Eintagsfliege

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯ntaːksˌfliːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Eintagsfliege
Mehrzahl:Eintagsfliegen

Definition bzw. Bedeutung

  • Etwas oder jemand, der nur kurze Zeit oder ein einziges Mal einen Erfolg hat und dann nicht mehr beachtet wird.

  • zoologisch: Ordnung der Insekten mit rund 2800 Arten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus „einen Tag“, dem Fugen-s und dem Substantiv Fliege, da die meisten erwachsenen Tiere der Arten dieser Ordnung nur wenige Tage leben.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Eintagsfliegedie Eintagsfliegen
Genitivdie Eintagsfliegeder Eintagsfliegen
Dativder Eintagsfliegeden Eintagsfliegen
Akkusativdie Eintagsfliegedie Eintagsfliegen

Anderes Wort für Ein­tags­flie­ge (Synonyme)

Ephemeride
kurzlebig:
Fachsprache: eine kurze Lebensdauer besitzend
kurzzeitig gültig/aktuell
nicht auf Dauer angelegt
schnell (wieder) vorbei (ugs.)
Strohfeuer (fig.):
Brand von Stroh
idiomatisch, oft abwertend: Umstand, der sich rasant ausbreitet oder anfänglich intensive Aktivität und Begeisterung zeigt, aber nicht lange anhält

Sinnverwandte Wörter

Sei­fen­bla­se:
ein dünner Film Seifenwasser, der eine hohle Kugel mit schillernder Oberfläche formt
übertragen: ein Synonym für etwas, das zwar anziehend, aber dennoch inhaltslos ist

Beispielsätze

  • Die Eintagsfliege ist ein Tier, von dem man lernen kann, was sich in vierundzwanzig Stunden alles machen lässt.

  • Die Eintagsfliege, die den Anbruch des zweiten Tages erlebte, glaubte sich unsterblich.

  • Es bleibt abzuwarten, ob sich die Piratenpartei als politische Eintagsfliege erweisen wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Brennnessel, auf der die Eintagsfliege posierte, haben wir vor Jahren irgendwo in der Wildnis ausgegraben und im Garten eingesetzt.

  • Die erste Baby-Börse im Gemeindesaal in Aukrug-Innien soll keine Eintagsfliege gewesen sein.

  • Damit das Budget des Bundes 2019 keine Eintagsfliege bleibt, wäre eine solche Bremse auch auf Bundesebene angesagt.

  • Eintagsfliegen müssen immer häufiger zu Halbtagsfliegen downgegradet werden, und Tausendfüßler zu Hundertfüßlern.

  • Die Veranstaltung soll keine Eintagsfliege bleiben Musik gibt es gleich an zwei Orten.

  • Auch das teuer zugekaufte mobile Spiel "Draw Something" erwies sich als Eintagsfliege.

  • War es eine Eintagsfliege?

  • Elektroautos sind diesmal keine Eintagsfliege, sondern werden sich durchsetzen.

  • Damit der Kurs keine Eintagsfliege bleibt, lud Klaus Stoffel die Kinder ein, das Jugendtraining jeweils freitags um 18.30 Uhr zu besuchen.

  • Eintagsfliegen hatten wir schon genug.

  • "Der erstaunlich starke Anstieg der Anschaffungsneigung zu Beginn dieses Jahres war keine Eintagsfliege", konstatierte die GfK.

  • BIBERACH (sz) Der Patzer am letzten Spieltag beim VFL Sindelfingen sollte eine Eintagsfliege beim VfR Aalen II sein.

  • Ich hoffe, dass dieser Appell keine Eintagsfliege ist.

  • Er sieht so cool aus denk ich, endlich mal keiner von diesen Stereotypen, konventiontionellen Modesüchtigen Eintagsfliegen.

  • Er glaubt: "Das wird keine Eintagsfliege sein."

  • Wir wurden als Eintagsfliegen bezeichnet, die keine zweite Legislaturperiode erleben würden.

  • Und dass unter dem Strich im vergangenen Dreimonatszeitraum schwarzen Zahlen übrig blieben, dürfte keine Eintagsfliege sein.

  • "Auf den kommenden Turnieren muss ich beweisen, dass der Erfolg keine Eintagsfliege war," sagt der 20-Jährige.

  • Die Hoffnungen und Ängste der Wähler in Sachsen-Anhalt benötigen glaubwürdige Parteien und keine politischen Eintagsfliegen.

  • "Wir wollen keine Eintagsfliege, sondern einen Dauerbrenner", sagte Weber.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: literarische Eintagsfliege, musikalische Eintagsfliege
  • mit Verb: sich als Eintagsfliege entpuppen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­tags­flie­ge be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ein­tags­flie­gen nach dem ers­ten N, S und ers­ten E.

Das Alphagramm von Ein­tags­flie­ge lautet: AEEEFGGIILNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Frank­furt
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Gos­lar
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Fried­rich
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Emil
  12. Gus­tav
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Fox­trot
  9. Lima
  10. India
  11. Echo
  12. Golf
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ein­tags­flie­ge (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ein­tags­flie­gen (Plural).

Eintagsfliege

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­tags­flie­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die kleine Eintagsfliege Przemyslaw Wechterowicz | ISBN: 978-3-94823-019-7
  • Eintagsfliegen Hans Schmalisch | ISBN: 978-3-74823-275-9
  • Was macht die Eintagsfliege morgen? Noch mehr verrückte Fragen und verblüffende Antworten: Martin Verg | ISBN: 978-3-96129-243-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eintagsfliege. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eintagsfliege. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8995781, 6913102 & 1506496. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 27.07.2022
  2. shz.de, 14.11.2019
  3. ots.at, 27.02.2018
  4. taz.de, 28.07.2017
  5. oz-online.de, 30.09.2015
  6. schwaebische.de, 18.02.2014
  7. donaukurier.de, 03.10.2013
  8. bernerzeitung.ch, 10.01.2012
  9. baden-online.de, 09.09.2011
  10. feedsportal.com, 09.04.2010
  11. nachrichten.finanztreff.de, 26.02.2009
  12. szon.de, 09.11.2008
  13. abendblatt.de, 27.11.2007
  14. ngz-online.de, 12.03.2006
  15. fr-aktuell.de, 10.03.2005
  16. welt.de, 14.05.2004
  17. tagesschau.de, 04.03.2003
  18. ln-online.de, 16.10.2002
  19. bz, 12.01.2002
  20. bz, 27.02.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995