Weihnachtsdekoration

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯naxt͡sdekoʁaˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Weihnachtsdekoration
Mehrzahl:Weihnachtsdekorationen

Definition bzw. Bedeutung

Lichter und Ziergegenstände, die zur Weihnachtszeit aufgestellt werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weihnachtsdekorationdie Weihnachtsdekorationen
Genitivdie Weihnachtsdekorationder Weihnachtsdekorationen
Dativder Weihnachtsdekorationden Weihnachtsdekorationen
Akkusativdie Weihnachtsdekorationdie Weihnachtsdekorationen

Beispielsätze

Viele Leute entfernen die Weihnachtsdekoration nach dem Dreikönigstag wieder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ihre Weihnachtsdekoration hat sie ganz selbstverständlich in die Einrichtung eingefügt und dies wirkt nicht etwa aufgesetzt.

  • Stichwort traditionelle Weihnachtsdekoration – zu ihr gehören die Farben Rot, Grün und Gold.

  • Sogenannte Muscle-Cars mit Weihnachtsdekoration stehen auf einem Parkplatz.

  • Wer für seine Weihnachtsdekoration ein paar Tannenzapfen im Wald sammeln will, kann jedoch aufatmen.

  • Anders ist es kaum zu erklären, dass die Innenstadt in frei ist von jeglicher Weihnachtsdekoration.

  • Für viele ist der Christbaum das Herzstück der Weihnachtsdekoration.

  • Auf Twitter kündigte die First Lady die Enthüllung der Weihnachtsdekoration mit einem aufwändigen Video an.

  • Das Sortiment soll von Christbaumschmuck und Weihnachtsdekoration über gebrannte Mandeln und Geschenke bis zu Krippen und Zubehör reichen.

  • Einige mögen es eher dezent, andere können gar nicht genug von Weihnachtsdekoration bekommen.

  • Florale Weihnachtsdekoration, Stoffbäumchen oder handgefertigte Holzartikel werden verkauft.

  • Das Motto der diesjährigen Weihnachtsdekoration lautet “American Treasures”, amerikanische Schätze.

  • In Eigenregie hat sie die Produktionsstätte wieder mit kiloweise Weihnachtsdekoration festlich geschmückt.

  • Windböen von bis zu 120 Kilometern pro Stunde rissen Straßenschilder, Äste und Weihnachtsdekorationen ab.

  • Am liebsten mit Pailletten oder Glitzer-Highlights - das harmoniert so toll mit dem Christbaumschmuck und der Weihnachtsdekoration.

  • Zum Thema Overwatch ab 8,78 € bei Amazon.de Verschneite Straße, fröhliche Weihnachtsdekoration: Der Winter erreicht auch Overwatch.

  • Bei der Weihnachtsdekoration bestehen zahlreiche Möglichkeiten, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wohlfühlen wird.

  • Das Motiv zeigt die farbige Abbildung eines Schlangenbabys mit einem festlichen Kranz und Weihnachtsdekorationen.

  • Der Grund: Das bisherige Lager für die Weihnachtsdekoration wird abgerissen.

  • Wie die Klatsch-Website "viply.de" berichtet, geschah das Malheur, als Hilton gerade dabei war, Weihnachtsdekoration einzukaufen.

  • Wann die Weihnachtsdekoration im Haus denn fertig sei, wollen die Gäste wissen, obwohl die Antwort eigentlich jeder kennt: am ersten Advent.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × N, 2 × O, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, S, zwei­ten E, ers­ten O, zwei­ten A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Weih­nachts­de­ko­ra­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on lautet: AACDEEHHIIKNNOORSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Köln
  14. Offen­bach
  15. Ros­tock
  16. Aachen
  17. Tü­bin­gen
  18. Ingel­heim
  19. Offen­bach
  20. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Dora
  12. Emil
  13. Kauf­mann
  14. Otto
  15. Richard
  16. Anton
  17. Theo­dor
  18. Ida
  19. Otto
  20. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Delta
  12. Echo
  13. Kilo
  14. Oscar
  15. Romeo
  16. Alfa
  17. Tango
  18. India
  19. Oscar
  20. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Weih­nachts­de­ko­ra­ti­o­nen (Plural).

Weihnachtsdekoration

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Py­ra­mi­de:
sich drehendes Lichtergestell als Weihnachtsdekoration aus dem Erzgebirge
Weih­nachts­de­ko:
Kurzwort für Weihnachtsdekoration
Weih­nachts­stern:
gebastelte Sterne, zum Beispiel aus Stroh, buntem Papier oder Goldfolie, die zur Weihnachtsdekoration benutzt werden

Buchtitel

  • Weihnachtsdekoration häkeln Karin Eder | ISBN: 978-3-70201-813-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtsdekoration. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 26.12.2023
  2. stern.de, 02.12.2023
  3. sueddeutsche.de, 13.11.2022
  4. stern.de, 27.12.2022
  5. fr.de, 22.11.2021
  6. bo.de, 28.12.2021
  7. blick.ch, 01.12.2020
  8. landeszeitung.de, 26.11.2020
  9. blick.ch, 02.12.2019
  10. thueringer-allgemeine.de, 29.11.2019
  11. meedia.de, 28.11.2018
  12. lvz.de, 25.11.2018
  13. tagesschau.de, 28.12.2017
  14. stern.de, 05.12.2016
  15. derstandard.at, 07.12.2016
  16. abendblatt.de, 22.11.2013
  17. goldseiten.de, 05.11.2012
  18. volksstimme.de, 28.09.2006
  19. sat1.de, 21.12.2005
  20. welt.de, 24.11.2004
  21. berlinonline.de, 27.11.2004
  22. heute.t-online.de, 26.12.2003
  23. bz, 16.08.2001
  24. bz, 27.01.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995