Vogel
Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Vö‧gel
Definition bzw. Bedeutung
Ausdruck in Redewendungen in Verbindung mit haben für spinnen, verrückt sein
Vertreter einer Tiergruppe der Wirbeltiere mit Flügeln und Federn
Begriffsursprung
Von mittelhochdeutsch ‚vogel‘, althochdeutsch ‚fogal, fugal‘, germanisch ‚*fugla-‘, belegt seit dem 8. Jahrhundert; ein Anschluss an die etymologische Wurzel von ‚fliegen‘ wurde erwogen, ist aber schwierig; außergermanisch entspricht nur litauisch ‚paũkštis‘ „Vogel“ (mit anderem Suffix) – es handelt sich wohl um eine Weiterbildung von indoeuropäisch ‚*pu-‘ „Tierjunges“, wozu ferner (unter anderem) auch lateinisch ‚pullus‘ „junges Tier, Huhn“ und russisch ‚птица ‹ptica›‘ „Vogel“ gehören.
Verkleinerungsformen
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Vogel | die Vögel |
Genitiv | des Vogels | der Vögel |
Dativ | dem Vogel | den Vögeln |
Akkusativ | den Vogel | die Vögel |
Anderes Wort für Vogel (Synonyme)
- Aeroplan (österr.):
- Flugzeug
- Flugzeug (Hauptform):
- Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den aerodynamischen Auftrieb nutzt
- Federvieh (ugs.):
- Vögel als landwirtschaftliche Nutztiere und als Haustiere
- gefiederter Freund
- Piepmatz (ugs.):
- kleiner Vogel
- bunter Vogel (ugs.)
- Freak (Anglizismus):
- ein Mensch, der sich leidenschaftlich mit einem bestimmten Thema befasst und meist seine ganze Freizeit, wenn nicht gar sein ganzes Leben dieser einen Sache widmet
- oft abwertend: eine Person, die über von der Allgemeinheit als seltsam und anders eingestufte Eigenschaften verfügt
- komischer Heiliger (ugs.)
- komischer Kauz (ugs.)
- komischer Vogel (ugs.)
- merkwürdiger Zeitgenosse
- schräger Fürst (ugs., scherzhaft)
- schräger Typ (ugs.)
- schräger Vogel (ugs.)
- schrille Schraube (ugs., weibl.)
- schrille Type (ugs.)
- seltsame Type (ugs.)
- seltsamer Patron
- skurriler Typ
- sonderbarer Zeitgenosse (Hauptform)
- Sonderling:
- ein Mensch, der einen eigenartigen Charakter hat und in seiner eigenen Welt lebt
- uriger Typ
- Urvieh (ugs.)
- verrücktes Huhn (ugs., fig., weibl.)
- Wunderling
- Clown (ugs., abwertend, engl., fig.):
- alberner, nicht ernst zu nehmender Mensch
- Person, die vor Publikum (vor allem im Zirkus) in auffälligen Kostümen auftritt und Späße macht
- Komiker (ugs., abwertend, fig.):
- ein Mensch, der andere (beruflich, zum Beispiel in einem Zirkus) zum Lachen bringt
- Literatur: Verfasser von Komödien
- Meise:
- Ausdruck in Redewendungen in Verbindung mit haben für „spinnen“, leichte Verrücktheit
- im Singular: ein Vertreter der Meisen; ein kleiner, im Sommer insektenfressender, im Winter körnerfressender Singvogel
Sinnverwandte Wörter
- Figur:
- Abbildung, grafische Darstellung zur Illustrierung eines Textes
- Bewegungsabfolge bei bestimmten Übungen
- Fredi
- Fuzzi:
- beliebige Person, die nicht ernst genommen wird
- Gestalt:
- abwertend: fragwürdiges Individuum, eigenartiger Mensch
- äußerliche Beschaffenheit, der Habitus, die Figur eines Menschen
- Heini
- Knilch:
- umgangssprachlich: unangenehmer Mann
- Piepvogel
Redensarten & Redewendungen
- einen Vogel haben
Beispielsätze
Ist der Vogel sicher gelandet?
Er zeigte mir einen Vogel.
