Werktag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛʁkˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Werktag
Mehrzahl:Werktage

Definition bzw. Bedeutung

Tag, an dem laut Gesetz das Arbeiten grundsätzlich zulässig ist.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Werktagdie Werktage
Genitivdes Werktages/​Werktagsder Werktage
Dativdem Werktag/​Werktageden Werktagen
Akkusativden Werktagdie Werktage

Anderes Wort für Werk­tag (Synonyme)

Arbeitstag:
die Zeitspanne an einem Tag, in der gearbeitet wird
Tag, an dem man arbeitet (zur Arbeit geht)
Börsentag:
Tag, an dem ein Börsenhandel stattfindet; an dem eine Börse geöffnet ist
Geschäftstag
Handelstag:
Tag, an dem ein Börsenhandel stattfindet; an dem eine Börse geöffnet ist

Gegenteil von Werk­tag (Antonyme)

Fei­er­tag:
ein vom Alltag besonders abgesetzter Tag, der dem Gedenken an ein Ereignis, eine Person oder einen besonderen Umstand gewidmet ist
Sonn­tag:
Wochentag zwischen Samstag und Montag

Beispielsätze

  • Die Frist läuft in drei Werktagen ab.

  • An Werktagen ist sie immer beschäftigt.

  • Unsere Mitarbeiter werden Sie innerhalb dreier Werktage kontaktieren.

  • Montag ist der erste Werktag der Woche.

  • Das Gegenteil von einem Feiertag ist ein Werktag.

  • Sonntag ist kein Werktag.

  • Ich bleibe dort einen Werktag.

  • Was tust du, wenn in Boston kein Werktag ist?

  • Heute ist ein Werktag.

  • Wir können im besten Falle binnen drei Werktagen liefern.

  • Ich stehe am Montag und an allen Werktagen sehr früh auf.

  • Um wie viel Uhr stehen Sie an Werktagen auf?

  • Um wie viel Uhr stehst du an Werktagen auf?

  • Nach viel Feiertagen kommt selten ein guter Werktag.

  • Ohne Sonntag wäre jeder Wochentag ein Werktag.

  • Die Gebühr an Werktagen und an Feiertagen unterscheidet sich sogar um 10000 Yen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Derzeit müssen 95 Prozent der Briefe am übernächsten Werktag da sein.

  • Darin gefordert: der Abbau der Zelte binnen von drei Werktagen.

  • Damit liegen der Kreis nunmehr drei Werktage lang unter dem Grenzwert von 100.

  • An den Wochenenden ging der Verkehr stärker zurück als an den Werktagen.

  • Bisher müssen die Briefträger der an jedem Werktag unterwegs sein, mit der Gesetzesnovelle könnte sich das ändern.

  • Die JESG-Indizes werden an jedem Werktag erstellt und am letzten Werktag des Monats neu gewichtet.

  • Bei Geschäften an der Börse ist ein Einspruch möglich, muss aber bis elf Uhr des folgenden Werktags erfolgen.

  • Beim diesjährigen "Celler Werktag" am 10. November trafen sich 400 Vertreter der deutschen Bauindustrie.

  • An einem gewöhnlichen Werktag rufen mehr als 35.000 Menschen in Deutschland den Rettungsdienst.

  • An jedem Werktag sichten wir für das NSU-Prozess-Blog die Medien und stellen wichtige Berichte, Blogs, Videos und Tweets zusammen.

  • Demnach hören vier von fünf Menschen (79,7 Prozent) ab zehn Jahren an Werktagen Radio, das sind täglich 58,47 Millionen Hörer.

  • All unsere Bücher können über Amazon lieferkostenfrei bestellt werden und kommen in der Regel am übernächsten Werktag an.

  • Anmeldeschluss ist jeweils drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn.

  • Karlsruhe - Der Samstag gilt bei Mietzahlungen nicht als Werktag.

  • Der 24. Dezember 1949 war ein Werktag, an dem sich Herta und Rudolf standesamtlich das Ja-Wort gaben.

Wortbildungen

  • werktäglich
  • Werktagsarbeit
  • Werktagskleid

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Werk­tag be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Werk­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Werk­tag lautet: AEGKRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Werk­tag (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Werk­ta­ge (Plural).

Werktag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Werk­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

All­tags­es­sen:
einfache Speise aus preiswerten Zutaten, die an normalen Werktagen zubereitet wird
Haupt­zeit:
Zeitraum während der regulären Geschäftsstunden an Werktagen, in dem in der Regel höhere Preise gelten oder eine verstärkte Nutzung üblich ist
Ur­laub:
die vom Arbeitgeber dem abhängig Beschäftigten oder Dienstherrn dem Unterstellten gewährte Freizeit in Höhe von einem oder meist mehreren Werktagen
Wer­dich:
Schwäbisch: Werktag
werk­tags:
an Werktagen
Werk­tags­ka­pel­le:
abgeteilter Bereich in einem größeren Gotteshaus oder sonstigen Gebäude, der für Gottesdienste an Werktagen genutzt wird

Buchtitel

  • Erste Hilfe für den Ruhestand – Jeden Werktag eine Aufgabe gegen Langeweile Mario Lars | ISBN: 978-3-83036-336-1
  • Jüdisches Gebetbuch Hebräisch-Deutsch 01. Werktage und Schabbat Andreas Nachama, Jonah (Hgg.) Sievers | ISBN: 978-3-57902-595-7
  • Werktage – Arbeitsbuch 1977-1989 Volker Braun | ISBN: 978-3-51842-048-5

Film- & Serientitel

  • Ein Werktag (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Werktag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Werktag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12284634, 10113048, 8901568, 7992820, 6673263, 6009739, 5981634, 5030484, 3497550, 3107819, 2534132, 2534130, 2125801, 1842236 & 400635. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bnn.de, 28.01.2023
  2. derstandard.at, 02.11.2022
  3. rhein-zeitung.de, 14.05.2021
  4. kleinezeitung.at, 24.04.2020
  5. welt.de, 20.10.2019
  6. finanztreff.de, 18.04.2018
  7. diepresse.com, 02.08.2017
  8. finanznachrichten.de, 17.11.2016
  9. morgenpost.de, 16.03.2015
  10. blog.zeit.de, 23.09.2014
  11. mz-web.de, 28.02.2013
  12. openpr.de, 10.12.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 06.01.2011
  14. net-tribune.de, 13.07.2010
  15. tlz.de, 23.12.2009
  16. lr-online.de, 24.06.2008
  17. computerwelt.at, 25.07.2007
  18. giessener-anzeiger.de, 30.11.2006
  19. welt.de, 14.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.03.2004
  21. Die Zeit (51/2003)
  22. f-r.de, 22.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995