Instandsetzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnˈʃtantˌzɛt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Instandsetzung
Mehrzahl:Instandsetzungen

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang, bei dem ein Objekt in den ursprünglichen, funktionsfähigen Zustand zurückversetzt wird.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm der Wortverbindung instand setzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Instandsetzungdie Instandsetzungen
Genitivdie Instandsetzungder Instandsetzungen
Dativder Instandsetzungden Instandsetzungen
Akkusativdie Instandsetzungdie Instandsetzungen

Anderes Wort für In­stand­set­zung (Synonyme)

Wiedereinsetzung
Berichtigung:
die Handlung des Berichtigens; das Entfernen oder Ansprechen von gemachten Fehlern
nachträgliche Korrektur zu etwas oder korrigierte Version von etwas
Fehlerbehebung:
Beseitigung eines Fehlers
Fehlerbeseitigung
Korrektur:
Bewertung einer schriftlichen Prüfung, zum Beispiel durch einen Lehrer
das Retuschieren von Bildern
Mangelbeseitigung:
Beseitigung von Mängeln
Nachbesserung
Problemlösung:
Aufhebung, Beseitigung eines Problems
Reparatur:
Maßnahmen, durch die ein beschädigtes Objekt in einen Zustand zurückversetzt wird, in dem es die ihm zugedachte Funktion erfüllen kann
Verbesserung:
Korrektur oder auch Berichtigung von Textmaterial
Vorgang des Sichverbesserns
Ausbesserung:
Beseitigung von Mängeln; Ergebnis der Beseitigung von Mängeln

Beispielsätze

  • Instandsetzung der Mietsache ist die (Wieder-)Herstellung des vertrags- und ordnungsgemäßen Zustandes der Mietsache, etwa durch Reparatur.

  • Sie baten Tom, ihnen bei der Instandsetzung des Hauses zu helfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • B 203 - Instandsetzung bei Söby, 23. Oktober 2023 (8 Uhr bis 16 Uhr): Die beschädigte Bundesstraße 203 bei Söby wird ausgebessert.

  • Alle für 2022 geplanten Wartungsarbeiten, Instandsetzungen und Modernisierungsmaßnahmen wurden abgeschlossen.

  • Der zweite Bauabschnitt zur Instandsetzung des Akeleiwegs beginnt am 12. Januar.

  • Der rot-rot-grüne Senat müsse finanzielle Unterstützung bei der Instandsetzung der Abwasserrohre und der Gebäude leisten, so Zeelen.

  • Aufgrund der festgestellten Mängel ist eine umfangreiche Instandsetzung der kompletten Geh- und Radwege notwendig.

  • Die Nutzer zahlen keine Miete, müssen aber für Instandsetzungen aufkommen", sagte Scheeres.

  • Als Generalplaner waren die Architekten auch schon für die Instandsetzung der Außenfassade zuständig.

  • Bei der Instandsetzung werde künftig noch mehr darauf geachtet, dass die Gegenstände gut verankert sind, um weiteren Vorfällen vorzubeugen.

  • Im Zuge einer erneuten Instandsetzung bis 1987 entstanden die heutigen Bildtafeln des Buchenhüller Künstlers Rudolf Ackermann.

  • Die Kosten für die Beseitigung dieses Engpasses und die gleichzeitige Instandsetzung des Streckenabschnittes betragen rund 750 Mio. Franken.

  • Da haben Jost de Jager und Peter Ramsauer mal einen Baum gepflanzt, um den ersten Spatenstich für die Instandsetzung symbolisch aufzuladen.

  • Gemäss den Zusatzabklärungen sei zwar eine minimale Instandsetzung während der Nacht und ohne Verkehrsbehinderungen möglich.

  • Eventuell notwendige Umbauten sowie Instandsetzungen muss die Stadt bezahlen.

  • Wir haben für die Instandsetzung der Straße in Schiedungen rund 90 000 Euro aus dem Gemeindehaushalt zur Verfügung stellen können.

