Tagewerk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːɡəˌvɛʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Tagewerk
Mehrzahl:Tagewerke

Definition bzw. Bedeutung

  • an einem Tag erledigte Arbeit

  • nur Singular, besonders regelmäßig innerhalb eines Tages anstehende Arbeit oder zu erledigende Aufgaben

  • Plural unverändert, Maßeinheit für landwirtschaftlich genutzte Flächen, zirka 3000 Quadratmeter

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tagewerkdie Tagewerke/​Tagewerk
Genitivdes Tagewerkes/​Tagewerksder Tagewerke/​Tagewerk
Dativdem Tagewerk/​Tagewerkeden Tagewerken/​Tagewerk
Akkusativdas Tagewerkdie Tagewerke/​Tagewerk

Anderes Wort für Ta­ge­werk (Synonyme)

(tägliche) Arbeit:
ausführende, zweckgerichtete Tätigkeit
einer der drei Produktionsfaktoren
(tägliche) Arbeitsleistung
Arbeitspensum:
Gesamtmenge zu bewältigender Arbeit
Pensum:
der Lehrstoff für einen bestimmten Zeitraum
eine zu erledigende Aufgabe, für die ein gewisser Zeitrahmen vorgegeben ist

Beispielsätze

  • Er sagte, er habe sein Tagewerk getan.

  • Deine Schwester ist die beste meiner Freunde, in ihrem Tagewerk.

  • Der Bauer hat sein Tagewerk auf seinem Kornfeld beendet.

  • Der Bauer beendete sein Tagewerk auf seinem Kornfeld.

  • Der Bauer hatte sein Tagewerk auf seinem Kornfeld beendet.

  • Man nehme sich vor allen Personen in Acht, welche das bittere Gefühl des Fischers haben, der nach mühevollem Tagewerk am Abend mit leeren Netzen heimfährt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist besonders wichtig, wenn ihr temporeiche Spiele wie First-Person-Shooter oder Rennspiele zu eurem Tagewerk zählt.

  • Keith Hills hingegen hatte sein Tagewerk vollbracht und machte Platz für den Backup-Quarterback.

  • Aber wie gestaltet sich ein Tagewerk mit ihnen?

  • Suchmaschinenanbieters Google weltweit ihrem Tagewerk nach.

  • Beide reden viel über "Gerechtigkeit", "Solidarität" und "Verteilung", ihr Tagewerk widmen sie erklärtermaßen "den kleinen Leuten".

  • Schon seit drei Jahrhunderten war es das Tagewerk unserer Familie.

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­ge­werk be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ta­ge­wer­ke zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ta­ge­werk lautet: AEEGKRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ta­ge­werk (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ta­ge­wer­ke (Plural).

Tagewerk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ge­werk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagewerk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tagewerk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11968345, 7684576, 2720217, 2720215, 2720214 & 1446028. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 03.11.2023
  2. merkur.de, 27.09.2021
  3. zeit.de, 30.01.2014
  4. abendblatt.de, 14.01.2010
  5. TAZ 1997
  6. Berliner Zeitung 1995