Sekretariat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zekʁetaˈʁi̯aːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Sekretariat
Mehrzahl:Sekretariate

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von mittellateinisch secretariatus „Amt des Geheimschreibers“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sekretariatdie Sekretariate
Genitivdes Sekretariates/​Sekretariatsder Sekretariate
Dativdem Sekretariatden Sekretariaten
Akkusativdas Sekretariatdie Sekretariate

Anderes Wort für Se­kre­ta­ri­at (Synonyme)

Amtsstube:
Arbeitszimmer eines Beamten
Arbeitszimmer:
ein Raum eines Hauses, in dem berufliche Arbeiten ausgeführt werden
Büro (Hauptform):
Arbeitszimmer in einer Wohnung
Dienststelle oder Geschäftsräumlichkeit, in der verschiedene schriftliche oder verwaltungstechnische Arbeiten erledigt werden
Geschäftszimmer:
Raum in einem Betrieb oder einer Institution, in dem zentrale Verwaltungsaufgaben durchgeführt werden
Office
Schreibstube (militärisch):
veraltet
vor Erfindung des Buchdrucks: Örtlichkeiten, wo auf- oder abgeschrieben wird

Sinnverwandte Wörter

Anmelderaum
An­mel­dung:
Formular oder schriftlicher Nachweis für
offizielles Sich-Einschreiben; die Handlung des Anmeldens
Be­hör­de:
Institution, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt
Ge­schäfts­stel­le:
Büro eines Vereins oder Klubs
kleinere Zweigstelle eines Unternehmens (meist einer Bank oder (Kranken-)Versicherung)
Vor­zim­mer:
Eingangsraum einer Wohnung
erster, dem Interessenten/Klienten/Patienten zugänglicher Raum einer Praxis oder Verwaltung

Beispielsätze

  • Das Sekretariat der Schule ist von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

  • Zum Sekretariat müssen sie die Treppe hochgehen, dritte Tür rechts.

  • Im Sekretariat erhalten sie die Formulare für die Immatrikulation.

  • Warum sind auf Tatoeba im Sekretariat fast alle weiblich, ihre Vorgesetzten alle männlich?

  • Informationen zur Schulgebühr sind im Sekretariat und per Internet erhältlich.

  • Ich habe am Freitag das Sekretariat noch darum ersucht, möglichst viele der Betroffenen anzurufen, um zu vermeiden, daß sie morgen hierherkommen.

  • Sie können Ihre Scheine im Sekretariat bei Frau Maier abgeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Eintritt ist nur mit Platzkarte möglich, die im Sekretariat erhältlich ist.

  • Das Sekretariat nimmt an diesem Tag Anmeldungen entgegen.

  • Festwirtschaft, Finanzen, Personal, Sekretariat, Sponsoring, Medien und Verkehr, alle Ressorts konnten besetzt werden.

  • Ab diesem Zeitpunkt nimmt unser Sekretariat gerne Ihre Anrufe entgegen.

  • Ab 1981 führte sie als erste Frau das Sekretariat des Ständerates, 1992 bis 1999 war sie Generalsekretärin der Bundesversammlung.

  • Clare Doyle ist Mitglied des Internationalen Sekretariats des Komitees für eine Arbeiterinternationale und lebt in London.

  • Babys Schule ist sowieso verrückt, aber diese dumme Sache kostet mich wieder die Zeit, eine Mail ans Sekretariat zu schreiben.

  • Einen Schüler habe ich einmal auf dem Schulweg getroffen, und später hat das Sekretariat zu mir gesagt, er sei krank.

  • Da sei es sinnvoll, bloss die Nummer des Sekretariats zu nennen.

  • Aber würde er künftig noch Chef sein und ein Sekretariat dirigieren?

  • «Denen im Sekretariat ist sicher ein Fehler unterlaufen, als sie die Noten ins System eingegeben haben», denke ich.

  • Patrick Divos wechselt vom bischöflichen Sekretariat in das Büro für Kommunikation und Information.

  • Also, wir im Sekretariat sind eine schlanke und schlagkräftige Truppe.

  • Für Unternehmen, die weniger als 18 Mitarbeiter hätten, ein eigenes teures Sekretariat aufzubauen, rechne sich ohnehin kaum, sagt Barth.

  • Außerdem ist sie im Sekretariat der Musikschule Friedrichshafen zu haben.

  • Als Standort für das Sekretariat wurden auf dem Gipfel unter anderem Barcelona und Marseille vorgeschlagen.

  • Sekretariat, Lehrerzimmer und die Büros der Schulleitung sind nun zerstört, der Schaden geht in die Millionen.

  • Er telefoniert mit dem Sekretariat, mit Kunden und Kollegen.

  • Jedem der 614 Abgeordneten stehen ein Büro mit drei Zimmern für Sekretariat und Mitarbeiter zu.

  • Diese Vorschläge würden auch konkretisieren, wie die begonnene Reduzierung von Gremien und Stellen des Sekretariats fortgesetzt werden kann.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: einen Brief im Sekretariat abgeben
  • International: CITES-Sekretariat (Sitz in Genf), OPEC-Sekretariat (Sitz in Wien)
  • mit Verb: das Sekretariat (telefonisch/nicht) erreichen: mit Verb: im Sekretariat aushelfen: mit Verb: das Sekretariat abschließen, ein Sekretariat renovieren/umbauen
  • mit Verb: das Sekretariat leiten, dem Sekretariat vorstehen

Wortbildungen

  • Sekretariatsarbeit
  • Sekretariatsaufgabe
  • Sekretariatsdienst
  • Sekretariatsjob
  • Sekretariatsleiter
  • Sekretariatsposten
  • Sekretariatsstelle
  • Sekretariatstätigkeit

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Fachschaftssekretariat
  • Kirchensekretariat
  • Schulsekretariat
  • Schweiz
  • Staatssekretariat
  • Unisekretariat
  • Zentralsekretariat

Übersetzungen

Was reimt sich auf Se­kre­ta­ri­at?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Se­kre­ta­ri­at be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, ers­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Se­kre­ta­ri­a­te zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Se­kre­ta­ri­at lautet: AAEEIKRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Köln
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Richard
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Richard
  9. Ida
  10. Anton
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. India
  10. Alfa
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Se­kre­ta­ri­at (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Se­kre­ta­ri­a­te (Plural).

Sekretariat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­kre­ta­ri­at kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Sekreteriat
  • Sekreteriate (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sekretariat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sekretariat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4156905, 1901516, 1758724 & 1403537. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. noen.at, 17.10.2023
  3. infranken.de, 04.05.2022
  4. tagblatt.ch, 07.10.2021
  5. eifelzeitung.de, 06.01.2020
  6. bielertagblatt.ch, 02.08.2019
  7. sozialismus.info, 12.07.2018
  8. blogigo.de, 14.02.2017
  9. deutschlandradiokultur.de, 14.07.2016
  10. solothurnerzeitung.ch, 30.12.2015
  11. spiegel.de, 05.10.2014
  12. derbund.ch, 28.10.2013
  13. burgenland.orf.at, 03.07.2012
  14. taz.de, 28.11.2011
  15. faz.net, 17.06.2010
  16. suedkurier.de, 07.05.2009
  17. finanzen.net, 14.03.2008
  18. spiegel.de, 29.12.2007
  19. morgenweb.de, 11.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.10.2005
  21. tagesschau.de, 16.10.2004
  22. lvz.de, 18.09.2003
  23. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  24. Die Zeit (26/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995