Biomechanik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [biomeˈçaːnɪk]

Silbentrennung

Biomechanik

Definition bzw. Bedeutung

Die Lehre von den mechanischen Erscheinungen in und an den Lebewesen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem bio- und dem Substantiv Mechanik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Biomechanik
Genitivdie Biomechanik
Dativder Biomechanik
Akkusativdie Biomechanik

Beispielsätze

Der Flugzeugbau hat vielfach Erkenntnisse aus der Biomechanik übernommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Egal, ob in Sachen Biomechanik, Training oder Technik.

  • Gefragt seien auch Kenntnisse in Biomechanik, Anatomie und Zeichnen sowie die Fähigkeit, komplexe Bewegungsanalysen durchzuführen.

  • Neuartige Gewebe und Sensoren Das Exoskelett sei inspiriert von der Biomechanik des menschlichen Gangs.

  • Viele Jahre lang hat er sich mit der Biomechanik des Fußes beschäftigt und seine Arbeiten veröffentlicht.

  • Die perfekte Position wird auch unter Berücksichtigung der Biomechanik bestimmt.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bi­o­me­cha­nik?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bi­o­me­cha­nik be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, O, E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Bi­o­me­cha­nik lautet: ABCEHIIKMNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Otto
  4. Martha
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Biomechanik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bi­o­me­cha­nik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Anatomie und Biomechanik der Hand Bernhard Hirt, Harun Seyhan, Rainer Zumhasch | ISBN: 978-3-13243-206-2
  • Biomechanik Hans Albert Richard, Gunter Kullmer | ISBN: 978-3-65828-332-2
  • Biomechanik der menschlichen Gelenke Sonderausgabe Paul Klein | ISBN: 978-3-43755-204-5
  • Biomechanik des Reiters Mary Wanless | ISBN: 978-3-27502-136-9
  • Biomechanik des Weitsprungs Norbert Schrapf | ISBN: 978-3-63924-343-7
  • Biomechanik für den Reiter Debbie Rolmanis | ISBN: 978-3-44017-017-5
  • Biomechanik im Sport Wolfgang Thielscher, Tom Krueger, Dietmar Wick | ISBN: 978-3-94399-615-9
  • Biomechanik in Osteopathischer und Manueller Medizin Edgar Hinkelthein, Arndt Weitendorff | ISBN: 978-3-13244-386-0
  • Biomechanik und Physiotherapie für Pferde Helle K. Kleven | ISBN: 978-3-88542-709-4
  • Die Anatomie und Biomechanik von Stellung und Biegung Gerd Heuschmann | ISBN: 978-3-94541-707-2
  • Fahrradphysik und Biomechanik Michael Gressmann | ISBN: 978-3-66711-108-1
  • Jenseits der Biomechanik – Biotensegrity Maren Diehl | ISBN: 978-3-94643-540-2
  • Trail Guide – Bewegung und Biomechanik Andrew Biel | ISBN: 978-3-86867-299-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biomechanik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 04.08.2021
  2. verlagshaus-jaumann.de, 04.04.2016
  3. golem.de, 13.09.2014
  4. hamm-online.de, 19.06.2007
  5. spiegel.de, 30.07.2002