Kommissionspräsident

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔmɪˈsi̯oːnspʁɛziˌdɛnt]

Silbentrennung

Kommissionspräsident (Mehrzahl:Kommissionspräsidenten)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die innerhalb einer Kommission das Amt des Präsidenten innehat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kommission und Präsident mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kommissionspräsidentdie Kommissionspräsidenten
Genitivdes Kommissionspräsidentender Kommissionspräsidenten
Dativdem Kommissionspräsidentenden Kommissionspräsidenten
Akkusativden Kommissionspräsidentendie Kommissionspräsidenten

Beispielsätze

  • Kommissionspräsident Mathis Müller (GP Pfyn) attestiert den Verantwortlichen, der Kommission befriedigende Antworten gegeben zu haben.

  • Trotzdem wurde er nicht Kommissionspräsident.

  • Die Kommissionspräsidenten kündigte in ihrer Rede an, einen EU-Beauftragten für den Kampf gegen Rassismus ernennen zu wollen.

  • Aber der Weg vom Kopf zum Herzen, seufzt der Kommissionspräsident, sei nun mal „die längste Strecke Europas“.

  • Die EU (hier Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker) hat ebenfalls Strafzölle gegen die USA verhängt.

  • Am 4. Dezember will -Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker dann also mit May Bilanz der bisherigen Verhandlungen ziehen.

  • Der Kommissionspräsident lobt das Türkei-Abkommen und kritisiert die mangelnde Solidarität in der EU.

  • Aktuell befinde sich die EU «in keinem guten Zustand», konstatierte der Kommissionspräsident.

  • Aber Berlin übt sich in selbstgefälliger Schulmeisterei gegenüber dem künftigen Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker.

  • Das hat Kommissionspräsident José Manuel Barroso den EU-Chefs in einem Brief vorgeschlagen.

  • Ein breit überzeugendes Modell liegt bisher nicht vor, wie Kommissionspräsident Konrad Graber (Luzern, cvp.) erklärte.

  • Der Kommissionspräsident kündigte an, er werde in der nächsten Woche einen Vorschlag zur Einführung von Euro-Bonds vorlegen.

  • Kommissionspräsident José Manuel Barroso am Mittwoch in Brüssel. trifft die Rezession nicht mehr ganz so stark wie zuletzt.

  • "Dies ist eine wichtige Unterstützung für das multilaterale System", sagte Kommissionspräsident José Manuel Barroso.

  • "Congratulations to the Germans", sagte der Kommissionspräsident nach dem Abendessen.

  • Ratspräsident José Sokrátes lud Kommissionspräsident José Manuel Barroso zu den Feiern auf höchster Regierungsebene ein.

  • Die Lage in Darfur sei nicht akzeptabel, sagte Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba.

  • Gestern Abend hatte Schröder in Aachen gemeinsam mit Kommissionspräsident José Manuel Barroso den europäischen Geist beschworen.

  • Für das Amt des Kommissionspräsidenten hat sich der EU-Außenbeauftragte Javier Solana ins Gespräch gebracht.

  • Die Kommission und der Kommissionspräsident erhalten deutlich mehr Rechte als bisher.

  • "Es ist die wichtigste Beziehung der Welt", sagte in dieser Woche auch Kommissionspräsident Prodi.

  • Andere Regierungschefs ärgern sich über den Kommissionspräsidenten schon länger.

  • Berlin favorisiert dazu eine stärkere Stellung des Kommissionspräsidenten, der eine stärkere Richtlinienkompetenz erhalten soll.

  • In einem Punkt zumindest herrscht Einigkeit im Europaparlament: Der große Wurf war die Rede von Kommissionspräsident Jacques Santer nicht.

  • Weder Roman Herzog noch der Kommissionspräsident Santer wollten daraus die Nähe zum angestrebten Ziel lesen.

  • Kommissionspräsident Jacques Santer hat gestern vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer für bestimmte Dienstleistungen spürbar zu senken.

  • Italien mache sehr gute Fortschritte, erklärte Kommissionspräsident Jacques Santer.

  • Die Parlamentarier forderten den künftigen, bereits gewählten Kommissionspräsidenten Jacques Santer auf, einige Ressorts neu zu verteilen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • EU-Kommissionspräsident

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Kom­mis­si­ons­prä­si­dent be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × O, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × O, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × M, 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten S, zwei­ten I, drit­ten S, Ä und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Kom­mis­si­ons­prä­si­den­ten zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Kom­mis­si­ons­prä­si­dent lautet: ÄDEIIIKMMNNOOPRSSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Pots­dam
  13. Ros­tock
  14. Umlaut-Aachen
  15. Salz­wedel
  16. Ingel­heim
  17. Düssel­dorf
  18. Essen
  19. Nürn­berg
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Paula
  13. Richard
  14. Ärger
  15. Samuel
  16. Ida
  17. Dora
  18. Emil
  19. Nord­pol
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Papa
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. Echo
  16. Sierra
  17. India
  18. Delta
  19. Echo
  20. Novem­ber
  21. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Kom­mis­si­ons­prä­si­dent (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Kom­mis­si­ons­prä­si­den­ten (Plural).

Kommissionspräsident

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kom­mis­si­ons­prä­si­dent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kommissionspräsident. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 15.06.2022
  2. sn.at, 08.09.2021
  3. tagesschau.de, 16.09.2020
  4. welt.de, 25.05.2019
  5. blick.ch, 24.06.2018
  6. spiegel.de, 24.11.2017
  7. zeit.de, 14.12.2016
  8. blick.ch, 09.09.2015
  9. presseportal.de, 13.10.2014
  10. euractiv.de, 27.06.2013
  11. nzz.ch, 04.12.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 18.11.2011
  13. finanznachrichten.de, 09.06.2010
  14. faz.net, 15.12.2009
  15. de.news.yahoo.com, 20.06.2008
  16. lycos.de, 09.11.2007
  17. volksstimme.de, 03.10.2006
  18. frankenpost.de, 24.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 21.06.2004
  20. welt.de, 14.06.2003
  21. berlinonline.de, 03.05.2002
  22. bz, 01.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995