Gütersloh

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡyːtɐsˌloː]

Silbentrennung

tersloh

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Gütersloh liegt in Deutschlands Westen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aleksandre I. wurde Wochen später in Gütersloh auf einem gestohlenen Fahrrad und mit Diebesgut in der Tasche gefasst.

  • Alle Spitzenwerte außer Gütersloh wurden im Dezember erzielt.

  • Am Sonntag bleiben die Geschäfte in Gütersloh geschlossen.

  • Am Nachmittag des 3. November werden in Gütersloh viele freudestrahlende Gesichter zu sehen sein.

  • Anschließend wurden sie nach Gütersloh ins Krankenhaus gebracht.

  • Dazu gehörte unter anderem die Verpachtung einer Teilfläche an den Chemieabfall-Recycler Zimmermann aus Gütersloh.

  • Das Familienunternehmen aus Gütersloh bestätigte am Montag den Eingang des Schreibens.

  • Die 24-jährige Französin überzeugte Jury und Publikum in Gütersloh mit einer Arie aus der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehár.

  • Das hat am Montag die Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh mitgeteilt, die zum Thema eine Studie vorgelegt hat.

  • Gütersloh - Am 10. Mai ist der Tag des Schlaganfalls.

  • Am Montag teilte die Kreisverwaltung von Gütersloh mit, dass eine 47 Jahre alte Patientin, die an HUS litt, gestorben sei.

  • Längst ist er Stammgast auf Flohmärkten im Verler Land und in Gütersloh.

  • Der junge Gütersloher wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld dem zuständigen Haftrichter in Gütersloh vorgeführt.

  • Der mit 150.000 Euro dotierte Carl-Bertelsmann-Preis wird heute in Gütersloh an die Schulbehörde Torontos verliehen.

  • Gütersloh lehnte dazu einen Kommentar ab.

  • "In Gütersloh hab ich alles - nur meine Heimat nicht, nicht meine Familie, nicht meine Freunde", sagt sie.

  • Die Bertelsmann Stiftung in Gütersloh bemüht sich seit langem um den Dialog im Nahen Osten.

  • Zumal die junge Norderstedter Mannschaft nicht immer so schnell in Rückstand geraten wird, wie beim Meisterschaftsfavoriten Gütersloh.

  • Wer ein paar Euro locker machen wollte, konnte das Gespann aus dem Kreis Gütersloh als Stimmungskanonen für die eigene Party buchen.

  • "Das schwächt den ganzen Konzern", heißt es in Gütersloh.

  • Prof. Dr. Müller-Böling ist Leiter des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh.

  • Die Dollar-Millionen aus Gütersloh sollen dazu genutzt werden, den Tauschdienst zur kostenpflichtigen Verkaufsplattform umzubauen.

  • In Gütersloh fragte schon der Vertreter des Vatikan, ob es nicht besser wäre, die Filter direkt bei den Providern zu installieren.

  • Zu diesem Ergebnis kommt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh.

  • Auch der FC Gütersloh hat sich wieder gefangen.

  • Laut DFB-Beschluß werden dem FC Gütersloh am Saisonende drei Punkte abgezogen.

  • Hertha BSC muß am Sonntag zum Auswärtsspiel in Gütersloh antreten.

  • Eine Bürgerinitiative im Kreis Gütersloh scheiterte zum Beispiel am nordrhein-westfälischen Verkehrsminister.

Häufige Wortkombinationen

  • in Gütersloh anlangen, in Gütersloh arbeiten, sich in Gütersloh aufhalten, in Gütersloh aufwachsen, Gütersloh besuchen, durch Gütersloh fahren, nach Gütersloh fahren, über Gütersloh fahren, nach Gütersloh kommen, nach Gütersloh gehen, in Gütersloh leben, nach Gütersloh reisen, aus Gütersloh stammen, in Gütersloh verweilen, nach Gütersloh zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Gü­ters­loh be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und S mög­lich.

Das Alphagramm von Gü­ters­loh lautet: EGHLORSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Umlaut-Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Über­mut
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Gütersloh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gü­ters­loh kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ost­west­fa­len:
Geografie: eine Region im Nord-Osten von Nordrhein-Westfalen, die die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Minden-Lübbecke, Paderborn und die kreisfreie Stadt Bielefeld umfasst

Buchtitel

  • Die Ortsnamen des Kreises Gütersloh Claudia Maria Korsmeier | ISBN: 978-3-73951-369-0
  • Kreis Gütersloh. 55 Fundstücke, die Geschichte erzählen Johannes W. Glaw, Rolf Westheider | ISBN: 978-3-95400-947-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gütersloh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 14.06.2022
  2. mt.de, 02.01.2021
  3. die-glocke.de, 02.10.2020
  4. nw.de, 15.10.2019
  5. die-glocke.de, 20.08.2018
  6. verlagshaus-jaumann.de, 09.03.2017
  7. wirtschaftsblatt.at, 24.10.2016
  8. feedsportal.com, 25.10.2015
  9. mz-web.de, 19.03.2013
  10. mv-online.de, 04.05.2012
  11. feeds.rp-online.de, 30.05.2011
  12. die-glocke.de, 05.08.2010
  13. die-glocke.de, 04.08.2009
  14. wdr.de, 04.09.2008
  15. handelsblatt.com, 11.12.2007
  16. berlinonline.de, 22.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 29.01.2005
  18. abendblatt.de, 01.09.2004
  19. spiegel.de, 20.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 30.08.2002
  21. sz, 04.09.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Die Zeit (38/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 08.03.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995