Überzeugungsarbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈt͡sɔɪ̯ɡʊŋsˌʔaʁbaɪ̯t]

Silbentrennung

Überzeugungsarbeit (Mehrzahl:Überzeugungsarbeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Intensive Bemühungen darum, jemanden/andere von etwas zu überzeugen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Überzeugung und Arbeit sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Überzeugungsarbeitdie Überzeugungsarbeiten
Genitivdie Überzeugungsarbeitder Überzeugungsarbeiten
Dativder Überzeugungsarbeitden Überzeugungsarbeiten
Akkusativdie Überzeugungsarbeitdie Überzeugungsarbeiten

Beispielsätze

  • Da es Vorbehalte gegen das Projekt gab, mussten die Manager auf allen Ebenen Überzeugungsarbeit leisten.

  • Aber wie läuft Überzeugungsarbeit in der Praxis bei Wienerberger?

  • Dafür hatte Heitkamp reichlich Überzeugungsarbeit leisten müssen.

  • Auch während seines Urlaubs hatte er Überzeugungsarbeit geleistet.

  • Da müssen wir gar keine Überzeugungsarbeit mehr leisten.

  • Aber manchmal muss man nach vielen Jahrzehnten Überzeugungsarbeit auch mal einen Punkt setzen, einen Anstoß geben.

  • Auf der anderen Seite musste Kohl in seiner Partei oft Überzeugungsarbeit leisten.

  • Allerdings musste der vorpreschende Karl Überzeugungsarbeit leisten beim abwägenden Theo.

  • Deshalb ist jetzt Aufklärung über die Verhandlungen notwendig und am Ende – wenn es ein gutes Ergebnis gibt – intensive Überzeugungsarbeit.

  • Bis dahin wird aber wohl noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten sein – auch im neu gewählten Parlament nach dem Urnengang im Herbst.

  • Nicht Zwang, Überzeugungsarbeit ist der einzige Weg, um Europas Regierungen dauerhaft das Schuldenmachen abzugewöhnen.

  • Auch SPD-Fraktionschef Alexander Reissl bremst: „Da muss man bei mir persönlich noch Überzeugungsarbeit leisten.”

  • Weitaus weniger Überzeugungsarbeit war da bei Kindern zu leisten: Sie griffen nur zu gerne zu Pinsel und Farbe.

  • Dafür haben die Betroffenen mit langwieriger Überzeugungsarbeit fast alle Parteien in Bundes- und Länderparlamenten gewonnen.

  • Bis dahin muss der Geistliche noch einiges an Überzeugungsarbeit leisten: Bisher wurden erst 30 Psalme abgeschrieben.

  • Jetzt ist Überzeugungsarbeit in den jeweiligen Ländern gefragt.

  • "Bei vielen Gastwirten müssen wir aber noch Überzeugungsarbeit leisten", so die Sprecherin weiter.

  • Hier beginnt dann die Überzeugungsarbeit des Redakteurs, der versucht, dem Partner eine lesefreundliche Fassung abzuringen.

  • Er plädierte für mehr Überzeugungsarbeit.

  • Da wartet noch viel Überzeugungsarbeit auf die Gewerkschaftsvorsitzende: Noch gibt es unter ihren Mitgliedern 54 Prozent Nein-Sager.

  • Dazu musste er eine Menge Überzeugungsarbeit leisten, denn Waffenverkäufe nach Saudi-Arabien wurden in den Vorjahren abgelehnt.

  • Hecker wünscht sich mehr Wettbewerber für diese Technik, damit gemeinsame Überzeugungsarbeit vor allem beim Fachhandel zu mehr Erfolg führt.

  • Dafür müssen wir Überzeugungsarbeit leisten.

  • Bisher scheint Suns Überzeugungsarbeit recht erfolgreich.

  • Pädagogisch wertvolle Überzeugungsarbeit ist wohl doch nichts für Laien.

  • Hier muß mehr Überzeugungsarbeit geleistet werden.

  • Eberhard Diepgen hat dagegen bis morgen noch ein gutes Stück Überzeugungsarbeit zu leisten.

  • Es muß vor allem noch Überzeugungsarbeit bei der Bevölkerung geleistet werden.

Häufige Wortkombinationen

  • Überzeugungsarbeit leisten

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Über­zeu­gungs­ar­beit be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × G, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × G, 2 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten U, S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Über­zeu­gungs­ar­bei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Über­zeu­gungs­ar­beit lautet: ABBEEEGGINRRSTUUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Aachen
  14. Ros­tock
  15. Ber­lin
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Anton
  14. Richard
  15. Berta
  16. Emil
  17. Ida
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Golf
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Alfa
  15. Romeo
  16. Bravo
  17. Echo
  18. India
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Über­zeu­gungs­ar­beit (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Über­zeu­gungs­ar­bei­ten (Plural).

Überzeugungsarbeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­zeu­gungs­ar­beit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überzeugungsarbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cio.de, 14.10.2022
  2. kurier.at, 18.12.2021
  3. nrz.de, 17.11.2020
  4. welt.de, 10.07.2019
  5. focus.de, 28.06.2018
  6. taz.de, 09.10.2017
  7. bz-berlin.de, 01.04.2016
  8. handelsblatt.com, 22.03.2015
  9. abendblatt.de, 10.03.2014
  10. tt.com, 08.07.2013
  11. spiegel.de, 30.01.2012
  12. abendzeitung-muenchen.de, 30.05.2011
  13. giessener-anzeiger.de, 21.06.2010
  14. tagesspiegel.de, 21.02.2009
  15. abendblatt.de, 16.08.2008
  16. dw-world.de, 28.05.2007
  17. ngz-online.de, 15.06.2006
  18. spiegel.de, 29.09.2005
  19. Neues Deutschland, 06.03.2004
  20. f-r.de, 15.08.2003
  21. svz.de, 11.07.2002
  22. sz, 23.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995