Ostwestfalen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔstvɛstˌfaːlən ]

Silbentrennung

Ostwestfalen

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: eine Region im Nord-Osten von Nordrhein-Westfalen, die die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Minden-Lübbecke, Paderborn und die kreisfreie Stadt Bielefeld umfasst.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus den Substantiven Osten (als Ost) und Westfalen.

Beispielsätze

Gemeinsam mit Lippe umfasst Ostwestfalen das Gebiet des Regierungsbezirks Detmold.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis heute einer der größten Erfolge in der langen Klubgeschichte (gegründet 1905) der Ostwestfalen.

  • Ab der zweiten Nachthälfte ist laut DWD aber in Ostwestfalen und im Bergland noch mit starken bis stürmische Böen zu rechnen.

  • Beim SC Paderborn gehört er zudem zu den Routiniers, es ist bereits Michels fünfte Saison bei den Ostwestfalen.

  • Aber die Ostwestfalen wollen natürlich alles versuchen - das zeigte nicht zuletzt das beachtenswerte Remis gegen Spitzenklub Leipzig.

  • Am Ende reichte es aber für die Ostwestfalen, die um fünf Tore besser liegen als die punktgleichen Berliner.

  • Bei den Ostwestfalen unterzeichnete Elisson einen Vertrag bis 2021.

  • Bei einer Massenkarambolage auf der Autobahn 30 in Ostwestfalen krachten zwei Lastwagen und 14 Autos ineinander.

  • Auf dem Gehöft in Ostwestfalen sollen der 46-Jährige und seine Ex-Frau mehrere Frauen gequält und körperlich misshandelt haben.

  • Bei den Ostwestfalen erhält Kirch einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2017.

  • Am Ende war allerdings der aus Köln verpflichtete Przybylko zweimal zur Stelle und erlöste die Ostwestfalen.

  • Die Ostwestfalen unterlagen zum Auftakt des 15. Spieltages beim SV Sandhausen 2:3 (1:1).

  • Nur die Ostwestfalen erschrecken: Um Himmels willen, dass das niemand erfährt!

  • Auf der Alm verloren die Filmstädter mit 0:1, weil Jahn für die Ostwestfalen schon in der 3. Minute traf.

  • Nicht nur sportlich, sondern auch finanziell war die Liga für den Verein aus Ostwestfalen nicht zu stemmen.

  • Der SPD-Arbeitsmarktexperte Klaus Brandner (Ostwestfalen) steht auf dem sechsten Platz.

  • Bei den Ostwestfalen bestritt er 67 Bundesligapartien in den vergangenen beiden Spielzeiten und erreichte 2006 das DFB-Pokal-Halbfinale.

  • Nun müssten die Geheimdienstler offenbar ohne V-Männer in Dortmund und Ostwestfalen auskommen.

  • "Da will man nichts riskieren", sagte Bräuning, der seine Teamkameraden aber nach Ostwestfalen begleiten wird.

  • Isaac Boakye hatte die Ostwestfalen in der 59. Minute in Führung gebracht.

  • Doch die Ostwestfalen taten sich danach gegen die Karlsruher schwer.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ost­west­fa­len be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten T und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ost­west­fa­len lautet: AEEFLNOSSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Ostwestfalen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ost­west­fa­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­ve­run­gen:
deutsche Stadt in Ostwestfalen, bestehend aus den Ortsteilen Amelunxen, Blankenau, Beverungen (Kernstadt), Dalhausen, Drenke, Haarbrück, Herstelle, Jakobsberg, Rothe, Tietelsen, Wehrden und Würgassen
Löh­ne:
Stadt in Ostwestfalen

Film- & Serientitel

  • Muss Ja! Typisch Ostwestfalen (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ostwestfalen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 22.04.2023
  2. mt.de, 07.04.2022
  3. nordbayern.de, 15.01.2021
  4. zdf.de, 13.06.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 19.05.2019
  6. bz-berlin.de, 11.12.2018
  7. zeit.de, 08.01.2017
  8. fr-online.de, 11.05.2016
  9. kicker.de, 30.08.2015
  10. rp-online.de, 09.02.2014
  11. handelsblatt.com, 23.11.2013
  12. presseportal.de, 19.06.2012
  13. kicker.de, 26.11.2011
  14. reviersport.de, 13.08.2010
  15. an-online.de, 24.04.2009
  16. bundesliga.de, 06.02.2008
  17. n24.de, 08.09.2007
  18. gea.de, 10.02.2006
  19. gea.de, 04.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.11.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 19.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  23. Die Zeit (11/2001)
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 28.10.1996
  28. Berliner Zeitung 1995