Tagesrhythmus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːɡəsˌʁʏtmʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Tagesrhythmus
Mehrzahl:Tagesrhythmen

Definition bzw. Bedeutung

Abfolge von Aktivitäten und Ruhephasen im Laufe eines Tages, die sich meist von Tag zu Tag gleicht/ähnelt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tag und Rhythmus mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tagesrhythmusdie Tagesrhythmen
Genitivdes Tagesrhythmusder Tagesrhythmen
Dativdem Tagesrhythmusden Tagesrhythmen
Akkusativden Tagesrhythmusdie Tagesrhythmen

Sinnverwandte Wörter

Tagesroutine

Beispielsätze

Der Tagesrhythmus der Sportlerin wird von dem zu absolvierenden Trainingspensum bestimmt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seit dem 25. Februar bestimmt die kleine Liana ihren Tagesrhythmus.

  • Es ist wichtig (gerade für Risikogruppen), den Tagesrhythmus beizubehalten.

  • Die Helwigs haben ihren Tagesrhythmus immer beibehalten.

  • Im Tagesrhythmus laden Unternehmen zwischen Genf und Rapperswil-Jona ihre Aktionäre zur Generalversammlung ein (hier gehts zur Übersicht).

  • Auch familiäre Verpflichtungen geben den meisten Schweizern einen konventionellen Tagesrhythmus vor.

  • Wien – Im Tagesrhythmus versucht die Ärztekammer, den Druck auf die Politik zu erhöhen.

  • Bild 1 vergrößern + Nicht die Zeit wird umgestellt, sondern die Uhren Welche Auswirkungen hat das Licht auf den Tagesrhythmus des Menschen?

  • Japanische Experten machen den Lebensstil der Erwachsenen mitverantwortlich für den Schlafmangel und gestörten Tagesrhythmus der Kinder.

  • Auch für Frauen, die viel unterwegs sind oder einen unregelmäßigen Tagesrhythmus haben, stellen sie eine sehr gute Alternative dar.

  • Bringt das denn was, wenn alle Freunde einen ganz anderen Tagesrhythmus haben?

  • Die Teilnehmer waren zuvor tagelang auf einen regelmäßigen Tagesrhythmus eingestellt worden.

  • Aber nicht nur ein veränderter Tagesrhythmus oder die Zeitverschiebung können bei der Verhütung alles durcheinander bringen.

  • Das Vertragsdokument erinnert an die Tradition, als der Tagesrhythmus der einfachen Leute noch durch den Glockenschlag geordnet war.

  • Überhaupt ist ein regelmäßiger Tagesrhythmus mit festen Essens- und Schlafzeiten hilfreich.

  • Die Dienstzeiten allerdings sind unchristlich: Wenn morgens um sechs der Tagesrhythmus beginnt, ist auch für Dunja die Nacht zu Ende.

  • Zwar steuert eine innere Uhr unseren Tagesrhythmus, doch unser Leben diktiert die Uhr am Handgelenk.

  • Wie sieht Ihr Tagesrhythmus aus?

  • Es hat fast den ganzen Tag Sonne, hält sich an einen festen Tagesrhythmus und vollzieht überdeutlich den Wechsel der Jahreszeiten.

  • Ein Paketdienst löst das Problem mit Lieferung im Tagesrhythmus.

  • Insbesondere ältere Menschen können sich der Studie zufolge dem gewechselten Tagesrhythmus nicht so schnell anpassen.

  • Dazu gehören die warmen ruhigen Farben ebenso wie ein fester Tagesrhythmus, der äußere Struktur vermitteln soll.

  • Man reist, sieht andere Umgebungen, man hat einen anderen Tagesrhythmus Man lebt viel intensiver.

  • Ab November fahren die Busse zu den großen Einkaufszentren auf der grünen Wiese bis 20 Uhr im dichteren Tagesrhythmus.

  • Das Melatonin spielt dabei als chemisches Signal für den inneren Tagesrhythmus eine besondere Rolle.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­ges­rhyth­mus be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten S und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Ta­ges­rhyth­men nach dem A, S und zwei­ten H.

Das Alphagramm von Ta­ges­rhyth­mus lautet: AEGHHMRSSTTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Ypsi­lon
  9. Tü­bin­gen
  10. Ham­burg
  11. Mün­chen
  12. Unna
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Ysi­lon
  9. Theo­dor
  10. Hein­reich
  11. Martha
  12. Ulrich
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Yan­kee
  9. Tango
  10. Hotel
  11. Mike
  12. Uni­form
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ta­ges­rhyth­mus (Sin­gu­lar) bzw. für Ta­ges­rhyth­men (Plural).

Tagesrhythmus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ges­rhyth­mus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagesrhythmus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 28.06.2023
  2. bernerzeitung.ch, 26.03.2020
  3. tagesspiegel.de, 12.03.2018
  4. cash.ch, 21.03.2018
  5. welt.de, 08.07.2016
  6. derstandard.at, 24.11.2016
  7. www1.wdr.de, 24.10.2015
  8. spiegel.de, 20.06.2015
  9. baynews.bayer.de, 16.08.2013
  10. spiegel.de, 18.12.2013
  11. giessener-allgemeine.de, 23.08.2010
  12. presseportal.de, 11.06.2008
  13. teckbote-online.de, 21.07.2007
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 06.09.2007
  15. abendblatt.de, 22.06.2007
  16. abendblatt.de, 01.08.2004
  17. Die Welt 2001
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Welt 1999
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 22.10.1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Welt 1995