Straßenbauarbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːsn̩baʊ̯ʔaʁˌbaɪ̯t]

Silbentrennung

Straßenbauarbeit (Mehrzahl:Straßenbauarbeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Arbeit an der Herstellung oder Ausbesserung einer Straße.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Straßenbau und Arbeit.

Alternative Schreibweise

  • Strassenbauarbeit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Straßenbauarbeitdie Straßenbauarbeiten
Genitivdie Straßenbauarbeitder Straßenbauarbeiten
Dativder Straßenbauarbeitden Straßenbauarbeiten
Akkusativdie Straßenbauarbeitdie Straßenbauarbeiten

Beispielsätze

  • Auf diesen Strecken im Landkreis kommt es in der kommenden Woche aufgrund von Sicherungs- und Straßenbauarbeiten zu Vollsperrungen.

  • Für viel Unmut sorgen Straßenbauarbeiten, die Montag auf der B38 bei Bad Leonfelden beginnen.

  • Es gelte, für die kommunalen Straßenbauarbeiten ein Modell zu erstellen, in dem die Kosten auf alle verteilt werden.

  • Überall in den Wohngebieten sieht man Straßenbauarbeiten, um klassische Anliegerstraßen für den Radverkehr umzubauen.

  • Damals wurden bei Straßenbauarbeiten diverse Pumpen-Anschlüsse in der Mittelstraße entdeckt - und auch eben dort, genau vor dem Museumshaus.

  • Auch bei den derzeit laufenden Straßenbauarbeiten in der Finkenbergstraße und am Zimmerplatz in Idar kommt es zu Mehrkosten.

  • Angeblich soll es einen Hauptverteiler erwischt haben oder eine Leitung bei Straßenbauarbeiten durchtrennt worden sein.

  • Die Straßenbauarbeiten im Umfeld sollen möglichst bis Anfang Dezember abgeschlossen sein.

  • Damals musste der Ur-Marienbrunnen auf dem gleichen Gelände Straßenbauarbeiten weichen.

  • Der Magistrat soll den Hinweis erhalten, sich für die Forcierung der Straßenbauarbeiten einzusetzen.

  • Die Straßenbauarbeiten in Haselbach sollen voraussichtlich bis zum Sommer andauern.

  • Der Baubeginn für die Kanal- und Straßenbauarbeiten ist derzeit auf 1. März festgelegt.

  • BIBERACH (sz) Alles sei, so die Stadtverwaltung, bei den Straßenbauarbeiten in der Kolpingstraße im Zeitplan gewesen.

  • Wenn die Straßenbauarbeiten beendet sind, dürfte die Verbandsgemeinde sogar noch etwas besser dastehen.

  • "Schuld sind die Straßenbauarbeiten vor der Tür", klagt Lender.

  • An diesem Montag beginnen in der Uhlandstraße Straßenbauarbeiten.

  • Wegen Straßenbauarbeiten ist die Florastraße von heute an von der Mühlenstraße in Richtung Berliner Straße nur als Einbahnstraße befahrbar.

  • B 186: Wegen Straßenbauarbeiten ist ab Montag der Abschnitt zwischen der S 46/Höhe Rippachtalstraße und der Göhrenzer Straße dicht.

  • Ursprünglich sollten die Straßenbauarbeiten bis zum Dezember abgeschlossen sein.

  • Straßenbauarbeiten für eine künftige Verkehrsinsel.

  • Im September, wenn die Straßenbauarbeiten beendet sind, solle sich aber auch das verbessern.

  • Den neuen Baubeginn für die Straßenbauarbeiten hält er nur für einen "Luftballon".

  • Den neuen Baubeginn für die Straßenbauarbeiten hält er nur für einen "Luftballon-Termin".

  • Ein weiterer werde an der Blankenburger Chaussee/Ecke Bahnhofstraße installiert, sobald dort die Straßenbauarbeiten fertig sind.

  • Gegenstand des Unternehmens: Die Durchführung von Straßenbauarbeiten.

  • Anfang des Jahres hatten Arbeiter bei Straßenbauarbeiten in Miami, Florida, eine verkrustete Schatulle gefunden.

  • Bei Straßenbauarbeiten in der Nähe der israelischen Stadt Modiin ist ein sensationeller archäologischer Fund gemacht worden.

  • Man hätte gleich nach Fertigstellung der Straßenbauarbeiten auch die Verkehrszeichen überprüfen müssen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Stra­ßen­bau­ar­beit be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × B, 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 2 × T, 1 × N, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, N, U und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Stra­ßen­bau­ar­bei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Stra­ßen­bau­ar­beit lautet: AAABBEEINRRSẞTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Es­zett
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Aachen
  12. Ros­tock
  13. Ber­lin
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Es­zett
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Anton
  12. Richard
  13. Berta
  14. Emil
  15. Ida
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Uni­form
  12. Alfa
  13. Romeo
  14. Bravo
  15. Echo
  16. India
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Stra­ßen­bau­ar­beit (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Stra­ßen­bau­ar­bei­ten (Plural).

Strassenbauarbeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stra­ßen­bau­ar­beit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straßenbauarbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 14.05.2022
  2. ooe.orf.at, 29.08.2022
  3. weser-kurier.de, 30.09.2020
  4. ikz-online.de, 22.05.2020
  5. pnn.de, 12.07.2019
  6. rhein-zeitung.de, 21.09.2017
  7. pc-magazin.de, 13.03.2014
  8. nordbayern.de, 10.10.2014
  9. fr-online.de, 03.09.2011
  10. fuldaerzeitung.de, 21.08.2011
  11. freiepresse.de, 07.04.2010
  12. augsburger-allgemeine.de, 15.02.2010
  13. szon.de, 30.10.2008
  14. rhein-main.net, 23.07.2007
  15. abendblatt.de, 10.02.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 21.06.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 02.09.2005
  18. lvz.de, 18.09.2004
  19. fr-aktuell.de, 27.03.2004
  20. abendblatt.de, 29.09.2004
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995