Suchtrupp

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzuːxtʁʊp ]

Silbentrennung

Einzahl:Suchtrupp
Mehrzahl:Suchtrupps

Definition bzw. Bedeutung

Personengruppe, deren Aufgabe die Suche nach einem vermissten Gegenstand oder Lebewesen ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Suchtruppdie Suchtrupps
Genitivdes Suchtruppsder Suchtrupps
Dativdem Suchtruppden Suchtrupps
Akkusativden Suchtruppdie Suchtrupps

Anderes Wort für Such­trupp (Synonyme)

Suchmannschaft

Beispielsätze

  • Stellen wir doch einen Suchtrupp auf!

  • Stellen wir einen Suchtrupp zusammen!

  • Als Tom am Abend noch immer nicht von seinem Erkundungsgang in den Urwald zurückgekehrt war, schickte Maria einen Suchtrupp los, um ihn aufzuspüren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deshalb stiegen die Bergretter mit mehreren Suchtrupps zu Fuß auf, hieß es.

  • Die Suchtrupps durchkämmten die Gegend systematisch.

  • Das Foto, das nennt sich intelligenter Suchtrupp, ja.

  • Die staatliche Nachrichtenagentur IRNA bestätigte den Unfall – Suchtrupps sind auf dem Weg zum Absturzort.

  • Andere Suchtrupps versuchten den Angaben zufolge, die Absturzstelle über Straßen zu erreichen.

  • Ein erschöpfter Mitarbeiter eines Suchtrupps schläft neben einem Fahrzeug.

  • Die Suchtrupps waren mit 100 Helfern sowie mit Helikoptern und Spürhunden im Einsatz.

  • Der 18 Mann zählende Suchtrupp habe sich trotz andauernder Lawinengefahr in das betroffene Tal begeben, erklärte der Gouverneur.

  • Ein Suchtrupp um Uphams Onkel habe die Leiche entdeckt, ihr Vater habe sie identifiziert, schrieb das Branchenblatt.

  • Nach mehr als drei Stunden entdeckte ein Suchtrupp den leblosen Körper des Jungen schließlich im Watt.

  • Die Suchtrupps wurden aufgestockt, wie der Polizeisprecher von Offenbach mitteilte.

  • Ein Suchtrupp hält im Umkreis von zehn Kilometern von Fukushima nach Menschen Ausschau, die seit dem Tsunami vermisst werden.

  • Suchtrupps haben die Leichen der noch vermissten vier Kumpel nach dem schweren Grubenunglück im US-Staat West Virginia gefunden.

  • BERN Am Dienstag entdeckten Suchtrupps eine Leiche in der Aare.

  • Der organisatorische Leiter des BRK, Jürgen Sollfrank, bat die Eltern um eine Bild, um den Suchtrupps die Arbeit zu erleichtern.

  • Suchtrupps haben im Dschungel von Kambodscha am Mittwoch das Flugzeug gefunden, das am Montag abgestürzt war.

  • Er hofft jetzt, dass er das Känguru mit einem Suchtrupp zurück zum Hof treiben kann.

  • Die freiwilligen Suchtrupps stellen ihnen vor allem in den Elendsvierteln nach.

  • Am selben Tag treffen noch weitere Suchtrupps aus Indiana mit 300Leuten im benachbarten Biloxi ein.

  • Acht Suchtrupps der Internationalen Digitalfilmschule SAE sind in der U-Bahn unterwegs.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Such­trupp be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × U, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Such­trupps an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Such­trupp lautet: CHPPRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Pots­dam
  9. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Paula
  9. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Papa
  9. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Such­trupp (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Such­trupps (Plural).

Suchtrupp

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Such­trupp kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der letzte Suchtrupp (Film, 1953)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Suchtrupp. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Suchtrupp. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10177250, 4890530 & 3455271. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 28.08.2023
  2. noen.at, 01.06.2022
  3. wochenblatt.cc, 02.05.2020
  4. t-online.de, 25.12.2019
  5. dtoday.de, 18.02.2018
  6. salzgitter-zeitung.de, 01.09.2017
  7. abendzeitung-muenchen.de, 12.03.2016
  8. feedproxy.google.com, 25.01.2015
  9. kurier.at, 17.10.2014
  10. stern.de, 23.07.2013
  11. news.orf.at, 02.03.2012
  12. bazonline.ch, 15.04.2011
  13. n-tv.de, 10.04.2010
  14. blick.ch, 04.06.2009
  15. oberpfalznetz.de, 02.04.2008
  16. fr-online.de, 28.06.2007
  17. an-online.de, 13.08.2007
  18. tagesschau.de, 03.03.2005
  19. sueddeutsche.de, 03.09.2005
  20. berlinonline.de, 21.06.2003
  21. Die Zeit (21/2003)
  22. Die Zeit (09/2002)
  23. fr, 12.01.2002
  24. BILD 2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997