Genf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡɛnf ]

Silbentrennung

Genf

Definition bzw. Bedeutung

Kanton im Südwesten der Schweiz.

Begriffsursprung

Von lateinisch: Genava

Beispielsätze

  • Genf ist nach Zürich die zweitgrösste Stadt der Schweiz.

  • Der Kanton Genf bildet den südwestlichen Zipfel der Schweiz.

  • Sie kommt aus Genf.

  • Viele internationale Konferenzen wurden in Genf abgehalten.

  • Letztes Jahr war ich zum ersten Mal in Genf.

  • Die Delegationen beider Länder trafen sich in Genf.

  • Genf ist nach Zürich die zweitgrößte Stadt in der Schweiz.

  • Genf ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz.

  • Er kommt aus Genf.

  • Der Zug aus Genf wird in den Bahnhof einfahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktivisten der Gewerkschaft Unia demonstrieren im Februar 2014 in Genf für einen Mindestlohn von 4000 Franken pro Monat.

  • Aber dann ist da diese Startaufstellung in Genf, in der Frei alle Flügelspieler draussen gelassen hat.

  • Allreal verstärkt sich mit diesem Schritt vor allem im Kanton Genf.

  • Am Wochenende nahmen sich Hunderttausende den Raum, von Zürich bis Paris, in Lausanne, Genf, London oder Berlin.

  • Ab Mittwochmittag steht Genf im Zentrum der Tenniswelt.

  • Aber Jho Low hat seine Kunstwerke in einem Freeport eingelagert – wieder das Zollfreilager in Genf.

  • Aber spätestens wenn es in den dann anstehenden Verhandlungen in Genf nicht vorangeht, könnte die Feuerpause auch schon wieder enden.

  • Aber erst am vergangenen Freitag wurden in Genf nun die entsprechenden Verträge unterzeichnet.

  • Aktualisiert um 06:23 155 Kommentare 8 bis 10 Millionen Parkplätze gibt es zwischen Genf und St. Gallen, zwei pro Auto.

  • Aber auch den grossen Koka Ramischwili, den in Genf lebenden georgischen Multimedia-Künstler.

  • Allein in Genf wurden drei Restaurants prämiert: das «Bayview», das «Il Lago» sowie «Le Flacon».

  • Kann man mit Fussball in Genf Erfolg haben?

  • Ambri und Genf trennen sich 0:3.

  • GM, Chrysler, Ford Großtaten der Big Three ANZEIGE Nun handele es sich aber nicht um einen Rückruf, ist in Genf zu hören.

  • «Nicht der Bundesrat», meint Carlo Sommaruga, SP-Nationalrat aus Genf.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Genf?

Wortaufbau

Das Isogramm Genf be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × G & 1 × N

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × N

Das Alphagramm von Genf lautet: EFGN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Genf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Genf kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gen­fer:
Bewohner von Genf, jemand, der aus Genf stammt
Gen­fer Schu­le:
Linguistik: Linguistenschule in Genf zu Beginn des 20. Jahrhunderts, deren Hauptvertreter Ferdinand de Saussure war
Gen­fe­rin:
in Genf geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
re­for­mier­te Kir­che:
Eine der christlichen Konfessionen, die in und nach 1522 in Abgrenzung zur katholischen Kirche durch das Wirken von Ulrich Zwingli in Zürich und Johannes Calvin in Genf entstanden
Welt­kli­ma­rat:
internationales Gremium mit Sitz in Genf mit rund 200 Mitgliedsstaaten, das die Auswirkung des Klimawandels untersucht

Buchtitel

  • Eine Reise nach Genf Jacques Berndorf | ISBN: 978-3-95441-355-3
  • Genf Ilona Stölken | ISBN: 978-3-95797-035-0
  • Reise Know-How CityTrip Genf Peter Kränzle, Margit Brinke | ISBN: 978-3-83173-610-2

Film- & Serientitel

  • Barschel – Mord in Genf (Film, 1993)
  • Das verzauberte Cello: Mischa Maisky und das Kammerorchester Genf (Fernsehfilm, 2020)
  • Genf, das Paradies der Diktatoren (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Genf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12275895, 10355331, 10246751, 10159413, 2674049, 2672714, 904928 & 557. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 11.07.2023
  2. derbund.ch, 17.10.2022
  3. bielertagblatt.ch, 16.09.2021
  4. woz.ch, 10.06.2020
  5. nzz.ch, 16.09.2019
  6. welt.de, 03.03.2018
  7. extremnews.com, 23.01.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 18.07.2016
  9. bazonline.ch, 24.03.2015
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 07.10.2014
  11. blick.ch, 20.11.2013
  12. nzz.ch, 10.03.2012
  13. feedsportal.com, 23.01.2011
  14. sueddeutsche.de, 02.03.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 03.09.2009
  16. tagesschau.sf.tv, 07.06.2008
  17. BerlinOnline.de, 02.08.2007
  18. tagesschau.de, 03.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 05.03.2005
  20. spiegel.de, 31.03.2004
  21. welt.de, 06.08.2003
  22. Die Zeit (12/2002)
  23. bz, 30.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995