Ein Seeadler ist ein großer Vogel.
Was ist denn das fürn Vogel!
Hörst du einen Vogel?
Die Ente ist ein Vogel.
Hans ist, um es mit seinen eigenen Worten zu sagen, kein früher Vogel, sondern ein lange schlafender Wurm.
Dieser Vogel ist bunt.
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse.
Die Federn des Vogels waren allesamt aus reinem Gold.
Was ist das für ein Vogel auf dem Baum?
Der Vogel war verletzt.
Ein neues Netz fängt keinen alten Vogel.
Jeder Vogel singt mit seiner Kehle.
Ein guter Vogel wählt den Baum aus, auf dem er rastet.
Einige Augenblicke lang wurde die Aufmerksamkeit des Kindes von Vögeln gefesselt, die hoch über dem See flogen und dabei ein großes „V“ bildeten.
Erlaube den Vögeln deiner Fantasie in eine ferne Zukunft zu fliegen!
Es ist ein Vogel.
In der Ferne sahen wir einen Vogel.
Glaube ist der Vogel, welcher singt, wenn die Nacht noch dunkel ist.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Als Experten im Studio analysieren Denis Wucherer und Alex Vogel.
Aber auch Entwicklungssprünge werden durch den Vogel aus der Sagenwelt symbolisiert.
Aber der frühe Vogel frisst den Wurm, was sich in meinem Fall definitiv gelohnt hat“, wird die Oberfränkin in der Pressemitteilung zitiert.
Alle Mitarbeiter sollen behalten werden, berichtet der Besitzer des Traditionslokal Michael Vogel im KURIER-Gespräch.
Aber auf den umliegenden Feldern sei kein einziger toter Vogel zu sehen.
Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel ist in sein Amt als Regierungspräsident eingeführt worden.
Also den Vogel gezeigt hat er ihm auf keinen Fall, das stimmt nicht.
Anregungen dafür hatte Vogel auf Englandreisen sammeln können, wo bereits 1730 die erste Seebadeanstalt gegründet worden war.
Aber auch Korane und Flugblätter des Salafisten-Predigers Pierre Vogel.
Aber im Allgemeinen bin ich ein sehr ruhiger, ausgeglichener Vogel und kann auch lange zuhören.
Markus Vogel belegt derzeit als bester Schweizer den 28. Platz.
"18 umgestürzte Bäume mussten hier beräumt werden", sagt Pressesprecherin Annett Vogel.
Arwed Vogel ist es vorbehalten, den Startschuss für das abschließende Sommerfest samt Lesung zu geben.
Christel Vogel schaffte es mit gefüllten Paprikaschoten und Reis.
"Ich glaube nicht, dass die Landesregierung dies dauerhaft ignorieren kann", sagte Vogel.
Hans-Jochen Vogel, damals im deutschen Herbst Bundesjustizminist4er und früherer SPD-Vorsitzender.
Ehefrau Liselotte Vogel bestätigte laut "Zeit", dass getrennte Schlafzimmer das Geheimnis der Ehe seien.
Wie Värmlands Folkblad berichtete, fand der schwedische Taubenzüchter Gösta Schützer den Vogel vor seiner Garage in Forshaga bei Karlstad.
Vogel verweist allerdings auch auf Gefahren, zum Beispiel die Verschuldung der privaten Haushalte und den Ölpreis.
Da wäre es doch toll, wenn so ein Vogel auch in Blankenfelde stehen würde.
Sie ist auch hervorragend gefahren, und ich will diese Leistung keinesfalls abwerten.
Werden diese Buchstaben aneinandergereiht, ergibt sich ein Vogel der Antarktis.
Im TKS-Aufsichtsrat übernahm unterdessen Thyssen-Chef Dieter Vogel das Amt des Vorsitzenden.
Das ist der neue Kitzel auf der Kante', begeistert sich jetzt der Technikexperte Walter Vogel in ski, dem Blatt des Deutschen Skiverbands.
Die Eltern, Bärbel und Ota Grübel, werden dank der Verbindungen des Rechtsanwalts Vogel freigekauft.