  • Allen, die die offene Anlage nutzen würden, käme daher die Instandsetzung zu Gute.

  • Am Samstag will die neu gegründete Bürgerinitiative vor dem Brunnen für eine Instandsetzung demonstrieren.

  • Alles in allem wurden fast 5000 Arbeitsstunden geleistet ? rund 1000 weitere werden noch für die Instandsetzung der Fassade nötig sein.

  • Außerdem soll bei der Instandsetzung und Modernisierung der landeseigenen Wohnungen gespart werden.

  • Die Helfer sind mit der Trinkwasseraufbereitung, der Instandsetzung von Brunnenanlagen und der Reparatur zerstörter Infrastruktur betraut.

  • Insgesamt kostet die Instandsetzung des Denkmals, das 1899 für das Zarenpaar auf dem Jugendstilhügel errichtet wurde, rund 920 000 Euro.

Wortbildungen

  • Instandsetzungsmaßnahme

Untergeordnete Begriffe

  • Motoreninstandsetzung
  • Wiederinstandsetzung
  • Wohnungsinstandsetzung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­stand­set­zung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, D und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral In­stand­set­zun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von In­stand­set­zung lautet: ADEGINNNSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort In­stand­set­zung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für In­stand­set­zun­gen (Plural).

Instandsetzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­stand­set­zung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­ar­bei­tung:
Erneuerung, Instandsetzung von etwas
bau­fäl­lig:
baulich nicht mehr stabil, meist vom Einsturz bedroht und daher Arbeiten zur Instandsetzung benötigend
Ge­rä­te­war­tin:
weibliche Person, die innerhalb einer Organisation (Feuerwehr, Verein oder dergleichen) für die Wartung, Instandsetzung und Lagerung von Gerätschaften zuständig ist
Ge­rä­te­wart:
Person, die innerhalb einer Organisation (Feuerwehr, Verein oder dergleichen) für die Wartung, Instandsetzung und Lagerung von Gerätschaften zuständig ist
ka­putt­re­pa­rie­ren:
etwas beim (in guter Absicht erfolgenden) Versuch der Aufwertung oder Instandsetzung durch beispielsweise Unwissenheit beschädigen oder zerstören
Ma­schi­nen­wart:
Person, die innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens für die Wartung, Instandsetzung und Lagerung von Maschinen zuständig ist
Ober­flä­chen­be­hand­lung:
Maßnahme zur Instandsetzung von Straßen
Re­no­vie­rung:
Bauwesen: originalgetreue Instandsetzung eines Bauwerks
Spa­ten­recht:
Deichrecht, das nach dem Grundsatz „Wer nich will dieken, mutt wieken“ die Unterhaltung und Instandsetzung des einem Grundbesitzer zugewiesenen Deichpfandes regelt
Waf­fen­wart:
Person, die innerhalb einer Organisation, Vereins oder dergleichen für die Wartung, Instandsetzung und Lagerung von Waffen zuständig ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Instandsetzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Instandsetzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5991227. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 19.10.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 13.12.2022
  3. berliner-woche.de, 06.01.2021
  4. abendblatt-berlin.de, 02.04.2020
  5. hl-live.de, 09.09.2019
  6. morgenpost.de, 17.01.2018
  7. morgenpost.de, 12.09.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 02.06.2016
  9. donaukurier.de, 02.04.2015
  10. solothurnerzeitung.ch, 15.08.2014
  11. ltsh.de, 21.02.2013
  12. feeds.cash.ch, 12.07.2012
  13. feedsportal.com, 16.07.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 14.08.2010
  15. cellesche-zeitung.de, 07.05.2009
  16. bild.de, 29.08.2008
  17. weissenburger-tagblatt.de, 28.05.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2006
  19. abendblatt.de, 07.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 23.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.08.2003
  22. lvz.de, 17.04.2002
  23. bz, 01.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995