EU-Kommissarin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eːˈʔuːkɔmɪˌsaːʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:EU-Kommissarin
Mehrzahl:EU-Kommissarinnen

Definition bzw. Bedeutung

Kommissarin der Europäischen Kommission; oberste Exekutivbeamtin ihres Ressorts.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form EU-Kommissar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie EU-Kommissarindie EU-Kommissarinnen
Genitivdie EU-Kommissarinder EU-Kommissarinnen
Dativder EU-Kommissarinden EU-Kommissarinnen
Akkusativdie EU-Kommissarindie EU-Kommissarinnen

Beispielsätze (Medien)

  • Im Zentrum stehen EU-Kommissarin Ylva Johansson und US-Schauspieler Ashton Kutcher.

  • Die EU-Kommissarin reagierte damit auf die Beschwerden von den Betreiber:innen des EU-Telekommunikationsnetzes.

  • Die 41-jährige gebürtige Bulgarin ist EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend.

  • Die parteilose Politikerin löste damit EU-Kommissarin Věra Jourová an der Spitze des Rankings ab, das die Zeitschrift Forbes herausgibt.

  • Es gehe dabei nicht um eine Zensur, sondern um eine freie Entscheidungsfindung der Nutzer, erklärt die EU-Kommissarin.

  • Die dezentralen Strukturen des WDR förderten Seilschaften und Abschottung, kritisierte die ehemalige EU-Kommissarin.

  • Dies machte die für Regionalhilfe zuständige EU-Kommissarin Corina Cretu im Interview gegenüber der APA klar.

  • MAN hätte eigentlich eine Strafzahlung von bis zu 1,2 Milliarden Euro gedroht, sagt EU-Kommissarin Vestager.

  • Die zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager will sich für Wettbewerb auf dem europäischen Telekommunikationsmarkt stark machen.

  • Dennoch nutzt die EU-Kommissarin Kroes die Umfrage, um für ihre Verordnung zum gemeinsamen Telekommunikationsmarkt zu werben.

  • Die zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes warnte vor verheerenden Folgen größerer Angriffe.

  • Es sind Studenten, die ihre Ideen zur "Digitalen Agenda" von EU-Kommissarin Neelie Kroes beigetragen haben.

  • Das erklärte die EU-Kommissarin für humanitäre Hilfe, Kristalina Georgiewa, nach Angaben der Tageszeitung „Sega“ (Dienstag-Ausgabe).

  • Jetzt haben sich besonders witzige Kritiker der EU-Kommissarin Malmström bereits den Namen "Censilia" ausgedacht.

  • Am Eröffnungstag war außerdem Mariann Fischer-Boel, EU-Kommissarin für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, zu Gast.

  • Andrea Vassiliou, EU-Kommissarin für Gesundheitsschutz, hatte den geplanten Schritt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen gerechtfertigt.

  • Dann fühlt sich die EU-Kommissarin also wohl hier?

  • Oder ob es, wie EU-Kommissarin Viviane Reding verlangt, unter Aufsicht der Regulierungsbehörden gestellt wird.

  • Geld zur Unterstützung unabhängiger Medien kündigte auch EU-Kommissarin Benita Ferrero-Waldner an.

  • Ingrida Udre aus Lettland wird EU-Kommissarin für Steuern und Zölle.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • EU-Agrarkommissarin
  • EU-Erweiterungskommissarin
  • EU-Finanzkommissarin
  • EU-Gesundheitskommissarin
  • EU-Kommissarin für Regionalpolitik
  • EU-Kommissarin für Wettbewerb
  • EU-Land­wirt­schafts­kom­mis­sa­rin
  • EU-Menschenrechtskommissarin
  • EU-Ministerialkommissarin
  • EU-Nachbarschaftskommissarin
  • EU-Regionalkommissarin
  • EU-Wettbewerbskommissarin

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv EU-Kom­mis­sa­rin be­steht aus 13 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten M, ers­ten S und A. Im Plu­ral EU-Kom­mis­sa­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von EU-Kom­mis­sa­rin lautet: AEIIKMMNORSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Binde­strich
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Aachen
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Binde­strich
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Martha
  7. Martha
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Anton
  12. Richard
  13. Ida
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. hyphen
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Mike
  7. Mike
  8. India
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Alfa
  12. Romeo
  13. India
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen EU-Kom­mis­sa­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: EU-Kommissarin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 28.12.2023
  2. basicthinking.de, 03.05.2022
  3. kurier.at, 07.04.2021
  4. deutsch.radio.cz, 10.06.2020
  5. tagesspiegel.de, 11.02.2019
  6. welt.de, 12.09.2018
  7. sport1.de, 07.05.2017
  8. t-online.de, 19.07.2016
  9. computerwoche.de, 10.03.2015
  10. feedsportal.com, 18.03.2014
  11. feeds.rp-online.de, 04.02.2013
  12. spiegel.de, 21.08.2012
  13. tt.com, 09.03.2011
  14. stern.de, 29.03.2010
  15. fruchtportal.de, 26.01.2009
  16. spiegel.de, 19.06.2008
  17. frankenpost.de, 10.05.2007
  18. spiegel.de, 12.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.08.2005
  20. tagesschau.de, 13.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.12.2002
  23. bz, 18.12.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Welt 1995