Häufige Wortkombinationen
- komischer Vogel, schräger Vogel
Wortbildungen
- vögeln
- Vogelart
- Vogelbad
- Vogelbauer
- Vogelbeere
- Vogelbeobachter
- Vogelbeobachtung
- Vogelei
- Vogelexperte
- Vogelfachmann
- Vogelfamilie
- Vogelfang
- Vogelfeder
- Vogelfloh
- Vogelflügel
- Vogelflug
- vogelfrei
- Vogelfreund
- Vogelfutter
- Vogelgesang
- Vogelgezwitscher
- Vogelgrippe
- Vogelhändler
- Vogelhäuschen
- Vogelhaus
- Vogelherd
- vogelig
- Vogelinsel
- Vogelkäfig
- Vogelkasten
- Vogelkirsche
- Vogelknöterich
- Vogelkoje
- Vogelkot
- Vogelkunde
- Vogelleim
- Vogelmiere
- Vogelnahrung
- Vogelnatter
- Vogelnest
- Vogelpark
- Vogelperspektive
- Vogelreichtum
- Vogelruf
- Vogelschau
- Vogelscheuche
- Vogelschiss
- Vogelschlag
- Vogelschrei
- Vogelschutz
- Vogelschwarm
- Vogelspezialist
- Vogelspinne
- Vogelstimme
- Vogelwarte
- Vogelweide
- Vogelwelt
- Vogelzucht
- Vogelzüchter
- Vogelzug
- Vogelzunge
- Vogelzwitschern
Übergeordnete Begriffe
Untergeordnete Begriffe
- Aasvogel
- Adler
- Albatros
- Alk
- Ammer
- Amsel
- Braunelle
- Brutvogel
- Dohle
- Dompfaff
- Drossel
- Eisvogel
- Elster
- Emu
- Ente
- Eule
- Falke
- Familie
- Fasan
- Fink
- Finkenvogel
- Fitis
- Galgenvogel
- Gans
- Ganter
- Gattung
- Geflügel
- Geier
- Gimpel
- Girlitz
- Gössel
- Greifvogel
- Häher
- Hänfling
- Hahn
- Hall-Sturmvogel
- Henne
- Hopf
- Huhn
- Ibis
- Jungvogel
- Kanarienvogel
- Kiebitz
- Kiwi
- Klettervogel
- Kolibri
- Krähe
- Krammetsvogel
- Kranich
- Kuckuck
- Küken
- Küstenvogel
- Lerche
- Liest
- Lockvogel
- Löffler
- Lumme
- Lund
- Marabu
- Meise
- Möwe
- Nachtigall
- Papagei
- Paradiesvogel
- Pechvogel
- Pelikan
- Pinguin
- Pirol
- Rabe
- Rabenvogel
- Racke
- Ralle
- Raubvogel
- Rebhuhn
- Reiher
- Riesensturmvogel
- Scharbe
- Schneekönig
- Schnepfe
- Schuhschnabel
- Schwalbe
- Schwalm
- Schwan
- Seevogel
- Segler
- Singvogel
- Sittich
- Spaßvogel
- Spatz
- Specht
- Sperber
- Sperling
- Sperlingsvogel
- Spint
- Standvogel
- Star
- Stieglitz
- Storch
- Strauß
- Sturmvogel
- Taube
- Taubenvogel
- Taucher
- Tölpel
- Totenvogel
- Trappe
- Trappenvogel
- Trompetervogel
- Tropikvogel
- Tukan
- Uhu
- Unglücksvogel
- Wachtel
- Wandervogel
- Wasservogel
- Watvogel
- Weihe
- Welli
- Wendehals
- Wiedehopf
- Wildgans
- Zaunkönig
- Zeisig
- Ziegenmelker
- Zilpzalp
- Zugvogel
Übersetzungen
- Afar: kimmiro
- Afrikaans: voël
- Albanisch: zog
- Altenglisch: fugol (männlich)
- Altfriesisch: fugel (männlich)
