Sonderkommission

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔndɐkɔmɪˌsi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Sonderkommission
Mehrzahl:Sonderkommissionen

Definition bzw. Bedeutung

Arbeitsgruppe, die eigens für eine ganz bestimmte Aufgabe eingerichtet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem Sonder- und dem Substantiv Kommission.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sonderkommissiondie Sonderkommissionen
Genitivdie Sonderkommissionder Sonderkommissionen
Dativder Sonderkommissionden Sonderkommissionen
Akkusativdie Sonderkommissiondie Sonderkommissionen

Beispielsätze (Medien)

  • Das bayerische Landeskriminalamt ermittelt mit einer Sonderkommission namens „Oppidum“.

  • Diese Woche sollte der Abschlussbericht der Sonderkommission öffentlich präsentiert werden.

  • Auch die intensiven Ermittlungen der 50-köpfigen Sonderkommission führten bislang noch nicht zur Ergreifung der Täterschaft.

  • Eine 40-köpfige Sonderkommission hat gegen die Gruppe ermittelt.

  • Die Polizei fahndete damals mit der Sonderkommission "Feuerschein" nach Brandstiftern.

  • Angriff auf den Club „Frosch“ in Frankfurt (Oder) mit zwei Verletzten ermittelt eine Sonderkommission der Polizei.

  • Anlässlich des Todes eines Rekruten im Zuge eines Hitzemarsches überprüft Ihre Sonderkommission die Ausbildungserlässe des Bundesheeres.

  • Der Senat wird in den kommenden Tagen in einer Sonderkommission über das Verfahren beraten.

  • Die Kriminalpolizei habe für die weiteren Ermittlungen eine Sonderkommission eingesetzt.

  • Aus Frustration löste sich eine polizeiliche Sonderkommission Anfang Oktober selbst auf.

  • Die Polizei richtete nach der Brandstiftung die Sonderkommission "A 57" unter der Leitung des Neusser Kommissars Dietmar Wixfort ein.

  • Wegen der merkwürdigen Serie von Vermisstenfällen setzte die Polizei eine Sonderkommission ein.

  • Die 40 Ermittler der Sonderkommission „Blume“ vernehmen zudem mögliche Zeugen.

  • Leichen bereits in Moskau Tusk und Putin nahmen anschliessend an einer Videokonferenz mit einer Sonderkommission in Moskau teil.

  • Das LKA hatte nach Weihnachten die Führung der Sonderkommission von der Passauer Polizei übernommen.

  • Der dortigen Sonderkommission gehören auch Profiler des sächsischen Landeskriminalamtes an.

  • Nach den Vorfällen in Essen wertet eine vom Klub einberufene Sonderkommission Aufnahmen aus dem Stadion aus.

  • Rund sechs Monate nach dem Giftanschlag auf das Bodensee-Trinkwasser ist die 50-kpfige Sonderkommission aufgelst worden.

  • Das gab der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gestern nach der Sitzung der Sonderkommission "Ausbildungsplatzsituation" bekannt.

  • Zugleich startete die Sonderkommission eine Flugblattaktion.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Son­der­kom­mis­si­on be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 3 × S, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 3 × O, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × M, 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R, ers­ten M, zwei­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Son­der­kom­mis­si­o­nen nach dem ers­ten N, R, ers­ten M, ers­ten S, zwei­ten I und drit­ten O.

Das Alphagramm von Son­der­kom­mis­si­on lautet: DEIIKMMNNOOORSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Mün­chen
  10. Mün­chen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Ingel­heim
  15. Offen­bach
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Martha
  10. Martha
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Ida
  15. Otto
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Mike
  10. Mike
  11. India
  12. Sierra
  13. Sierra
  14. India
  15. Oscar
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Son­der­kom­mis­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Son­der­kom­mis­si­o­nen (Plural).

Sonderkommission

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Son­der­kom­mis­si­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

So­ko:
Kurzwort für: Sonderkommission
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sonderkommission. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 28.04.2023
  2. brf.be, 21.12.2022
  3. gmuender-tagespost.de, 12.02.2021
  4. kurier.at, 16.02.2020
  5. morgenpost.de, 23.07.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 03.09.2018
  7. derstandard.at, 21.08.2017
  8. winfuture.de, 18.04.2016
  9. blick.ch, 09.05.2015
  10. taz.de, 22.11.2014
  11. feeds.rp-online.de, 22.01.2013
  12. blick.ch, 28.06.2012
  13. schwaebische.de, 05.10.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 11.04.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 05.01.2009
  16. naumburger-tageblatt.de, 04.11.2008
  17. welt.de, 22.05.2007
  18. swr.de, 21.04.2006
  19. welt.de, 17.03.2005
  20. abendblatt.de, 13.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 12.06.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 12.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 20.08.1996
  28. Berliner Zeitung 1995