchenprinzen gibt es nicht!

  • Der stets griesgrämig wirkende Einzelgänger ist nämlich auf Partnersuche und will mit dem Schrei den Weibchen imponieren.

  • Auch die Partnersuche würde nun von einem wachsenden Prozentsatz der jungen Deutschen über das Internet erledigt.

  • Die Partnersuche gestaltet sich für die Telekom schwieriger als erwartet.

  • Auch auf Partnersuche, sonstiges Verhalten und Lebenserwartung der Wale ließe sich damit schließen.

  • Der Siemens-Konzern verstärkt die Partnersuche für Teile seiner angeschlagenen IT-Dienstleistungssparte SBS.

  • Alle reden mit und durcheinander und jeder erzählt von seinen Wünschen und Interessen - nur das Thema "Partnersuche" bleibt ausgespart.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Part­ner­su­che be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten R und U mög­lich. Im Plu­ral Part­ner­su­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Part­ner­su­che lautet: ACEEHNPRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Unna
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Ulrich
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Part­ner­su­che (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Part­ner­su­chen (Plural).

Partnersuche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Part­ner­su­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

On­line­da­ting:
Partnersuche über spezielle Seiten im Internet, die auf die Herstellung von Kontakten unter ihren Nutzern gerichtet sind, welche im Idealfall zu Partnerschaften führen

Buchtitel

  • Partnersuche online Sissi Ram | ISBN: 978-3-94830-914-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Partnersuche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10010900. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 12.06.2023
  2. bo.de, 01.03.2022
  3. vorarlberg.orf.at, 11.05.2021
  4. blick.ch, 31.07.2020
  5. hl-live.de, 25.10.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 12.11.2018
  7. landeszeitung.de, 24.09.2017
  8. sputniknews.com, 03.06.2016
  9. n-tv.de, 14.03.2015
  10. n-tv.de, 27.09.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 26.10.2013
  12. openpr.de, 31.10.2012
  13. spiegel.de, 04.05.2011
  14. bernerzeitung.ch, 01.09.2010
  15. uni-protokolle.de, 09.07.2009
  16. dslteam.de, 11.08.2008
  17. handelsblatt.com, 08.08.2007
  18. spiegel.de, 04.08.2006
  19. handelsblatt.com, 10.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 07.01.2003
  22. ln-online.de, 13.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 17.02.1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995