- Altgriechisch:
- ὄρνις (ornis) (männlich)
- οἰωνός (männlich)
- ὄρνεον (sächlich)
- Althochdeutsch:
- fugal
- fogal (männlich)
- Altnordisch: fugl (männlich)
- Altsächsisch: fugal (männlich)
- Arabisch:
- طير
- عصفورة
- Aragonesisch: paxaro (männlich)
- Arawak: kodibío
- Armenisch: թռչուն (tərtschun)
- Aserbaidschanisch: quş
- Atayal: qhniq
- Baschkirisch: ҡош
- Baskisch:
- txori
- hegazti
- Berberisch: ⴰⴳⴹⵉⴹ (agḍiḍ) (männlich)
- Bokmål: fugl (männlich)
- Bosnisch: ptica (weiblich)
- Bretonisch:
- labous (männlich)
- evn (männlich)
- Bulgarisch: птица (weiblich)
- Cebuano: langgam
- Cherokee: ᏥᏍᏆ (tsisqua)
- Chinesisch:
- 鳥 (niǎo)
- 雀 (què)
- 鸟 (niǎo)
- Dänisch: fugl
- Englisch:
- bird
- fowl
- Ersja: нармунь (narmun')
- Esperanto: birdo
- Estnisch: lind
- Färöisch: fuglur
- Fidschi: manumanu-βuka
- Finnisch: lintu
- Französisch: oiseau (männlich)
- Friaulisch: ucel (männlich)
- Fulfulde: sonndu
- Galicisch:
- paxaro
- ave (weiblich)
- Georgisch: ჩიტი (tschit'i)
- Gotisch: 𐍆𐌿𐌲𐌻𐍃 (fugls) (männlich)
- Grönländisch: timmiaq
- Guaraní: guyra
- Haitianisch: zwazo
- Hawaiianisch: manu
- Hindi:
- चिडिया
- पक्षी
- Huastekisches Zentral-Nahuatl: tototl
- Ido: ucelo
- Igbo: nnụnụ
- Indonesisch: burung
- Interlingua: ave
- Inuktitut: ᑎᖕᒥᐊᖅ (tingmiaq)
- Irisch: éan
- Ischorisch: lindu
- Isländisch: fugl
- Italienisch: uccello
- Jakutisch: көтөр
- Japanisch: 鳥
- Javanisch: manuʔ
- Jiddisch: פֿױגל (foygl) (männlich)
- Kambodschanisch: បក្សី
- Kapampangan: ayup
- Karelisch: lintu
- Kaschubisch: ptôch (männlich)
- Katalanisch:
- au (weiblich)
- ocell (männlich)
- pardal (männlich)
- Kirgisisch: куш (kuš)
- Klassisches Nahuatl:
- tototl
- tōtōtl
- Komi: лебач (lebač)
- Koreanisch: 새 (sæ)
- Kornisch: edhen (weiblich)
- Korsisch: aceddu (männlich)
- Kroatisch: ptica (weiblich)
- Kurmandschi:
- çûk
- çûçik
- çivîk
- çîvanok
- balinde
- firrinde
- murẍ
- teyr
- tilûr
- terewîl
- Ladino:
- ave
- pášaro
- pážaro
- pájaro
- have (weiblich)
- pásaro (männlich)
- Latein:
- avis (weiblich)
- ales (weiblich)
- volucris (weiblich)
- Lettisch: putns (männlich)
- Litauisch:
- paũkštis
- paukštis (männlich)
- Livisch: lind
- Lojban: cipni
- Lüdisch: ľind
- Luxemburgisch:
- Vugel (männlich)
- Vull (männlich)
- Maduresisch: manuʔ
- Maltesisch: għasfur (männlich)
- Manx: yeean
- Marathi: पक्षी (pakṣī)
- Marshallesisch: bao
- Mazedonisch: птица (weiblich)
- Mittelenglisch: foul
