Außenarbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sn̩ˌʔaʁbaɪ̯t]

Silbentrennung

Außenarbeit (Mehrzahl:Außenarbeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Meist handwerkliche Handlung, die außerhalb eines geschlossenen Raumes/im Freien durchgeführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus außen und Arbeit.

Alternative Schreibweise

  • Aussenarbeit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Außenarbeitdie Außenarbeiten
Genitivdie Außenarbeitder Außenarbeiten
Dativder Außenarbeitden Außenarbeiten
Akkusativdie Außenarbeitdie Außenarbeiten

Gegenteil von Au­ßen­ar­beit (Antonyme)

Innenarbeit

Beispielsätze

  • Die Außenarbeiten und die Altbausanierung dauern aber noch an.

  • Schon allein für die Außenarbeiten seien 242 000 Euro fällig.

  • Stuttgart - Am Stuttgarter Hauptbahnhof haben die Außenarbeiten zum Abriss des Nordflügels begonnen.

  • Stuttgart (AZ) - Am Stuttgarter Hauptbahnhof haben die Außenarbeiten zum Abriss des Nordflügels begonnen.

  • Die Bürger dürfen also beruhigt sein: wirklich gefährliche Gewälttäter werden nie bei Außenarbeiten eingesetzt.

  • Anstelle von Schlegel wurde der US-Astronaut Rex Walheim mit seinem US-Kollegen Stanley Love mit den Außenarbeiten beauftragt.

  • Ursprünglich für Montag geplante Außenarbeiten an der ISS waren zuvor abgesetzt worden.

  • Bereits bei den ersten Außenarbeiten am Dienstag ging ein Bolzen verloren, er wurde nicht mehr gefunden.

  • Die Sanierung der Dorfkirche beginnt nach Ostern Stiftungsgelder und Spenden ermöglichen Start der Außenarbeiten / Einweihung im Herbst?

  • Hinzu komme, daß der anhaltend strenge Winter Außenarbeiten weitgehend blockiere.

  • Die Erd- und Außenarbeiten, erzählen Nachbarn, haben "seine Gefangenen" gemacht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Au­ßen­ar­beit be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, N und R mög­lich. Im Plu­ral Au­ßen­ar­bei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Au­ßen­ar­beit lautet: AABEEINRẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Richard
  8. Berta
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Au­ßen­ar­beit (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Au­ßen­ar­bei­ten (Plural).

Aussenarbeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­ßen­ar­beit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dock:
Schiffbau: Becken oder schwimmender Hohlkörper aus Stahl zur Trockenlegung von Schiffen, an denen Außenarbeiten erforderlich sind
Lei­tern­ge­rüst:
Bauwesen: spezielles Gerüst für Maler, um Außenarbeiten an Baufassaden vorzunehmen
Schwimm­dock:
schwimmender Hohlkörper zur Trockenlegung von Schiffen, an denen Außenarbeiten erforderlich sind
Tro­cken­dock:
Becken aus Stahl zur Trockenlegung von Schiffen, an denen Außenarbeiten erforderlich sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Außenarbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 05.02.2021
  2. usinger-anzeiger.de, 07.10.2016
  3. owl-online.de, 13.08.2010
  4. augsburger-allgemeine.de, 14.08.2010
  5. ovb-online.de, 05.08.2008
  6. koeln.de, 12.02.2008
  7. satundkabel.de, 27.02.2007
  8. spiegel.de, 15.09.2006
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Stuttgarter Zeitung 1995