Tagundnachtgleiche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌtaːkʊntˈnaxtˌɡlaɪ̯çə ]

Silbentrennung

Einzahl:Tagundnachtgleiche
Mehrzahl:Tagundnachtgleichen

Definition bzw. Bedeutung

Schnittpunkt der Ekliptik mit dem Himmelsäquator; der Zeitpunkt, an dem für alle Orte auf der Erde Tag und Nacht gleich lang sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Wortgruppe Tag und Nacht als Bestimmungswort und dem Substantiv Gleiche als Grundwort.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tagundnachtgleichedie Tagundnachtgleichen
Genitivdie Tagundnachtgleicheder Tagundnachtgleichen
Dativder Tagundnachtgleicheden Tagundnachtgleichen
Akkusativdie Tagundnachtgleichedie Tagundnachtgleichen

Anderes Wort für Tag­und­nacht­glei­che (Synonyme)

Äquinoktium (fachspr.):
der Zeitpunkt, an dem für alle Orte auf der Erde Tag und Nacht gleich lang sind, weil die Sonne in steht
Schnittpunkt der Ekliptik mit dem Himmelsäquator
Equinox (lat.)
Nachtgleiche

Gegenteil von Tag­und­nacht­glei­che (Antonyme)

Sol­sti­ti­um:
Zeitpunkt, zu dem die Sonne im Laufe eines Sonnenjahres die größte nördliche oder südliche Deklination erreicht
Son­nen­wen­de:
Astronomie: Zeitpunkt, zu dem die Sonne im Laufe eines Sonnenjahres die größte nördliche oder südliche Deklination erreicht
Botanik: deutscher Name für die Pflanze Heliotrop (Heliotropium), die ihre Blütenstände der Sonne zuwendet

Beispielsätze

  • Die Tagundnachtgleiche im Herbst liegt zwischen dem 22. und 24. September.

  • Was ist die Tagundnachtgleiche?

  • Die Astronomen bezeichnen die Tagundnachtgleiche mit Äquinoktium.

  • Weder Hitze noch Kälte dauerten über die Tagundnachtgleiche hinaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist Tagundnachtgleiche, und der Zenit der Sonne überquert die Linie des Äquators in Richtung Südhalbkugel.

  • Äquinoktium oder Tagundnachtgleiche werden die beiden Daten im Jahr genannt, an denen der Tag und die Nacht gleich lange dauern.

  • Dieses muss allerdings zu einem genau bestimmten Zeitpunkt, nämlich einer der beiden jährlichen Tagundnachtgleichen, durchgeführt werden.

Übergeordnete Begriffe

  • Sonnenbahn
  • Sonnenlauf

Untergeordnete Begriffe

  • Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche
  • Frühjahrs-Tagundnachtgleiche
  • Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche
  • Frühlings-Tagundnachtgleiche
  • Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche
  • Herbst-Tagundnachtgleiche

Übersetzungen

  • Albanisch: ekuinoks (männlich)
  • Altenglisch: emnniht
  • Altgriechisch: ἰσημερία (isēmeria) (weiblich)
  • Bokmål: jevndøgn (sächlich)
  • Bosnisch: ravnodnevnica (weiblich)
  • Bulgarisch: равноденствие (ravnodenstvie) (sächlich)
  • Englisch: equinox
  • Esperanto: ekvinokso
  • Französisch: équinoxe (männlich)
  • Hebräisch: נקודת השוויון
  • Italienisch: equinozio (männlich)
  • Katalanisch: equinocci
  • Kurmandschi:
    • wekheviya şev û rojê (weiblich)
    • ekînoks (weiblich)
  • Latein: aequinoctium (sächlich)
  • Lettisch: ekvinokcija (weiblich)
  • Litauisch: lygiadienis
  • Mazedonisch: рамноденица (ramnodenica) (weiblich)
  • Neugriechisch: ισημερία (isimería) (weiblich)
  • Niederländisch: equinox
  • Niedersorbisch: rownosć źeń-noc (weiblich)
  • Obersorbisch: runonócnosć (weiblich)
  • Okzitanisch: equinòcci
  • Polnisch:
    • równonoc (weiblich)
    • ekwinokcjum (sächlich)
  • Portugiesisch: equinócio (männlich)
  • Russisch: равноденствие (sächlich)
  • Schwedisch:
    • dagjämning
    • ekvinoktium
    • vårdagjämning
    • höstdagjämning
  • Serbisch: равнодневница (ravnodnevnica) (weiblich)
  • Serbokroatisch: равнодневница (ravnodnevnica) (weiblich)
  • Slowakisch: rovnodennosť (weiblich)
  • Slowenisch: enakonočje (sächlich)
  • Spanisch: equinoccio (männlich)
  • Türkisch:
    • ekinoks
    • gün tün eşitliği
    • ılım
  • Ungarisch: napéjegyenlőség
  • Weißrussisch: раўнадзенства

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Tag­und­nacht­glei­che be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × E, 2 × G, 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × I, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × G, 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, D, zwei­ten T und I mög­lich. Im Plu­ral Tag­und­nacht­glei­chen nach dem ers­ten G, D, ers­ten T und I.

Das Alphagramm von Tag­und­nacht­glei­che lautet: AACCDEEGGHHILNNTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen
  12. Gos­lar
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor
  12. Gus­tav
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Ida
  16. Cäsar
  17. Hein­reich
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango
  12. Golf
  13. Lima
  14. Echo
  15. India
  16. Char­lie
  17. Hotel
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Tag­und­nacht­glei­che (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Tag­und­nacht­glei­chen (Plural).

Tagundnachtgleiche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tag­und­nacht­glei­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­punkt:
Astronomie: der Punkt am Horizont, an dem die Sonne zur Tagundnachtgleiche untergeht
Mor­gen­punkt:
Astronomie: der Punkt am Horizont, an dem die Sonne zur Tagundnachtgleiche aufgeht
Os­ter­sonn­tag:
höchster christlicher Feiertag; erster Sonntag nach dem ersten Vollmond der auf die Tagundnachtgleiche im Frühling folgt

Film- & Serientitel

  • Tagundnachtgleiche (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagundnachtgleiche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tagundnachtgleiche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4971645, 1974879 & 801631. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 23.09.2019
  2. jungewelt.de, 04.02.2018
  3. wissenschaft.de, 23.03.2007