Weihnachtsstern

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯naxt͡sˌʃtɛʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Weihnachtsstern
Mehrzahl:Weihnachtssterne

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Substantiv Weihnachten bzw. Weihnacht, Fugenelement -s und Substantiv Stern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weihnachtssterndie Weihnachtssterne
Genitivdes Weihnachtssternes/​Weihnachtssternsder Weihnachtssterne
Dativdem Weihnachtsstern/​Weihnachtssterneden Weihnachtssternen
Akkusativden Weihnachtssterndie Weihnachtssterne

Anderes Wort für Weih­nachts­stern (Synonyme)

Adventsstern:
die Zierpflanze Euphorbia pulcherrima
ein adventliches Symbol; umgangssprachlich für den Stern von Bethlehem
Euphorbia pulcherrima (fachspr., botanisch)
Herrnhuter Stern
Poinsettia (fachspr., veraltet)
Poinsettie (veraltend):
Wolfsmilchgewächs aus Mexiko und Südamerika mit auffallend roten Blättern; Trivialname für Euphorbia pulcherrima
Stern von Bethlehem

Beispielsätze

  • Die Kleinen haben heute im Kindergarten Weihnachtssterne gebastelt.

  • Weihnachtssterne mag ich am liebsten im klassischen Rot.

  • An der Krippe ist oben der Weihnachtsstern angebracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da die Weihnachtssterne sogenannte Kurztagspflanzen sind, setzen die Gartenbaubetriebe für den Anbau auf einen gesteuerten Lichteinfall.

  • Der wunderbar leuchtend rote Weihnachtsstern darf in der besinnlichsten Zeit des Jahres in vielen steirischen Haushalten nicht fehlen.

  • Kälte mögen Weihnachtssterne gar nicht.

  • Stromsparen war angesagt und dann wurde auch erstmal an die Weihnachtssterne gedacht.

  • Ein Betrieb aus dem Oderbruch (Kreis Märkisch-Oderland) habe 7000 Weihnachtssterne wegschmeißen müssen.

  • Amaryllis, Weihnachtssterne in allen erdenklichen Farben, Adventkränze und -gestecke - all das türmt sich dort auf den Ladentischen.

  • Für ihn ist das intensive Rot des Weihnachtssterns die Farbe der Liebe.

  • "Wenn die Leute im Geschäft gustieren können, nehmen sie häufig noch etwas Deko oder einen Weihnachtsstern mit", sagt König.

  • Beim Basar bastelte sie mit den Kindern Weihnachtssterne aus Brotpapier.

  • Seine Vielfalt und Wandelbarkeit machen den Weihnachtsstern zu einem echten Allrounder.

  • Im Mittelpunkt stand der prächtige Weihnachtsstern, der von allen nur der „neue Stern“ genannt wurde.

  • Dieses Jahr präsentiert sich der Weihnachtsstern in einem märchenhaften Ambiente.

  • Die Sehnsucht nach dem Kometen über dem Dezemberhimmel, die Sehnsucht nach dem Weihnachtsstern.

  • Das neue Hauptprogramm greift die biblische Geschichte des Weihnachtssterns im Matthäus-Evangelium auf.

  • Auch er weiß, was ein Weihnachtsstern wünscht.

  • Ausgenommen hiervon sind alle Pflanzen, die jetzt Saison haben, wie Weihnachtsstern.

  • Berlin - Für viele Menschen gehören sie zur Adventszeit dazu wie Plätzchen und Kerzen: die weißen oder roten Weihnachtssterne.

  • Claus Möller sitzt zwischen Kerzen, Weihnachtssternen und roten Rosen.

  • Denn wenn es dunkel wird, leuchten auf den Zeltspitzen Herrnhuter Weihnachtssterne.

  • Aber auch der gute alte Weihnachtsstern, innen mit Glühbirne, erlebt eine erstaunliche Renaissance.

Häufige Wortkombinationen

  • Bethlehem, Krippe, rot

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Weih­nachts­stern be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Weih­nachts­ster­ne zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Weih­nachts­stern lautet: ACEEHHINNRSSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Weih­nachts­stern (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Weih­nachts­ster­ne (Plural).

Weihnachtsstern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­stern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Weihnachtsstern Marcus Pfister | ISBN: 978-3-31401-728-5

Film- & Serientitel

  • Bo und der Weihnachtsstern (Film, 2017)
  • Der Weihnachtsstern (Film, 2017)
  • Die Legende vom Weihnachtsstern (Film, 2012)
  • Im Norden strahlt der Weihnachtsstern (Fernsehfilm, 2018)
  • Lauras Weihnachtsstern (Fernsehfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtsstern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weihnachtsstern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noz.de, 04.12.2023
  2. krone.at, 22.11.2023
  3. kn-online.de, 28.10.2022
  4. shn.ch, 24.12.2022
  5. morgenpost.de, 10.01.2021
  6. sn.at, 26.11.2020
  7. mz-web.de, 08.12.2020
  8. shz.de, 28.11.2017
  9. volksfreund.de, 29.11.2016
  10. feedsportal.com, 09.01.2015
  11. finanznachrichten.de, 03.12.2014
  12. morgenpost.de, 12.12.2013
  13. gmuender-tagespost.de, 26.11.2009
  14. augsburger-allgemeine.de, 08.08.2008
  15. volksstimme.de, 08.12.2005
  16. welt.de, 23.11.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.12.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 25.11.2003
  19. abendblatt.de, 07.12.2003
  20. sz, 17.12.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Die Zeit 1996
  26. Berliner Zeitung 1995