Wendehals

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛndəˌhals ]

Silbentrennung

Einzahl:Wendehals
Mehrzahl:Wendehälse

Definition bzw. Bedeutung

  • übertragen: politischer Opportunist, der seine Überzeugungen schnell ändert, wenn ihm dies zum Vorteil gereicht (vor allem nach der Wende von 1989 in der DDR)

  • Zoologie: Vertreter der Vogelgattung Jynx

  • Zoologie: Vogel (Jynx torquilla), der seinen Kopf ständig hin und her dreht

Begriffsursprung

Possessivkompositum, zusammengesetzt aus dem Grundwort Hals, dem Stamm des Verbs wenden als Bestimmungswort sowie dem Fugenelement -e von übertragen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wendehalsdie Wendehälse
Genitivdes Wendehalsesder Wendehälse
Dativdem Wendehals/​Wendehalseden Wendehälsen
Akkusativden Wendehalsdie Wendehälse

Anderes Wort für Wen­de­hals (Synonyme)

Abnicker
Erfüllungsgehilfe:
Person, die einer anderen beim Erreichen ihrer Ziele zu Diensten ist
Gesinnungsakrobat
Gesinnungslump (derb)
(jemandes) Handlanger:
ungelernte Hilfskraft
Ja-Sager
Jasager:
Person, die grundsätzlich zustimmt, um in der Gunst eines anderen zu stehen
Konformist
Mitläufer:
jemand, der ohne besonderes Engagement bei etwas mitmacht
Opportunist:
ein Anlegertyp, der Trends für seine Kapitalanlageentscheidungen nutzt
ein Erreger, der nur aufgrund besondere Umstände zu einer Krankheit führt
Radfahrer (ugs.):
ironisch, abwertend: jemand, der nach oben buckelt und nach unten „tritt“, das heißt autoritär auftritt
jemand, der mit dem Fahrrad fährt
sein Fähnlein nach dem Winde drehen (ugs.)
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. (ugs., Sprichwort)
williger Vollstrecker

Beispielsätze

  • Viele SED-Kader entpuppten sich nach der Wende als Wendehälse.

  • Wendehälse kommen weltweit in zwei Arten vor.

  • Der Wendehals brütet gerne in Streuobstwiesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Wendehälse sind das Schlimmste, was wir haben.

  • Christian Lindner widerspricht sich HIER selbst – „Wendehals

  • Die grössten MP/OB-dagegen Sprecher entwickeln sich jetzt zu den lautesten Wendehälsen.

  • Selbstlob kann er schon, Wendehals auch.

  • Werner Böhm alias Gottlieb Wendehals ist auf Gran Canaria gestorben.

  • Schulz ist ein Wendehals und viele um ihn herum sind kleine Wendehälse.

  • Sie drehen den Mantel,wenden den Hals, halt Wendehalse!

  • Und der Dobrindt, der ist noch schlimmer als ein Wendehals, der ist doch nur darauf aus, seinen Hintern zu retten.

  • Murat hat Charakter und ist kein Wendehals.

  • Damit der Wendehals seinen Lebensraum behält, habe man das Gebiet des Häugern um drei auf zehn Hektar geschrumpft, berichtet er.

  • Einer der Wendehälse gestand sogar, drei Millionen Euro für seinen Sinneswandel erhalten zu haben.

  • Noch ein Wendehals, und ein Grund, dieses Duckhome-Geseier nicht weiter zu lesen.

  • Erst, als die Maidansache eskalierte, distanzierte er sich von Janukowitsch (man könnte auch unschön das Wort Wendehals benutzen).

  • De Gregorio galt als typischer "voltagabbana", ein Wendehals, wie es im italienischen Parlament sehr viele gibt.

  • Die Grünen sind also ebensolche Wendehälse wie einst die FDP, von unserer Zickzacklady Merkel mal ganz abgesehen.

  • Heute leitet er die Gruppe, die Begründer des Zunftabends ist: Herbert Haag, am Samstag als Gottlieb Wendehals.

  • Er, Muhr, sei jedenfalls ?kein Wendehals?, er möchte weiterhin in der SPD bleiben und werde jede Entscheidung akzeptieren.

  • Zu Zeiten der Wiedervereinigung sprach man von "Wendehälsen".

  • Er blieb sich treu, er wollte kein "Wendehals" werden und wurde zum Relikt.

  • Stimmungs-Kanone Gottlieb Wendehals (59) alias Werner Böhm hat plötzlich wieder rundere Backen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wen­de­hals be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wen­de­häl­se zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Wen­de­hals lautet: ADEEHLNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Wen­de­hals (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Wen­de­häl­se (Plural).

Wendehals

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wen­de­hals kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ein Wendehals (Fernsehfilm, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wendehals. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wendehals. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jungefreiheit.de, 25.02.2023
  2. derwesten.de, 04.02.2021
  3. focus.de, 15.01.2021
  4. focus.de, 05.05.2020
  5. volksstimme.de, 04.06.2020
  6. focus.de, 15.02.2018
  7. wochenblatt.cc, 23.12.2018
  8. focus.de, 21.11.2018
  9. blick.ch, 01.08.2017
  10. golem.de, 12.12.2016
  11. sport1.de, 04.12.2016
  12. duckhome.net, 24.03.2016
  13. zeit.de, 18.02.2015
  14. kurier.at, 11.02.2014
  15. menschenzeitung.de, 28.06.2011
  16. baden-online.de, 21.02.2011
  17. pnp.de, 18.03.2007
  18. abendblatt.de, 23.03.2005
  19. Die Welt 2001
  20. BILD 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. TAZ 1997
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Die Zeit 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Welt 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995