Tagtraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːkˌtʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Tagtraum
Mehrzahl:Tagträume

Definition bzw. Bedeutung

Vorübergehende geistige Abwesenheit/Phantasievorstellung während der Phase des Wachseins.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tag und Traum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tagtraumdie Tagträume
Genitivdes Tagtraumes/​Tagtraumsder Tagträume
Dativdem Tagtraum/​Tagtraumeden Tagträumen
Akkusativden Tagtraumdie Tagträume

Anderes Wort für Tag­traum (Synonyme)

Wachtraum:
traumähnliche, oft steuerbare Phantasievorstellung in wachem Zustand

Beispielsätze

  • Maria gab sich erneut Tagträumen hin.

  • Tagträume geben dem Leben eine gewisse Leichtigkeit.

  • Ich bin am Tagträumen.

  • Ich muss schon wieder in Tagträume versunken sein.

  • Tom erwachte aus seinem Tagtraum.

  • Tom versank während der Vorlesung in Tagträume.

  • Von Zeit zu Zeit ist das Tagträumen eine gute und nützliche Sache.

  • Das Hotel war sogar komfortabler und schöner, als ich es mir zuvor in meinen kühnsten Tagträumen vorgestellt hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für die 20 Mädchen und Jungen des Waldkindergartens »Wurzelpurzel« in Bad Nauheim ist Kafkas Tagtraum Realität.

  • Freischwebend, schlangenartig winden die sich wie in Tagträumen.

  • Elpida stiehlt sich in Tagträumen davon und bringt uns zum Schmunzeln.

  • Mein Alltag hat solche Tagträume allerdings immer schnell beendet.

  • Oder „Die Liste“, ein Tagtraum über die vielen „noch zu küssenden Frau’n“.

  • Das hört sich ganz nach Tagtraum an, der ältere Damen heimsucht wenn sie in früheren Zeiten schwelgen.

  • Einstein fand den Schlüssel zur Lichtgeschwindigkeit in der Imagination, im Tagtraum.

  • Der profane Wespenstich reißt Dich aus Tagtraum und Nostalgie heraus und stellt Dich fest auf Sand, Schutt und Kies neben den Fischfluss.

  • Bar Refaeli liegt am Strand und gibt sich ganz ihren Tagträumen hin.

  • Eine Dreyfus-Affäre;) Was für ein schöner Tagtraum Kräuterpfarrer Escobar Mary Louise Parker hat sich wirklich gut gehalten!

  • Wachen sie aus ihren Tagträumen einmal auf!

  • Und wer sind wir, wenn wir aus dem Tagtraum erwachen?

  • So mancher chinesische Oppositionelle mag in Tagträumen ein derartiges Szenario vor ­Augen haben.

  • Zurzeit tourt der live als Vierer arbeitende Tagtraum fürs jüngste Album, das beim Label Thrill Jockey erschienen ist.

  • So lange bis meine Freundin wieder kommt und mich mit dem Satz: "Komm wir gehen" aus meinem Tagtraum reißt.

  • Es könnte sogar passieren, dass sie im Bus von Torschreien aus ihren Tagträumen gerissen werden.

  • Seine delirierenden Tagträume schicken ihn aber immer wieder in die Vergangenheit.

  • Es sind die üblichen Tagträume, viel mehr hat auch dieser Nachmittag nicht zu bieten.

  • Und vor allem Tagträume und Videofantasien mit gewaltigen Gemächten, Knarren und von Lust geplagten Bräuten.

  • Es bleibt zweifelhaft, ob ihre erotischen Eskapaden dabei Tagträume sind oder das Geheimnis ihres Erfolges.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tag­traum be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × G, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Tag­träu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Tag­traum lautet: AAGMRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Tag­traum (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Tag­träu­me (Plural).

Tagtraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tag­traum kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

tag­träu­men:
seine Phantasien im wachen Bewusstseinszustand ausleben; einem Tagtraum nachhängen

Buchtitel

  • Tagträume einer MILF Erotische Geschichten Yella Yoni | ISBN: 978-3-75075-336-5
  • Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau Clarice Lispector | ISBN: 978-3-32860-094-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagtraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tagtraum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10345155, 9989487, 8227554, 7824603, 7261389, 4154891, 2799977 & 1685539. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wetterauer-zeitung.de, 04.05.2023
  2. fr.de, 04.11.2022
  3. kino-zeit.de, 11.06.2020
  4. spiegel.de, 25.09.2020
  5. bo.de, 03.12.2019
  6. blick.ch, 10.02.2018
  7. focus.de, 08.08.2018
  8. az.com.na, 29.04.2015
  9. feedproxy.google.com, 11.06.2014
  10. derstandard.at, 21.08.2014
  11. oe24.at, 19.12.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 02.04.2012
  13. haz.de, 19.08.2011
  14. derstandard.at, 12.07.2011
  15. sueddeutsche.de, 20.06.2007
  16. ksta.de, 11.05.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2004
  18. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  19. welt.de, 05.09.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (46/1999)
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995