Tagestemperatur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːɡəstɛmpəʁaˌtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Tagestemperatur
Mehrzahl:Tagestemperaturen

Definition bzw. Bedeutung

Messbare Wärme im Laufe des Tages.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tag und Temperatur mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tagestemperaturdie Tagestemperaturen
Genitivdie Tagestemperaturder Tagestemperaturen
Dativder Tagestemperaturden Tagestemperaturen
Akkusativdie Tagestemperaturdie Tagestemperaturen

Gegenteil von Ta­ges­tem­pe­ra­tur (Antonyme)

Nachttemperatur

Beispielsätze (Medien)

  • Am 03. Oktober vor einem Jahr lag die Tagestemperatur bei 15°C und vor 5 Jahren bei 14°C.

  • Am 04. November vor einem Jahr lag die Tagestemperatur bei 12°C und vor 5 Jahren bei 10°C.

  • Am 05. September vor einem Jahr lag die Tagestemperatur bei 21°C und vor 5 Jahren bei 22°C.

  • Am 06. September vor einem Jahr lag die Tagestemperatur bei 24°C und vor 5 Jahren bei 22°C.

  • Am 20. Dezember vor einem Jahr lag die Tagestemperatur bei 5°C und vor 5 Jahren bei 0°C.

  • Dazu bleiben die Tagestemperaturen mit 2 bis 4°C in einem nasskalten Bereich, die Nacht zu Donnerstag bringt dann verbreitet leichten Frost.

  • Im August gab es bei Tagestemperaturen von 40 Grad Celsius über zwei Wochen lang kein fließendes Wasser für fast eine Million Menschen.

  • In Berlin gab es in diesem Winter laut Friedrich Föst noch keinen einzigen „Eistag“ mit Tagestemperaturen unter null.

  • Die Tagestemperaturen lagen verbreitet bei 20 Grad.

  • Bei Tagestemperaturen um 35 Grad ist es gut, früh aufzustehen.

  • Von Montag bis Mittwoch sind Tagestemperaturen etwa um 21°C zu erwarten.

  • Langsam abnehmende Tagestemperaturen also in dieser Woche.

  • Mit den warmen Tagestemperaturen gehen zwar die Samen auf, doch die Triebe vertrocknen dann schnell wieder.

  • Ohne Schafskälte ist es im Juni im Schnitt 15 bis 16 Grad warm, die Tagestemperaturen steigen bis durchschnittlich 21 Grad.

  • Am Dienstag bewegten sich die Tagestemperaturen bei bis zu drei Grad.

  • Bis Mitte kommender Woche bleibe es trocken bei Tagestemperaturen um die 20 Grad Celsius.

  • Berlin- Die Tagestemperaturen werden von Mittwoch an bei etwa plus zwei Grad liegen, nachts ist leichter Frost zu erwarten.

  • Die Tagestemperaturen sollen dabei im Norden nur um die 20 Grad erreichen und auch im Süden höchstens 25 Grad.

  • Die Tagestemperaturen liegen zwischen 23 Grad in Ostfriesland und 30 Grad im Südwesten.

  • Wenn das Schiff in die Elbmündung einläuft, gibt es Böen der Windstärke 8. Die Tagestemperaturen liegen bei 18 bis 20 Grad.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ta­ges­tem­pe­ra­tur be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × A, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, S, M, drit­ten E und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ta­ges­tem­pe­ra­tu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ta­ges­tem­pe­ra­tur lautet: AAEEEGMPRRSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Mün­chen
  9. Pots­dam
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Unna
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Martha
  9. Paula
  10. Emil
  11. Richard
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Ulrich
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Mike
  9. Papa
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Tango
  14. Uni­form
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ta­ges­tem­pe­ra­tur (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ta­ges­tem­pe­ra­tu­ren (Plural).

Tagestemperatur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ges­tem­pe­ra­tur kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagestemperatur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 02.10.2023
  2. tlz.de, 03.11.2023
  3. thueringer-allgemeine.de, 04.09.2022
  4. otz.de, 05.09.2022
  5. tlz.de, 19.12.2021
  6. wp.de, 03.02.2020
  7. antikrieg.eu, 17.09.2020
  8. tagesspiegel.de, 31.01.2018
  9. schwarzwaelder-bote.de, 11.11.2017
  10. tagesspiegel.de, 18.04.2016
  11. nzz.ch, 31.07.2016
  12. HL-live.de, 04.02.2013
  13. feedsportal.com, 05.03.2012
  14. tagesschau.sf.tv, 20.06.2010
  15. rp-online.de, 14.02.2010
  16. rp-online.de, 12.09.2008
  17. tagesspiegel.de, 26.12.2006
  18. ngz-online.de, 16.05.2006
  19. n-tv.de, 04.07.2005
  20. welt.de, 30.07.2005
  21. Die Zeit (09/2004)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995