- Mittelhochdeutsch:
- fugal
- vogel (männlich)
- Mittelniederdeutsch:
- vōgel
- vāgel (männlich)
- Mittelniederländisch: voghel (männlich)
- Mizo: sava
- Mongolisch:
- шувуу (šuvuu)
- жигүүртэн
- Nepalesisch: चरा (carā)
- Neugriechisch:
- πουλί (poulí)
- πτηνό (ptinó)
- Niederdeutsch:
- Foggl
- Vuogel
- Vagel (männlich)
- Niederländisch: vogel (männlich)
- Niedersorbisch: ptašk (männlich)
- Nordsamisch: loddi
- Novial: fogle
- Nynorsk: fugl (männlich)
- Obersorbisch:
- ptačk (männlich)
- ptak (männlich)
- Okzitanisch:
- aucèl
- ausèth
- Ossetisch: маргъ
- Panjabi: ਪੰਛੀ (pachī)
- Papiamentu: para
- Persisch: پرنده (parande)
- Polnisch: ptak (männlich)
- Portugiesisch:
- pássaro
- ave (weiblich)
- Rätoromanisch: utschè (männlich)
- Rapanui: manu
- Rumänisch: pasăre (weiblich)
- Russisch: птица (weiblich)
- Sanskrit:
- पक्षिणी (paksini) (weiblich)
- पक्षि (paksi) (männlich)
- पक्षिण (paksina) (männlich)
- विहग (vihaga) (männlich)
- Schottisch-Gälisch: eun (männlich)
- Schwedisch: fågel
- Serbisch: птица (weiblich)
- Serbokroatisch: птица (weiblich)
- Shona: shiri
- Sindhi: پکي
- Sizilianisch: aceddu (männlich)
- Slowakisch: vták (männlich)
- Slowenisch:
- ptica (weiblich)
- ptič (männlich)
- Somalisch: shimbir
- Spanisch:
- ave (weiblich)
- pájaro (männlich)
- Sranantongo: fowru
- Suaheli:
- ndege
- nyuni
- Sumerisch: 𒄷 (mušen)
- Sundanesisch: manuk
- Tadschikisch: паранда (paranda)
- Tagalog: ibon
- Tahitianisch: manu
- Tamil: பறவை (paṟavai)
- Taroko: bahani
- Tatarisch: кош
- Telugu:
- పక్షి
- విహంగము
- పిట్ట
- Thai: นก (nók)
- Tibetisch: བྱ
- Tigrinya: ዑፍ
- Tobianisch: karum
- Tok Pisin: pisin
- Tschechisch: pták (männlich)
- Tschetschenisch: олхазар
- Tschuwaschisch: кайӑк (kajăk)
- Türkisch: kuş
- Tupinambá: gûyrá
- Tuwinisch: куш (kuš)
- Ukrainisch: птах (männlich)
- Ungarisch: madár
- Urdu: پرنده (čidija)
- Usbekisch: qush
- Venezianisch: oseo (männlich)
- Vietnamesisch: chim
- Volapük: böd
- Walisisch:
- adar
- aderyn (männlich)
- Wallonisch: oujhea
- Weißrussisch: птушка (weiblich)
- Wepsisch: ľind
- Westflämisch: vôghel
- Westfriesisch: fûgel
- Wotisch: lintu
- Zentral-Nahuatl: tototl
Wortaufbau
Das zweisilbige Isogramm Vogel besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × O & 1 × V
- Vokale: 1 × E, 1 × O
- Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × V
Eine Worttrennung ist nach dem O möglich. Im Plural Vögel nach dem Ö.
