Weihnachtspyramide

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯naxt͡spyʁaˌmiːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Weihnachtspyramide
Mehrzahl:Weihnachtspyramiden

Definition bzw. Bedeutung

Hölzerner, einem Karussell ähnlicher Weihnachtsschmuck für Innenräume, dessen Flügelrad von der aufsteigenden Wärme einiger Kerzen in Drehung versetzt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weihnachtspyramidedie Weihnachtspyramiden
Genitivdie Weihnachtspyramideder Weihnachtspyramiden
Dativder Weihnachtspyramideden Weihnachtspyramiden
Akkusativdie Weihnachtspyramidedie Weihnachtspyramiden

Anderes Wort für Weih­nachts­py­ra­mi­de (Synonyme)

Peremett

Beispielsätze

Meine Tante war schon immer vom Pech verfolgt. Letztes Jahr ging sogar ihre Weihnachtspyramide in Flammen auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Schwabenland findet man die größte Weihnachtspyramide der Welt.

  • Die Weihnachtspyramide der Schaustellerfamilie Zinnecker ist bereits abgebaut.

  • Die Weihnachtspyramide ist der Hingucker: Benito und Georgino Wimmert (r.) freuen sich auf viele Gäste in dem Neubau.

  • Seit dem 1. Advent leuchtet eine Weihnachtspyramide mit 480 LED-Lämpchen vor der Kulisse der Dorfkirche.

  • Verpackungsideen, Weihnachtspyramiden, warme Puschen – der Adventsmarkt im Heimatmuseum bot alles, was zum Fest Freude bereitet.

  • Erste Stücke wie eine Weihnachtspyramide fehlen schon.

  • Dass Weihnachtspyramiden auch in Plessa gebastelt werden, wussten bisher nur wenige.

  • Manch einem Physiker kommen beim Anblick der Weihnachtspyramide womöglich noch flottere Ideen.

  • "Auch meine selbstgebaute Weihnachtspyramide, in der 200 Stunden Arbeit stecken, wurde zerstört", sagt der Rentner.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Weih­nachts­py­ra­mi­de be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, S, Y, zwei­ten A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Weih­nachts­py­ra­mi­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Weih­nachts­py­ra­mi­de lautet: AACDEEHHIIMNPRSTWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Pots­dam
  12. Ypsi­lon
  13. Ros­tock
  14. Aachen
  15. Mün­chen
  16. Ingel­heim
  17. Düssel­dorf
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Paula
  12. Ysi­lon
  13. Richard
  14. Anton
  15. Martha
  16. Ida
  17. Dora
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Papa
  12. Yan­kee
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. Mike
  16. India
  17. Delta
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort Weih­nachts­py­ra­mi­de (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Weih­nachts­py­ra­mi­den (Plural).

Weihnachtspyramide

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­py­ra­mi­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Räu­cher­py­ra­mi­de:
Gestell in Form einer verkleinerten Weihnachtspyramide, die mithilfe einer Räucherkerze oder einer anderen Substanz feinen Rauch abgibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtspyramide. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weihnachtspyramide. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 04.12.2023
  2. nordbayern.de, 27.12.2022
  3. kreiszeitung.de, 16.11.2022
  4. otz.de, 03.12.2020
  5. wn.de, 04.12.2016
  6. otz.de, 16.06.2013
  7. lr-online.de, 02.12.2009
  8. archiv.tagesspiegel.de, 23.12.2004
  9. Berliner Zeitung 1997