Ausbesserung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌbɛsəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausbesserung
Mehrzahl:Ausbesserungen

Definition bzw. Bedeutung

Beseitigung von Mängeln; Ergebnis der Beseitigung von Mängeln.

Begriffsursprung

Ableitung des Verbs ausbessern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausbesserungdie Ausbesserungen
Genitivdie Ausbesserungder Ausbesserungen
Dativder Ausbesserungden Ausbesserungen
Akkusativdie Ausbesserungdie Ausbesserungen

Anderes Wort für Aus­bes­se­rung (Synonyme)

Nachbesserung

Sinnverwandte Wörter

In­stand­hal­tung:
vorbeugende Wartung, Erhaltung eines guten Zustands (von Geräten, Gebäuden); das Instandhalten oder auch In-Ordnung-Halten
In­stand­set­zung:
Vorgang, bei dem ein Objekt in den ursprünglichen, funktionsfähigen Zustand zurückversetzt wird
Re­pa­ra­tur:
Maßnahmen, durch die ein beschädigtes Objekt in einen Zustand zurückversetzt wird, in dem es die ihm zugedachte Funktion erfüllen kann
Ver­bes­se­rung:
Korrektur oder auch Berichtigung von Textmaterial
Vorgang des Sichverbesserns
War­tung:
Gesamtheit der Maßnahmen zur Prüfung und Instandhaltung, die die Abnutzung verhindern sollen
Wie­der­her­stel­lung:
das Genesen von einer Krankheit oder Verletzung
das in einen wieder funktionierenden Zustand Versetzen

Beispielsätze

  • Aus Geldnot muss die Kommune sich auf die Ausbesserung der Schäden beschränken.

  • Sie hatten ein Altsystem, an dem sie seit Jahren herumgebastelt hatten, und es wurde immer schwieriger, Fachkompetenz für seine Ausbesserung zu finden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie viel die Ausbesserung der Fassade kosten wird, ist noch nicht bekannt.

  • Der Bau des Museums des 20. Jahrhunderts wird wegen der Ausbesserungen viel teurer als anfangs geplant.

  • Die Ausbesserung der Straßen kommt nach dem Glasfaserausbau in Edermünde nur schleppend voran.

  • Was jetzt noch fehle, sei die Ausbesserung des Weges, der an das Vereinsgelände führe.

  • Außerdem gehören Malerarbeiten, Wasser- und Heizleitungen, Reparaturen und Ausbesserungen auch bei den Außenanlagen zum Maßnahmenpaket.

  • Nun ruhen die Hoffnungen darauf, dass Bezirksamt und Senat wenigstens eine provisorische Ausbesserung des Pflasters genehmigen.

  • Aktuell erwähnte Dietl die kürzlich erfolgten Arbeiten zur Ausbesserung des Rasen am Sportplatz.

  • Charité-Sprecherin Manuela Zingl zur B.Z.: „Der bauliche Schaden an der Glasdecke ist bekannt und dessen Ausbesserung beauftragt.

  • Die für Frühjahr 2016 zugesagte Ausbesserung der Schäden durch den Umleitungsverkehr ist noch nicht erfolgt.

  • Im Kopfbereich habe es eine "seltsame Störung" gegeben, es gebe Hinweise auf "Ausbesserungen am Grab eine ganze Zeit nach der Beerdigung".

  • Ausbesserung größerer Putzflächen So weit, so gut.

  • Auch hier sind Ausbesserungen an der Betonkonstruktion nötig.

  • Anschließend ging es an die Ausbesserung der schadhaften Grasnarbe besonders in den Torräumen.

  • Rechnungen für Renovierungen, Ausbesserungen und Modernisierungen können anteilig von der Steuer abgesetzt werden.

  • Davon entfielen allein rund 40000 Euro auf die Ausbesserung von Fliesenschäden.

  • Besonders wichtig scheint dem Team rund um die freie Bürosoftware die Ausbesserung von Bugs gewesen zu sein.

  • Ausbesserungen mögen nötig sein.

  • Ist eine Ausbesserung der Straße in Planung?

  • Daraufhin wurde ein Fachbetrieb beauftragt, die dringlichsten Ausbesserungen am Dach vorzunehmen.

  • Für die Ausbesserung der Straßenschäden nach dem langen Winter 4 300 Euro.

Wortbildungen

  • Ausbesserungsversuch

Untergeordnete Begriffe

  • Kesselausbesserung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­bes­se­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Aus­bes­se­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Aus­bes­se­rung lautet: ABEEGNRSSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Aus­bes­se­rung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Aus­bes­se­run­gen (Plural).

Ausbesserung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­bes­se­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kunst­stoff­ver­ede­lung:
Wertsteigerung von Kunststoffen und Kunststoffprodukten durch intelligente Bearbeitung, Verarbeitung oder Ausbesserung
Stra­ßen­sa­nie­rung:
Ausbesserung von Schäden an Straßen
Stra­ßen­bau­ar­beit:
Arbeit an der Herstellung oder Ausbesserung einer Straße
Ver­ede­lung:
Wertsteigerung von Materialien und Produkten durch intelligente Bearbeitung, Verarbeitung oder Ausbesserung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausbesserung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausbesserung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3493246. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 15.04.2023
  2. fr.de, 08.12.2022
  3. wlz-online.de, 13.12.2022
  4. siegener-zeitung.de, 21.10.2021
  5. die-glocke.de, 12.08.2020
  6. morgenpost.de, 29.01.2020
  7. onetz.de, 03.05.2017
  8. bz-berlin.de, 20.02.2017
  9. lvz.de, 14.12.2016
  10. spiegel.de, 24.03.2016
  11. feedsportal.com, 03.10.2015
  12. donaukurier.de, 25.06.2014
  13. moz.de, 22.07.2012
  14. stern.de, 06.03.2012
  15. rp-online.de, 17.04.2010
  16. gulli.com, 08.08.2009
  17. fr-online.de, 02.11.2008
  18. rotenburger-rundschau.de, 02.11.2008
  19. weissenburger-tagblatt.de, 03.05.2007
  20. gea.de, 17.11.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.01.2005
  22. abendblatt.de, 24.10.2004
  23. abendblatt.de, 03.03.2004
  24. f-r.de, 29.11.2002
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995