Herford

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Herford

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Herford liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausrichter ist das Künstlerforum Herford.

  • Auch im Kreis Herford soll die Bevölkerung an diesem Tag für die Bedeutung der verschiedenen Warnsignale sensibilisiert werden.

  • Am Samstag (8. Mai) bekam die Polizei Herford dann einen Hinweis, dass sich der Gesuchte auf dem Parkplatz eines Supermarktes aufhält.

  • Die Gesamtzahl der registrierten Corona-Infektionen im Kreis Herford seit Ausbruch der Pandemie liegt mittlerweile bei 469.

  • Der WDR weist auf Arbeiten an einem Mast in Herford hin.

  • Der Hersteller von Müllbehältern aus dem nordrhein-westfälischen Herford wollte für seine Untergrundsysteme werben.

  • Im Frühling 1970 zogen wir innerhalb der kleinen Stadt Herford von einem romantisch gelegenen Altbau in ein eigenes Haus.

  • "Das ist ein Schicksalsschlag, der die Stadt Herford getroffen hat", sagte er.

  • Mit der Aufnahme seines neuen Amtes als Seelsorger der JVA Herford tritt Pfarrer Thünemann in die Fußstapfen von Paul-Gerhard Kenter.

  • Herford (Nordrhein-Westfalen) – Ein 16-Jähriger hat auf dem Gelände des Güterbahnhofs einen tödlichen Stromschlag erlitten.

  • Hier war er über Jahre auch als Pressesprecher des Kreises Herford eingesetzt.

  • Der Mann sowie mehrere sichergestellte Sprühlackdosen wurden an eine herbeigerufene Streife der Kreispolizeibehörde Herford übergeben.

  • Mein letzter Freund wollte, dass ich zu ihm nach Herford ziehe, sagt Efthimia Berdes, aber das geht doch nicht.

  • Bis zum Rückspiel am 2. Februar in Herford haben die Kufencracks jetzt Pause.

  • Das Unternehmen mit Sitz in Herford beschäftigt allein in Deutschland rund 1200 Menschen.

  • "Das kommt mindestens in einem Drittel aller Arbeitsverhältnisse vor", betont Paul-Werner Beckmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Herford.

  • Vandré ahnt wahrscheinlich, dass die Kunst in Herford den Konflikt gefunden hat.

  • Letztere hatte den Müllofen im Jahre 1996 für 200 Millionen Mark von der Stadt Bielefeld und dem Kreis Herford gekauft.

  • In Hiddenhausen, einer Gemeinde mit 20 000 Einwohnern nahe Herford.

  • In den kommenden Jahren sollen drei davon - die in Borken, Herford und Münster - geschlossen werden.

Häufige Wortkombinationen

  • in Herford anlangen, in Herford arbeiten, sich in Herford aufhalten, in Herford aufwachsen, Herford besuchen, durch Herford fahren, nach Herford fahren, über Herford fahren, nach Herford kommen, nach Herford gehen, in Herford leben, nach Herford reisen, aus Herford stammen, in Herford verweilen, nach Herford zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Her­ford be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Her­ford lautet: DEFHORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Otto
  6. Richard
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Herford

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­ford kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nord­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Dortmund, Euskirchen, Flensburg, Göttingen, Hannover, Heilbronn, Herford, Hildesheim, Karlsruhe, Kassel, Limburg, Minden, Neuss, Nürnberg, Pforzheim, Solingen, Wolfsburg, Wuppertal
Ost­west­fa­len:
Geografie: eine Region im Nord-Osten von Nordrhein-Westfalen, die die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Minden-Lübbecke, Paderborn und die kreisfreie Stadt Bielefeld umfasst

Film- & Serientitel

  • Als der Jaguar nach Herford kam (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herford. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. westfalen-blatt.de, 20.04.2023
  2. westfalen-blatt.de, 04.09.2022
  3. come-on.de, 11.05.2021
  4. westfalen-blatt.de, 10.08.2020
  5. nw.de, 21.10.2019
  6. shz.de, 15.02.2018
  7. tagesspiegel.de, 14.08.2016
  8. schwaebische.de, 07.04.2014
  9. nw-news.de, 31.12.2013
  10. feedproxy.google.com, 28.06.2011
  11. polizeipresse.de, 05.10.2010
  12. polizeipresse.de, 20.07.2009
  13. tagesspiegel.de, 14.12.2008
  14. westfalenpost.de, 19.01.2007
  15. rp-online.de, 19.06.2007
  16. sat1.de, 19.09.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2005
  18. sueddeutsche.de, 13.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 14.03.2003
  20. sueddeutsche.de, 12.07.2002
  21. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  22. bz, 03.11.2001
  23. bz, 05.11.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1995