Handlanger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhantˌlaŋɐ ]

Silbentrennung

Handlanger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

ungelernte Hilfskraft

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) vom Substantiv Hand und dem Stamm des Verbs langen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

  • Handlangerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Handlangerdie Handlanger
Genitivdes Handlangersder Handlanger
Dativdem Handlangerden Handlangern
Akkusativden Handlangerdie Handlanger

Anderes Wort für Hand­lan­ger (Synonyme)

(jemandes) rechte Hand
Adjutant:
einem ranghöheren Befehlshaber beigeordneter Offizier
Adlatus:
veraltet, sonst noch scherzhaft: (zumeist jüngerer, untergeordneter) Helfer, Gehilfe im Amt; Beistand
Assistent (Hauptform):
ein Computerprogramm in der Datenverarbeitung
elektronisches System in Fahrzeugen, das den Fahrer in bestimmten Fahrsituationen unterstützt und die Sicherheit erhöht
Beistand:
Helfer bei bestimmten Rechtsangelegenheiten
ohne Plural: Tätigkeit, mit der man jemandem behilflich ist; Verhalten, das zu jemandes Erfolg beiträgt
Best Boy (Filmset) (fachspr., engl.)
Gehilfe:
Person, die bei bestimmten Arbeiten als Hilfe mitwirkt
Person, die bei einer Straftat unterstützend mitgewirkt hat
Helfer:
Person, die jemanden hilft oder unterstützt
übertragen: eine Sache, die eine Unterstützung bietet
Hilfskraft:
Person, die unterstützende Tätigkeiten übernimmt
Mädchen für alles (ugs.)
(persönlicher) Referent (geh.):
der Gegenstand, auf den ein sprachlicher Ausdruck sich bezieht, auf den eine Referenz (Bezugnahme) gerichtet ist
Person, die etwas referiert, ein Referat hält
Unterstützer:
jemand, der sich für etwas (Person, Vorhaben, …) einsetzt
Abnicker
Erfüllungsgehilfe:
Person, die einer anderen beim Erreichen ihrer Ziele zu Diensten ist
Gesinnungsakrobat
Gesinnungslump (derb)
Ja-Sager
Jasager:
Person, die grundsätzlich zustimmt, um in der Gunst eines anderen zu stehen
Konformist
Mitläufer:
jemand, der ohne besonderes Engagement bei etwas mitmacht
Opportunist:
ein Anlegertyp, der Trends für seine Kapitalanlageentscheidungen nutzt
ein Erreger, der nur aufgrund besondere Umstände zu einer Krankheit führt
Radfahrer (ugs.):
ironisch, abwertend: jemand, der nach oben buckelt und nach unten „tritt“, das heißt autoritär auftritt
jemand, der mit dem Fahrrad fährt
sein Fähnlein nach dem Winde drehen (ugs.)
Wendehals (ugs.):
übertragen: politischer Opportunist, der seine Überzeugungen schnell ändert, wenn ihm dies zum Vorteil gereicht (vor allem nach der Wende von 1989 in der DDR)
Zoologie: Vertreter der Vogelgattung Jynx
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. (ugs., Sprichwort)
williger Vollstrecker
(jemandes) Lellek (ugs., polnisch, ruhrdt.)
Arsch vom Dienst (derb)
(jemandes) Bimbo (derb, abwertend):
dunkelhäutige Person
Büttel:
abwertend: Polizist
Person, die zu niedrigen Diensten missbraucht wird
(jemandes) Lakai (abwertend):
Ja-Sager, Heuchler, der etwas unterstützt, bzw. nicht dagegen vorgeht
livrierter Diener
(jemandes) Laufbursche (abwertend):
Person, deren Verhältnis zu einem in Abhängigkeit stehenden Dritten durch Unterwürfigkeit und Gehorsam gekennzeichnet ist
Person, die eingesetzt wird, um Dinge oder Nachrichten persönlich zu einer bestimmten Adresse zu bringen
(jemandes) Marionette (fig.):
Gliederpuppe, die an Fäden bewegt wird
Mensch (insbesondere Politiker), der von anderen kontrolliert wird
nützlicher Idiot (ugs., Jargon, fig., politisch)
(jemandes) Schani (ugs., österr.):
freundschaftlich verbundene (männliche) Person
helfender Mitarbeiter (vor allem in der Gastronomie); Diener, Handlanger
(jemandes) Wasserträger (fig.):
Person, die (beruflich) Wasser (etwa Trinkwasser, Löschwasser) an die benötigte Stelle trägt
untergeordneter Helfer, der jemandem Routinearbeiten abnimmt

Weitere mögliche Alternativen für Hand­lan­ger

Aufhilfskraft
Aushilfe:
Hilfe in einer bedrängten Situation
Person, die in einer bedrängten Situation zeitweise einspringt
Hucker:
Person, welche kleine Warenmengen verkauft
Scherge:
Person, die Aufträge einer Macht auch gewaltsam ausführt

Beispielsätze

  • Die Palästinenser halten ihn für einen Handlanger der Israeliten.

