Tagespflege

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːɡəsˌp͡fleːɡə ]

Silbentrennung

Tagespflege

Definition bzw. Bedeutung

  • Einrichtung, die das unter Bedeutung 1 beschriebene durchführt

  • innerhalb des Tages erfolgende Pflege für ältere oder kranke Personen

  • kosmetisches Mittel, das zur Anwendung innerhalb des Tages gedacht ist

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tag und Pflege sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tagespflege
Genitivdie Tagespflege
Dativder Tagespflege
Akkusativdie Tagespflege

Beispielsätze

  • Jeden Mittwoch besucht er seinen Opa in der Tagespflege.

  • Ihre 90-jährige Großmutter benötigt eine Tagespflege.

  • Ich empfehle für ihre trockene Haut eine Tagespflege.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Jänner 2024 sollen eine Hausgemeinschaft und die Tagespflege starten.

  • Aufgrund der Corona-Krise war der Start der Tagespflege schwierig.

  • Als weiteres Angebot wurde die Tagespflege mit vierzehn Plätzen im Neubau untergebracht.

  • Wenn die Tagespflege wegen Corona schließt – Was gilt, wenn Arbeitnehmer ihre Angehörigen pflegen?

  • Eine Tagespflege sei der Versuch, die Großfamilie von früher auf moderne Füße zu stellen und die Last auf mehreren Schultern zu verteilen.

  • Auch eine Tagespflege ist in den Sandkruggärten geplant.

  • Nach seinen Worten sei das Projekt "Tagespflege" ein wichtiger Schritt dazu.

  • Für pflegende Angehörige sei eine Tagespflege sehr wichtig.

  • Er ist in der Tagespflege der Nachbarschaftshilfe Inning untergebracht, fällt aber durch das Raster der Betreuungsangebote.

  • Dabei sichere die Tagespflege nicht nur den Erhalt, sondern auch den Aufbau neuer Kontakte zu Gleichaltrigen.

  • Rund 5800 Fachkräfte waren in der öffentlich geförderten Tagespflege tätig.

  • Den Engpass mit Hilfe der Tagespflege zu überwinden, wie es geplant war, das ist bisher nicht gelungen.

  • Abweichend davon sehen die Planungen des Bundes sogar vor, 30 Prozent der Kinder in der Tagespflege unterzubringen.

  • Das Geld soll für die Tagespflege für Demenzkranke verwendet werden, eventuell für eine Einstieghilfe für deren Bus.

  • Als erstes Unternehmen in Schlüchtern erhielt sie die Genehmigung zur Tagespflege.

  • Das Prinzip: Die Tagespflegebörse stellt den Kontakt zwischen Eltern und Tagesmüttern her und berät beide Seiten zu Fragen der Tagespflege.

  • Der Anspruch auf Tagespflege wird ausgebaut.

  • "Ohne die Tagespflege wäre das nicht möglich", sagt sie.

  • Die Tagespflege soll aufgewertet werden, schlägt sich das auch finanziell nieder?

  • Der Landkreis Regen wird ein flächendeckendes System der Tagespflege aufbauen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: soins journaliers (männlich)
  • Isländisch:
    • dagdvöl (weiblich)
    • dagþjálfun (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­ges­pfle­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A, S und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ta­ges­pfle­ge lautet: AEEEFGGLPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. Echo
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Tagespflege

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ges­pfle­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Eine Tagespflege gut leiten Peter Wawrik | ISBN: 978-3-74860-499-0
  • Tagespflege und der MDK Jutta König | ISBN: 978-3-84260-826-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagespflege. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 14.09.2023
  2. merkur.de, 21.05.2022
  3. westfalen-blatt.de, 25.10.2021
  4. community.beck.de, 02.04.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 08.11.2019
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 09.05.2018
  7. bo.de, 27.04.2017
  8. volksfreund.de, 19.08.2016
  9. sz.de, 20.12.2014
  10. presseportal.de, 29.08.2013
  11. feeds.rp-online.de, 26.06.2012
  12. feedsportal.com, 01.09.2011
  13. an-online.de, 19.01.2010
  14. szon.de, 26.05.2009
  15. fuldaerzeitung.de, 21.12.2008
  16. eifelzeitung.de, 10.12.2008
  17. volksstimme.de, 31.12.2007
  18. spiegel.de, 03.04.2007
  19. frankenpost.de, 21.04.2006
  20. pnp.de, 07.03.2006
  21. abendblatt.de, 06.03.2005
  22. fr-aktuell.de, 05.11.2004
  23. berlinonline.de, 29.01.2004
  24. sueddeutsche.de, 26.05.2003
  25. fr-aktuell.de, 06.12.2003
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995