Amtsstube

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈamt͡sˌʃtuːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Amtsstube
Mehrzahl:Amtsstuben

Definition bzw. Bedeutung

Arbeitszimmer eines Beamten

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Amt, Fugenelement -s und Stube.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Amtsstubedie Amtsstuben
Genitivdie Amtsstubeder Amtsstuben
Dativder Amtsstubeden Amtsstuben
Akkusativdie Amtsstubedie Amtsstuben

Anderes Wort für Amts­stu­be (Synonyme)

Amtszimmer:
Dienstzimmer einer Person, die ein Amt ausübt
Arbeitszimmer:
ein Raum eines Hauses, in dem berufliche Arbeiten ausgeführt werden
Büro (Hauptform):
Arbeitszimmer in einer Wohnung
Dienststelle oder Geschäftsräumlichkeit, in der verschiedene schriftliche oder verwaltungstechnische Arbeiten erledigt werden
Geschäftszimmer:
Raum in einem Betrieb oder einer Institution, in dem zentrale Verwaltungsaufgaben durchgeführt werden
Office
Schreibstube (militärisch):
veraltet
vor Erfindung des Buchdrucks: Örtlichkeiten, wo auf- oder abgeschrieben wird
Sekretariat (Hauptform):
leitender Teil/Vertretung einer politischen Organisation
Ort, an dem eine Sekretärin/ein Sekretär arbeitet

Beispielsätze

Der Beamte ist in seiner Amtsstube.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Amtsstuben noch immer das höchste Gut.

  • Digitalisierung ist in vielen Amtsstuben noch ein Fremdwort.

  • Das verhalf der Amtsstube letztlich zu einem neuen Teppich.

  • Baureferent Otto Peter Görl und Walter Schatz wollen sich die Werke in die Amtsstube hängen.

  • Ich wäre für die Quotenregelung in jeder Partei und auch in den Amtsstuben.

  • Das Hotelprojekt selbst sollte eigentlich diesen Monat der Öffentlichkeit präsentiert werden, heißt es aus der Amtsstube.

  • Die Verbrechen wurden in Amtsstuben, Gerichten, Universitäten konzipiert.

  • Es ist Zeit, dass der Langmut endet, auch mithilfe der Neuberliner, sonst gibt es nie einen Mentalitätswandel in den Amtsstuben.

  • Aber das selbst der ÖPNV ausgeschlossen ist, das sollte in den entsprechenden Amtsstuben überdacht werden.

  • In Wien haben die klassischen Amtsstuben noch die Oberhand.

  • Hamburg - Es ist nicht so, als herrschte nun Erleichterung in deutschen Amtsstuben.

  • «Wir brauchen eine Kultur der Offenheit in den Amtsstuben», sagte Wolfschmidt.

  • Auch fast 70 Jahre nach seinem Tod hängen Bilder von ihm in allen Amtsstuben.

  • Deutschland ist also noch weit entfernt von der "gläsernen Amtsstube".

  • Seit diesem denkwürdigen Gespräch stehen Krishnamurthy und dem Tempel-Verein alle Amtsstuben der Neuköllner Verwaltung offen.

  • Nehmen wir nur die Frankfurter Amtsstuben und Dezernate.

  • In Amtsstuben - das hieße, zu bestimmten Öffnungszeiten, mit denen berufstätige Menschen schnell ihre Schwierigkeiten bekommen könnten.

  • Bis die in den "Amtsstuben merken, dass das hier ungerecht ist", sagt Fritz Müller.

  • Europa soll Wahlkampfhilfe leisten, antworten die Zyniker in Berliner Amtsstuben.

  • In den alten Amtsstuben wird wieder gearbeitet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Amts­stu­be be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und U mög­lich. Im Plu­ral Amts­stu­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Amts­stu­be lautet: ABEMSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Ber­lin
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Berta
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Bravo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Amts­stu­be (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Amts­stu­ben (Plural).

Amtsstube

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Amts­stu­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hof­ka­pel­le:
Architektur: kirchliche Kapelle und Amtsstube an einem Hof
Zoll­stel­le:
jede zuständige Amtsstube der Zollbehörde in einem Zollgebiet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amtsstube. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Amtsstube. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 14.09.2023
  2. az-online.de, 08.12.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 13.09.2021
  4. nordbayern.de, 11.09.2020
  5. ka-news.de, 01.04.2019
  6. vienna.at, 11.09.2018
  7. bergedorfer-zeitung.de, 21.11.2017
  8. zeit.de, 07.12.2015
  9. feedsportal.com, 30.01.2013
  10. diepresse.com, 06.12.2011
  11. spiegel.de, 25.05.2010
  12. net-tribune.de, 30.04.2009
  13. net-tribune.de, 28.01.2008
  14. waz.de, 10.08.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 24.10.2005
  16. fr-aktuell.de, 14.02.2004
  17. welt.de, 03.06.2003
  18. bz, 04.03.2002
  19. Die Zeit (13/2002)
  20. bz, 21.08.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995