  • Auch die Handlanger des Diktators werden zur Rechenschaft gezogen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das könnte Sie auch interessieren: „Deutschland macht sich zum Handlanger Erdogans

  • Als bloßer Handlanger für den Bürgermeister werden wir uns nicht hergeben“.

  • Drei Firmen unter Verdacht Deutsche Handlanger für Putin?

  • Danach konnten Handlanger dem Bericht zufolge ungestört alle Wertsachen einsacken.

  • Das nun erlassene Urteil gegen die mutmaßlichen Handlanger ist lediglich ein weiteres.

  • Als Handlanger werde man natürlich nicht reich.

  • Damals, 1961, hätte man ihn vor allem als den juristischen Handlanger von Senator McCarthy gekannt.

  • Aber als Handlanger Satans ist er nur zu bemitleiden.

  • Andererseits wird ihm vorgeworfen die EZB zum Handlanger der Staaten zu machen.

  • Das Lachen wird ihnen Vergehen, wenn NSA und deren Handlanger im Bundesinnenministerium ihren Speiseplan ausspionieren.

  • Bei ihnen handele es sich nicht um unbedeutende Handlanger, die letzten Glieder in der schmutzigen Kette des Drogengeschäfts.

  • "Die Postbank ist ein Handlanger der Deutschen Bank", schimpft Verdi-Mann Tausendfreund.

  • Die Hamas, die sich in Gaza bei Fatah-Anhängern rächt, beschimpft "Daytons-Armee" als "Handlanger von Amerikanern und Zionisten".

  • Das ist ein Handlanger der Milchindustrie. Andreas Voß ist aus dem DBV inzwischen ausgetreten.Wie können die Betriebe noch überleben?

  • Als Handlanger der Arbeitgeber.

  • Er blieb ein Handlanger.

  • "Officer" haette es auch getan, aber diese Straßendiebe sind keine richtigen Polizisten, eher Handlanger des örtlichen Finanzamtes.

  • Ganz anders als mit den Handlangern des Systems geht Scherzer mit bekennenden Gegnern des ehemaligen SED-Staates um.

  • Ein solches Amt würde ihnen das Gefühl vermitteln, nicht nur Handlanger zu sein.

  • Handlanger der amerikanischen Armee zu werden, das hielte ich für einen Verrat an der Friedenspolitik.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • grunt
    • handyman
  • Esperanto: helpulo
  • Französisch:
    • femme à tout faire (weiblich)
    • manœuvre (männlich)
    • manoillon (männlich)
    • homme à tout faire (männlich)
    • exécutant (männlich)
  • Luxemburgisch: Appersmann (männlich)
  • Schwedisch: hantlangare

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hand­lan­ger be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Hand­lan­ger lautet: AADEGHLNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Handlanger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­lan­ger ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Citizen Cohn – Handlanger des Todes (Fernsehfilm, 1992)
  • Handlanger des Todes – Die Geschichte der Helene M. (Fernsehfilm, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handlanger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handlanger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10155126 & 1316252. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mopo.de, 08.12.2023
  2. noen.at, 30.11.2022
  3. faz.net, 17.03.2021
  4. stern.de, 13.02.2020
  5. presseportal.de, 23.12.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 07.09.2018
  7. welt.de, 20.03.2017
  8. derstandard.at, 24.05.2016
  9. focus.de, 02.11.2015
  10. spiegel.de, 20.01.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 12.07.2013
  12. ftd.de, 01.12.2011
  13. spiegel.de, 30.08.2010
  14. ln-online.de, 29.01.2009
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 29.05.2008
  16. faz.net, 14.05.2007
  17. ngz-online.de, 17.07.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 13.12.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2004
  20. daily, 13.08.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 13.08.2002
  22. Junge Welt 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995