Tageblatt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːɡəˌblat ]

Silbentrennung

Einzahl:Tageblatt
Mehrzahl:Tageblätter

Definition bzw. Bedeutung

Zeitung, die täglich erscheint

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tag und Blatt mit dem Fugenelement -e.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tageblattdie Tageblätter
Genitivdes Tageblatts/​Tageblattesder Tageblätter
Dativdem Tageblattden Tageblättern
Akkusativdas Tageblattdie Tageblätter

Anderes Wort für Ta­ge­blatt (Synonyme)

Tagesjournal:
Presseorgan, das täglich erscheint
Tageszeitung:
Zeitung, die arbeits-/werktäglich erscheint

Beispielsätze

  • Die Methoden, die das Entenhausener Tageblatt bei anderen kritisiert, wendet es selber an!

  • Hiermit kündige ich mein Abonnement des Tageblatts fristgerecht zum nächstmöglichen Termin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort knüpfte er recht bald Kontakte zum »Tageblatt«, dessen Chefredakteur er von 1963 bis zu seinem Tod 1995 sein sollte.

  • Das Offenburger Tageblatt hat bei den Ämtern auch nachgefragt, welche Vornamen am beliebtesten waren.

  • Das Flensburger Tageblatt verlost für zwei Vorführungen am 11. August insgesamt 100 Karten.

  • Das Offenburger Tageblatt fasst die Geschichte des Alpenvereins zusammen.

  • Benjamin Piel hat sich in seinem ersten Jahr als Chefredakteur des Mindener Tageblatts so oft irgend möglich vor die Redaktionstür begeben.

  • In einer Serie stellt das Tageblatt alle achtvor.

  • Das "Tageblatt" hatte berichtet, dass der ADR-Abgeordnete Fernand Kartheiser mit der rechtspopulistischen AfD liebäugele.

  • Das "Flensburger Tageblatt" berichtet, der Mann auf der Motorhaube habe während der Fahrt auf die Windschutzscheibe eingetreten.

  • Das haben die vier Gesellschafter laut dem Coburger Tageblatt in einer Betriebsversammlung mitgeteilt.

  • Es gibt Frühaufsteher, Langschläfer, Typen, denen das Frühstücksei nicht ohne Tageblatt schmeckt und Abendschmökerer.

  • Sie wurde früher in Petershagen gedruckt und 1941 vom Mindener Tageblatt erworben.

  • Durch das Tageblatt ist er mit seiner Frau auf den Themen-Gottesdienst aufmerksam geworden.

  • Das Pinneberger Tageblatt bringt die Termine der Hamburger Kinos.

  • Ausführlicher Bericht am Donnerstag in Ihrem Solinger Tageblatt.

  • Das «Flensburger Tageblatt», das ein entsprechendes Wortlautzitat veröffentlichte hatte, blieb allerdings bei seiner Darstellung.

  • Über 3 500 Leserinnen und Leser des Gelnhäuser Tageblattes hatten sich an der Wahl beteiligt.

  • RÜCKBLICK Das Online-Angebot des Solinger Tageblattes wird zehn Jahre alt.

  • Beim Gelnhäuser Tageblatt, das am Samstag mit reduziertem Umfang erschien, soll der Streik auch an diesem Montag fortgesetzt werden.

  • Gelnhausen - 30. Januar - lex - Im Tarifkonflikt bei den Tageszeitungen wird seit gestern auch das Gelnhäuser Tageblatt (GT) bestreikt.

  • Während eines festlichen Banketts in Rom hatte sich der Korrespondent des Berliner Tageblatts für einige Augenblicke entschuldigt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­ge­blatt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und E mög­lich. Im Plu­ral Ta­ge­blät­ter zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Ta­ge­blatt lautet: AABEGLTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ta­ge­blatt (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ta­ge­blät­ter (Plural).

Tageblatt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ge­blatt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tageblatt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tageblatt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12298319 & 1592951. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 26.01.2023
  2. bo.de, 31.01.2022
  3. shz.de, 02.08.2021
  4. bo.de, 12.01.2020
  5. zeitgeist.rp-online.de, 14.08.2019
  6. shz.de, 13.04.2018
  7. wort.lu, 09.03.2017
  8. spiegel.de, 15.03.2016
  9. radio-plassenburg.de, 02.11.2013
  10. frag-mutti.de, 23.06.2012
  11. mt-online.de, 09.08.2010
  12. goettinger-tageblatt.de, 31.01.2010
  13. zeit.de, 02.08.2009
  14. solinger-tageblatt.de, 08.07.2009
  15. on-live.de, 27.03.2008
  16. gelnhaeuser-tageblatt.de, 11.01.2007
  17. solinger-tageblatt.de, 11.05.2007
  18. fr-aktuell.de, 02.02.2004
  19. fr-aktuell.de, 31.01.2004
  20. sueddeutsche.de, 03.02.2003
  21. ln-online.de, 06.12.2002
  22. Die Welt 2001
  23. sz, 27.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995