Herzogenrath

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡soːɡn̩ˌʁaːt ]

Silbentrennung

Herzogenrath

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Herzogenrath liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beigeordnete Renate Wallraff im Interview: Auch für die Jugend in Herzogenrath „immer ein offenes Ohr

  • Ein Drogenschmuggler hat in Herzogenrath bei Aachen eine rote Ampel überfahren und damit die Bundespolizei auf sich aufmerksam gemacht.

  • Neue Fälle in Herzogenrath und Dremmen: Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Nordrhein-Westfalen steigt weiter.

  • Das weiß Event-Manager Peter Jumpertz aus Herzogenrath.

  • Erst am frühen Donnerstagmorgen waren Anwohner in Herzogenrath vom Knall der Sprengung eines Geldautomaten geweckt worden.

  • Bei den Frauen ging der Sieg an Eva Offermann aus Herzogenrath, die in 1:01:32 Stunden den 38. Gesamtplatz erreichte.

  • In einem Naherholungsgebiet bei Herzogenrath ist am Samstag die Leiche einer jungen Frau gefunden worden.

  • Damit war die Fahrt für den 30-jährigen Deutschen aus Herzogenrath erst einmal beendet.

  • Weitere Regisseure sind Bruno Grass, Oren Schmuckler, Sascha Thiel und Felix Herzogenrath.

  • Ihr Rechtsvertreter Peter Herzogenrath sucht die endgültige Entscheidung vor dem OVG Münster.

  • Der erste Hilferuf führt Moderator Thorsten Schorn nach Herzogenrath bei Aachen.

  • Nach Alsdorf, Herzogenrath und Stolberg wird die Baesweiler Burg von gut 200 Scheinwerfern in Szene gesetzt.

  • Die Bahn brachte sie mit Ersatzbussen oder Taxen weiter nach Stolberg oder Herzogenrath.

  • Eines, das jüngst den Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur der Stadt Herzogenrath beschäftigte.

  • Unter sich bleiben die Kita-Kinder und deren Eltern in den AWO-Kindergärten in Herzogenrath.

  • Mit der feierlichen Antemperung am Montag ist ein langer Kampf um den Erhalt des Saint-Gobain-Werks in Herzogenrath endgültig beendet.

  • Es kommt unserer visuellen Gesellschaft entgegen", glaubt der Leiter der Bremer Kunsthalle Wulf Herzogenrath.

  • Das sagt Thomas Hendriks, der Pressesprecher der Feuerwehr in Herzogenrath.

  • Zur gleichen Zeit kam ihm ein 47-jähriger Mann aus Herzogenrath mit seinem Pkw BMW entgegen.

  • Wulf Herzogenrath und Restauratorin Barbara Wiemers mit dem neuen Munch-Gemälde.

Häufige Wortkombinationen

  • in Herzogenrath anlangen, in Herzogenrath arbeiten, sich in Herzogenrath aufhalten, in Herzogenrath aufwachsen, Herzogenrath besuchen, durch Herzogenrath fahren, nach Herzogenrath fahren, über Herzogenrath fahren, nach Herzogenrath kommen, nach Herzogenrath gehen, in Herzogenrath leben, nach Herzogenrath reisen, aus Herzogenrath stammen, in Herzogenrath verweilen, nach Herzogenrath zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Her­zo­gen­rath?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Her­zo­gen­rath be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, O und N mög­lich.

Das Alphagramm von Her­zo­gen­rath lautet: AEEGHHNORRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Offen­bach
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Otto
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Richard
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Oscar
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Herzogenrath

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­zo­gen­rath kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzogenrath. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 10.06.2023
  2. azonline.de, 11.01.2022
  3. aachener-zeitung.de, 20.12.2022
  4. aachener-nachrichten.de, 30.11.2020
  5. aachener-nachrichten.de, 23.04.2020
  6. zuonline.ch, 15.04.2017
  7. rp-online.de, 04.12.2017
  8. presseportal.de, 09.05.2013
  9. presseportal.de, 08.10.2012
  10. ngz-online.de, 20.12.2011
  11. presseportal.de, 02.11.2010
  12. an-online.de, 11.06.2010
  13. an-online.de, 04.08.2008
  14. an-online.de, 05.09.2007
  15. an-online.de, 02.03.2007
  16. aachener-zeitung.de, 19.12.2006
  17. morgenweb.de, 25.03.2006
  18. aachener-zeitung.de, 03.01.2006
  19. an-online.de, 27.12.2005
  20. westfalenpost.de, 04.06.2005
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 22.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. FREITAG 1999
  25. BILD 1998
  26. Die Zeit 1995