Arbeitsminister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁbaɪ̯t͡smiˌnɪstɐ ]

Silbentrennung

Arbeitsminister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Politik: Leiter eines Arbeitsministeriums

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Arbeit und Minister mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Arbeitsministerdie Arbeitsminister
Genitivdes Arbeitsministersder Arbeitsminister
Dativdem Arbeitsministerden Arbeitsministern
Akkusativden Arbeitsministerdie Arbeitsminister

Beispielsätze (Medien)

  • Arbeitsminister Alexander Schweitzer (SPD) hat der Transformationsagentur rund ein Jahr nach dem Start ein gutes Zeugnis ausgestellt.

  • Arbeitsminister Heil ist zuversichtlich, dass Empfänger ordentlich profitieren.

  • Arbeitsminister Heil wirbt heftig dafür, daraus einen bundesweiten Abschluss zu machen.

  • Arbeitsminister bei "Klamroths Konter"Heil: "Krise zeigt, dass viel mehr möglich ist"

  • Allerdings ist dort auch von einer Bedürftigkeitsprüfung die Rede, was Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) aber ablehnt.

  • Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) warb gegen Kritik der Opposition für sein neues Gesetz.

  • Trumps Kandidat für Posten des Arbeitsministers droht zu scheitern.

  • Arbeitsminister Nuaimi sagte, das neue Gesetz werde die Rechte eines jeden ausländischen Arbeitnehmers in Katar verbessern.

  • Ennahda erhielt den Posten des Arbeitsministers und drei Staatssekretäre.

  • Arbeitsminister Enrico Giovannini bekräftigte jedoch, die Rezession werde im zweiten Halbjahr beendet.

  • Robert Reich, ehemaliger Arbeitsminister unter Clinton zieht am gleichen Strang.

  • Brandenburgs Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) ist von der Entwicklung nicht überrascht.

  • Steht im Zentrum der Kritik: der heutige französische Arbeitsminister Eric Woerth.

  • Auch Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) schaltete sich in die Debatte ein.

  • Aber es hilft nicht, wenn der Arbeitsminister die Realität einfach ignoriert.

  • Den Gesetzentwurf will Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) womöglich noch vor Weihnachten vorlegen.

  • Arbeitsminister Biltgen betonte, die neue Berechnungsart solle die Lage auf dem Arbeitsmarkt nicht beschönigen.

  • Das kündigte der SPD-Chef und designierte Arbeitsminister Franz Müntefering zu Beginn der Woche an.

  • Arbeitsminister Jean-Louis Borloo verwies gleichzeitig auf die Anfang 2003 realisierten Erleichterungen wie mehr erlaubte Überstunden.

  • Der Wirtschafts- und Arbeitsminister hat bei der Vorlage des Jahreswirtschaftsberichtes die Lage so geschildert, wie sie ist.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • Secretary of Labor
    • Secretary of State for Employment
  • Luxemburgisch: Aarbechtsminister (männlich)
  • Schwedisch: arbetsmarknadsminister
  • Ungarisch: munkaügyi miniszter

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ar­beits­mi­nis­ter be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S, zwei­ten I und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ar­beits­mi­nis­ter lautet: ABEEIIIMNRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Mike
  9. India
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Arbeitsminister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beits­mi­nis­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitsminister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 20.04.2023
  2. derwesten.de, 08.11.2022
  3. n-tv.de, 18.02.2021
  4. n-tv.de, 08.04.2020
  5. focus.de, 21.05.2019
  6. morgenpost.de, 28.09.2018
  7. letemps.ch, 15.02.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 12.12.2016
  9. orf.at, 05.02.2015
  10. n-tv.de, 13.09.2013
  11. manager-magazin.de, 12.10.2012
  12. maerkischeallgemeine.de, 13.08.2011
  13. taz.de, 28.06.2010
  14. handelsblatt.com, 15.08.2009
  15. taz.de, 28.08.2008
  16. faz.net, 05.12.2007
  17. sr-online.de, 25.02.2006
  18. fr-aktuell.de, 26.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2003
  21. sueddeutsche.de, 01.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 06.01.1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995