Arbeitszimmer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁbaɪ̯t͡sˌt͡sɪmɐ ]

Silbentrennung

Arbeitszimmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Raum eines Hauses, in dem berufliche Arbeiten ausgeführt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Arbeit, Fugenelement -s und Zimmer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Arbeitszimmerdie Arbeitszimmer
Genitivdes Arbeitszimmersder Arbeitszimmer
Dativdem Arbeitszimmerden Arbeitszimmern
Akkusativdas Arbeitszimmerdie Arbeitszimmer

Anderes Wort für Ar­beits­zim­mer (Synonyme)

Amtsstube:
Arbeitszimmer eines Beamten
Büro (Hauptform):
Arbeitszimmer in einer Wohnung
Dienststelle oder Geschäftsräumlichkeit, in der verschiedene schriftliche oder verwaltungstechnische Arbeiten erledigt werden
Geschäftszimmer:
Raum in einem Betrieb oder einer Institution, in dem zentrale Verwaltungsaufgaben durchgeführt werden
Office
Schreibstube (militärisch):
veraltet
vor Erfindung des Buchdrucks: Örtlichkeiten, wo auf- oder abgeschrieben wird
Sekretariat (Hauptform):
leitender Teil/Vertretung einer politischen Organisation
Ort, an dem eine Sekretärin/ein Sekretär arbeitet

Sinnverwandte Wörter

Ar­beits­raum:
Raum, in dem gearbeitet wird

Beispielsätze

  • In meinem Arbeitszimmer werden sämtliche Büroarbeiten gemacht.

  • Ihr wurde ein Buch aus dem Arbeitszimmer gestohlen.

  • Ich hätte gern noch ein Regal im Arbeitszimmer, aber ich habe keinen Platz dafür.

  • Ich möchte diesen Raum in ein Arbeitszimmer umgestalten.

  • Ich hatte keine fünf Minuten in meinem Arbeitszimmer zugebracht, als das Dienstmädchen eine Person ankündigte, die mich zu sprechen wünschte.

  • Der Schuldirektor ließ Tom in sein Arbeitszimmer kommen.

  • Der Direktor ließ Tom in sein Arbeitszimmer kommen.

  • Tom ist in mein Arbeitszimmer gekommen und hat die Tür hinter sich zugemacht.

  • In meinem Arbeitszimmer kann ich mich konzentrieren.

  • In meinem Arbeitszimmer bin ich allein.

  • Ich werde in meinem Arbeitszimmer sein.

  • Tom ging in Marias Arbeitszimmer.

  • Er schließt sich oft im Arbeitszimmer ein und schreibt solche Sachen.

  • Tom wurde tot in seinem Arbeitszimmer aufgefunden.

  • Ist er noch in seinem Arbeitszimmer?

  • Das hier ist mein Arbeitszimmer.

  • Sie ging im Arbeitszimmer auf und ab.

  • Das Haus verfügt über ein Esszimmer, ein Schlafzimmer und ein Arbeitszimmer.

  • Das Haus verfügt über ein Ess-, ein Schlaf- und ein Arbeitszimmer.

  • Der bekannte Dichter hatte in seinem Arbeitszimmer einen Selbstmordversuch unternommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus dem Fenster seines Arbeitszimmers habe er dann gesehen, wie schon ein Rettungswagen gekommen sei.

  • Arbeitszimmer, Kinderbetreuung, Spenden: In der Regel winkt bei Abgabe der Steuererklärung eine Rückzahlung.

  • Dafür gab’s 19 Klassenzimmer, fünf Arbeitszimmer und zwei Turnhallen.

  • Hauptredner ist CSU-Chef Söder, zugeschaltet aus seinem Arbeitszimmer.

  • Angela Merkel lässt nun die Wände in ihrem Arbeitszimmer weiß.

  • Bibliotheken haben immer schon eine große Bedeutung in der Einrichtung von Häusern, Wohnungen und Arbeitszimmern gespielt.

  • Engadget weist etwa darauf hin, dass Nutzern dann mitteilen könnte, dass sie etwa das Macbook im Arbeitszimmer verlegt haben.

  • Ein Blick in das Arbeitszimmer des »Malerpoeten« Eugen Falk-Breitenbach.

  • Der Grund: Ein Arbeitszimmer gilt nicht als selbst bewohnt.

  • Besonders gründlich wird sich der BFH in diesem Jahr einmal mehr mit Steuerfragen rund um das häusliche Arbeitszimmer befassen.

  • Alles für das Büro oder Arbeitszimmer in den eigenen vier Wänden gibt es in der kommenden Woche bei Tchibo zu entdecken.

  • Außerdem stellt ihnen in der Regel der Arbeitgeber ein Arbeitszimmer zur Verfügung.

  • Wer regelmäßig zu Hause arbeitet, kann das Arbeitszimmer wieder bis zu 1250 Euro im Jahr steuerlich absetzen.

  • Da wäre zum Beispiel das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur steuerlichen Absetzbarkeit des Arbeitszimmers.

  • Bundesfinanzhof bestätigt Zweifel am Abzugsverbot für das häusliche Arbeitszimmer!

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • bureau
    • home office
    • study
    • workroom
  • Finnisch: työhuone
  • Französisch:
    • salle de travail du personnel (weiblich)
    • bureau (männlich)
    • cabinet de travail (männlich)
    • cabinet (männlich)
  • Luxemburgisch: Aarbechtszëmmer (sächlich)
  • Niedersorbisch:
    • źěłańska śpa (weiblich)
    • źěłaŕnja (weiblich)
  • Polnisch: gabinet (männlich)
  • Portugiesisch: escritório (männlich)
  • Schwedisch: arbetsrum (sächlich)
  • Spanisch:
    • despacho (männlich)
    • gabinete de trabajo (männlich)
    • cuarto de trabajo (männlich)
  • Ungarisch: dolgozószoba

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ar­beits­zim­mer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × B, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Ar­beits­zim­mer lautet: ABEEIIMMRRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Mün­chen
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Martha
  11. Martha
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Zulu
  9. India
  10. Mike
  11. Mike
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Arbeitszimmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beits­zim­mer ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dienst­zim­mer:
Arbeitszimmer einer Person, die ein Amt ausübt

Film- & Serientitel

  • Das Arbeitszimmer (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitszimmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arbeitszimmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11798813, 9423332, 9036029, 7434798, 7280869, 7280867, 7252434, 6690853, 6690852, 6643580, 5826405, 5503544, 4946278, 4694076, 3740898, 2391190, 2290476, 2290475 & 1924008. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 27.02.2023
  2. come-on.de, 13.08.2022
  3. landbote.ch, 23.04.2021
  4. welt.de, 22.05.2020
  5. haz.de, 11.04.2019
  6. landeszeitung.de, 09.03.2018
  7. derstandard.at, 25.07.2017
  8. welt.de, 31.08.2016
  9. verivox.de, 05.05.2015
  10. dewezet.de, 05.02.2014
  11. news.idealo.de, 31.07.2013
  12. boerse-online.de, 13.02.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 02.01.2011
  14. ftd.de, 13.08.2010
  15. presseportal.de, 16.09.2009
  16. ez-online.de, 19.09.2008
  17. ruhrnachrichten.de, 13.12.2007
  18. rundschau-online.de, 11.01.2006
  19. sueddeutsche.de, 27.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 30.10.2003
  22. welt.de, 21.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995