Teilzeitarbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaɪ̯lt͡saɪ̯tʔaʁbaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Teilzeitarbeit
Mehrzahl:Teilzeitarbeiten

Definition bzw. Bedeutung

Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis, bei der nicht die volle Arbeitszeit gearbeitet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Teilzeit und Arbeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Teilzeitarbeitdie Teilzeitarbeiten
Genitivdie Teilzeitarbeitder Teilzeitarbeiten
Dativder Teilzeitarbeitden Teilzeitarbeiten
Akkusativdie Teilzeitarbeitdie Teilzeitarbeiten

Anderes Wort für Teil­zeit­ar­beit (Synonyme)

Teilzeit:
Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis, bei der nicht die volle Arbeitszeit gearbeitet wird
Teilzeitbeschäftigung:
Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis, bei dem nicht die volle Arbeitszeit gearbeitet wird
Teilzeitjob
Teilzeitstelle:
Arbeitsstelle für nur einen Teil der regulären Arbeitszeit

Gegenteil von Teil­zeit­ar­beit (Antonyme)

Voll­zeit:
Arbeitszeit, die der normalen Wochenarbeitszeit entspricht

Beispielsätze

  • Viele Leute verrichten nur Teilzeitarbeit und verdienen daher auch nicht voll.

  • Sie hat eine Teilzeitarbeit gefunden, so dass sie an der Universität studieren kann.

  • Tom geht nach der Schule einer Teilzeitarbeit nach.

  • Das Erste, was ich morgen machen möchte, ist, eine gute Teilzeitarbeit zu finden.

  • Meine Mutter hatte Einwände gegen meine Teilzeitarbeit.

  • Ich muss mir eine Teilzeitarbeit suchen.

  • Durch die Teilzeitarbeit meiner Frau bekommen wir ein wenig zusätzliches Geld.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Interview über Geld: «Vermutlich wird Teilzeitarbeit nicht so dringend gebraucht»

  • "Wer sich heute bewusst für Teilzeitarbeit entscheidet, muss wissen, dass er oder sie zusätzliche Vorsorge treffen muss".

  • Die Mehrheit der Befragten spreche sich für Teilzeitarbeit für beide Elternteile aus.

  • Macron sprach sich außerdem für ein langfristiges System von Teilzeitarbeit aus.

  • Angestellte des Bundes haben als werdende Eltern bereits seit 2013 das Anrecht auf Teilzeitarbeit.

  • Aktuell gibt es nur einen Anspruch auf unbegrenzte Teilzeitarbeit.

  • Bisher gibt es nur einen Anspruch auf unbegrenzte Teilzeitarbeit.

  • Atypische Beschäftigungsverhältnisse wie Leiharbeit, befristete und geringfügige Beschäftigung und Teilzeitarbeit nehmen zu.

  • Ausserdem hat Teilzeitarbeit nicht nur Auswirkungen auf die Beförderungschancen, sondern auch auf die Löhne.

  • Er bezeichnete den Vorstoß für mehr Teilzeitarbeit und Kinderbetreuung als überfälligen Schritt.

  • Auf der "Work"-Seite können Sie sich etwa zwischen flexiblen Arbeitszeitmodellen, Teilzeitarbeit oder Home Office entscheiden.

  • Sie erlauben eine Freistellung während der beiden letzten Jahre oder Teilzeitarbeit über vier Jahre.

  • Viele Mütter (und wenige Väter) entscheiden sich daher für Teilzeitarbeit.

  • Ausschlag für die Teilzeitarbeit der Frau gegeben», sagte Brautzsch.

  • Die Teilzeitarbeit hat den Frauen den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert.

  • Sie kritisierte die Zunahme der Teilzeitarbeit, die oft besonders zu Lasten der arbeitenden Frauen gehe.

  • Gerade im öffentlichen Bereich wurde die Teilzeitarbeit in den letzten Jahren erheblich ausgebaut.

  • In Unternehmen mit bis zu 15 Beschäftigten müssen sich die Eltern mit der Arbeitgeberseite über die Teilzeitarbeit einigen.

  • Die Teilzeitarbeit ist weiter verbreitet, als zuvor.

  • Teilzeitarbeit ist bei der Hypo-Vereinsbank (HVB) schon seit Jahren ein Thema.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • part-time work
    • part-time job
  • Französisch: travail à temps partiel (männlich)
  • Italienisch:
    • lavoro part time (männlich)
    • part-time (männlich)
    • lavoro a tempo parziale (männlich)
  • Katalanisch: treball a temps parcial (männlich)
  • Kroatisch: skraćeno radno vrijeme
  • Niederländisch:
    • deeltijdbaan (weiblich)
    • deelarbeid (männlich)
    • deeltijdwerk (sächlich)
    • parttijmwerk (sächlich)
    • parttimewerk (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • trabalho em tempo parcial (männlich)
    • trabalho em part-time (männlich)
  • Schwedisch: deltidsarbete (sächlich)
  • Spanisch: trabajo a tiempo parcial (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Teil­zeit­ar­beit be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 3 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L, zwei­ten T und R mög­lich. Im Plu­ral Teil­zeit­ar­bei­ten nach dem L, ers­ten T, R und drit­ten I.

Das Alphagramm von Teil­zeit­ar­beit lautet: ABEEEIIILRTTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Richard
  11. Berta
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Bravo
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Teil­zeit­ar­beit (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Teil­zeit­ar­bei­ten (Plural).

Teilzeitarbeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Teil­zeit­ar­beit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teilzeitarbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Teilzeitarbeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3140472, 2049916, 1842110, 1833863, 684525 & 399566. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 13.05.2023
  2. sn.at, 02.08.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 30.11.2021
  4. bnn.de, 14.07.2020
  5. bzbasel.ch, 20.12.2019
  6. n-tv.de, 17.04.2018
  7. diepresse.com, 04.01.2017
  8. boersen-zeitung.de, 11.05.2016
  9. nzz.ch, 13.05.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 29.01.2014
  11. abendblatt.de, 10.06.2013
  12. presseportal.de, 17.12.2012
  13. feeds.rp-online.de, 02.02.2011
  14. naumburger-tageblatt.de, 10.10.2009
  15. boerse-online.de, 13.08.2008
  16. thueringer-allgemeine.de, 10.10.2007
  17. giessener-anzeiger.de, 10.03.2006
  18. welt.de, 23.05.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 13.11.2003
  21. netzeitung.de, 09.10.2002
  22. fr, 15.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995