Das Alphagramm von Vogel lautet: EGLOV
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
- Völklingen
- Offenbach
- Goslar
- Essen
- Leipzig
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Viktor
- Otto
- Gustav
- Emil
- Ludwig
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Victor
- Oscar
- Golf
- Echo
- Lima
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Vogel (Singular) bzw. 19 Punkte für Vögel (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Vogel entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Aasvogel:
- Zoologie, speziell Ornithologie: ein sich von Aas ernährender Vogel
- Blutspecht:
- Ornithologie: Vogel aus der Gattung der Buntspechte
- Federkleid:
- gehoben: die gesamten Federn, die die Haut eines Vogels bedecken
- Fischreiher:
- in Europa, Asien und Afrika vorkommender Vogel mit sehr schlankem Körper, einem langen Hals, einem langen, gelblichen Schnabel und langen Beinen, der in aller Regel an Stirn und Oberkopf weiß, am Hals grauweiß und auf dem Rücken aschgrau gefiedert ist (Ardea cinerea)
- Henne:
- weiblicher Vogel (insbesondere bei Hühnern)
- Schreitvogel:
- Zoologie, Plural: eine Verwandtschaftsgruppe von Vögeln, die zur Unterklasse der Neukiefervögel gehört
- Wasservogel:
- Vogel, der sich vorwiegend am oder auf dem Wasser aufhält
- Watvogel:
- Vogel, der der Unterordnung Limicolae der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) angehört und für den ein langer, dünner Schnabel und lange, dünne, stelzenartige Beine charakteristisch sind, mit denen er gut in Schlick und seichtem Wasser umher waten kann
- Zitronenwaldsänger:
- Biologie: Vogel aus der Familie der Waldsänger mit auffällig gelbem Federkleid
- Zugvogel:
- Vogel, der die kalte Jahreszeit in warmen, meist südlichen Regionen verbringt, in die er im Herbst zieht
Buchtitel
- Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit Gesamtausgabe Bd.1
- Beiträge zur Embryologie der Excretionsorgane des Vogels
- Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen
- Das Leben Ludwig Vogels, Kunstmalers von Zu¿rich
- Das will ich wissen! Wie funktioniert ein Vogel?
- Der falsche Vogel
- Der frühe Vogel
- Der frühe Vogel kann mich mal – der Vogelführer für Langschläfer
- Der gelbe Vogel
- Der Gesang des Vogels
- Der komische Vogel
- Der seltene Vogel
- Der stille Vogel
- Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
- Die Lilie auf dem Feld und der Vogel unter dem Himmel
- Ein kleiner Vogel rettet die Welt
- Ein Vogel namens Schopenhauer
- Ich hörte den Vogel rufen
- Ich liege wach und bin wie ein Vogel
- Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt
- Karl Kraus: Ich bin der Vogel, den sein Nest beschmutzt
- Knallharte Tauben schießen den Vogel ab
- Myron Levoy: Der gelbe Vogel. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
- Und draußen stirbt ein Vogel
- Vogel entdeckt – Herz verloren
- Vogel ohne Flügel
- Von Vögeln und Menschen
- Welcher Vogel ist das?
- Welcher Vogel singt denn da?
- White Bird – Wie ein Vogel
Film- & Serientitel
- Adieu, schöner, schwarzer Vogel (Film, 2005)
- Beflügelt: Ein Vogel namens Penguin Bloom (Film, 2020)
- Das lange Gespräch mit dem Vogel (Fernsehfilm, 1991)
- Der rote Vogel (Miniserie, 1993)
- Der Vogel (Film, 2021)
- Der Vogel und die Löwin (TV-Serie, 2022)
- Ein schräger Vogel (Film, 1993)
- Ein Vogel auf dem Drahtseil (Film, 1990)
- Frei wie ein Vogel (Fernsehfilm, 1996)
- Gut zu Vögeln (Film, 2016)
- Harry hat 'nen Vogel (TV-Serie, 1993)
- Ich wie ein Vogel – Das Rad des Glücks (Fernsehfilm, 2008)
- Jazzclub – Der frühe Vogel fängt den Wurm. (Film, 2004)
- Kauwboy – Kleiner Vogel, großes Glück (Film, 2012)
- Kleiner Vogel (Film, 1997)
- Kommt ein Vogel geflogen (Film, 2023)
- Libellen mit Vögeln und Schlange (Film, 2012)
- Liz und der Blaue Vogel (Film, 2018)
- Maleo – Der Vogel, der aus der Erde kommt (Doku, 2009)
- Mein Vogel fliegt schneller (Film, 2009)
- Mit den Vögeln sprechen (Film, 1997)
- Schwarzer Vogel, stilles Kind (Film, 2007)
- The Painted Bird – Der bemalte Vogel (Film, 2019)
- Tod beim Atlantikflug – Charles Nungesser und sein Weißer Vogel (Doku, 2010)
- Viktor Vogel (Film, 2001)
- Vogel und Osiander (TV-Serie, 1992)
- Von komischen Vögeln (Film, 2017)
- Wie ein Vogel ohne Flügel (Fernsehfilm, 1997)
- Wie ein weißer Vogel im Schneesturm (Film, 2014)
- Xam und der Vogel (Doku, 1995)